Vergleich von SAS- und SATA-, Enterprise- und Desktop-Festplatten für Server-RAID-Systeme
Hinweis | Die Informationen auf dieser Seite gelten für Mainboards, die auf dem Intel® C602 Chipsatz basieren. Bitte überprüfen Sie die entsprechenden Produkte unten auf dieser Seite. Wenn Sie ein Intel Serverprodukt der aktuellen Generation haben, besuchen Sie bitte www.intel.com/support und geben Sie Ihren Produktnamen im Suchfeld ein, um nach den neuesten Inhalten zu Ihrem Produkt zu suchen. |
Diese Seite bietet wichtige Informationen, damit Sie die Unterschiede zwischen den beiden Technologien verstehen können. Mit fortschreitender Technik sind die Informationen auf dieser Seite möglicherweise veraltet und nicht umfassend.
Die Tabelle unten bietet Systemintegratoren die wichtigsten Informationen, die sie zur Festlegung ihrer Festplattenanforderungen benötigen.
SAS und SATA
Anforderung | SAS | SATA | |
Betriebsverfügbarkeit | 24 Stunden/Tag – 7 Tage/Woche | 8 Stunden/Tag – 5 Tage/Woche | |
Arbeitsauslastung | 100% | 10–20% | |
Kostensensibilität | Besonders kostensensibles Verhalten | Feinfühlig für geringe Kosten | |
Leistung | Latenz und Seek | 5,7 msec bei 15K U/min | 13 msec @ 7200rpm (oder kleiner) |
Befehlswarteschlangen und Neubestellung | Voll | Begrenzte | |
Rotationsvibrationstoleranz | Bis zu 21 Rads/s | Bis zu 5 bis 12 Rads/s | |
Typische I/Os pro s/Laufwerk | 319 | 77 | |
Duplex-Betrieb | Voll | Hälfte | |
Zuverlässigkeit | Schlechte Sektorwiederherstellung | Typisches Timeout beträgt nur 7 bis 15 Sekunden. | Timeouts betragen bis zu 30 Sekunden. |
Erkennung von Fehlversatz | Dedizierter SSDs und Datenpfadprozessoren | Einzelprozessor kombiniert/Datenpfad oder kein Prozessor | |
Vibrationssensoren | RV-Kompensations-Feedback-Mechanismus | Keine RV-Kompensation | |
Variable Sektorgröße | Verwendet einen 528-Byte-Sektor und erlaubt den I/O-Controller | Verwendet keine variable Sektorgröße (gesperrt bei 512 Byte) | |
MTBF | 1,2 Stunden bei 45 Grad | 700.000 Stunden bei 25 Grad | |
Interne Datenintegritätsüberprüfungen | End-to-End | Beschränkt, keine im Speicherpuffer | |
Maximale Betriebstemperatur | ~60 Grad C | ~40 Grad C | |
Garantie | ~5 Jahre | ~ bis 3 Jahre | |
Funktionen | Motor für NSDS | Höhere Drehzahl Strafferer Ablauf Befestigungsanker an beiden Enden | Umdrehung zu niedrigeren U/min Niedrigere Spezifikation für Run-out An einem Ende verankerte Befestigungsschraube |
Medien | Vollständiges Medienzertifikat | Geringere Medienspezifikation und -dichte | |
Head-Stack-Baugruppe | Struktursteifigkeit Geringere Inertialdesigns | Design mit geringerem Gewicht Höhere Inertialdesigns | |
Mechanik von Mechanikern | Größere Magnete Flugsicherungskontrollen RV-Sensoren und RV mit geschlossenem Kreislauf Unterdrückung | Kleinere Magnete Keine Luftentschädigung Keine RV-Sensoren oder Unterdrückung – beschränkt auf " " "", " " | |
Elektronik | Dual-Prozessoren (dedizierte Prozessoren für Die Datenpfade) Leistungsoptimierung Erweiterte Fehlerbehandlung Erweiterte Firmware-Algorithmen | Einzelprozessor Keine Leistungsoptimierung Standardfehlerbehandlung Standard-Firmware-Algorithmen | |
Anpassung | FW-Code | Umfangreiche | Begrenzte |
Variable Sektorgrößen | Ja | Nein | |
Leds | Ja | Nein |
Hinweis |
|
Festplatten der Enterprise-Klasse im Vergleich zu Festplatten der Desktop-Klasse (PDF)
Größe: 284 KB
Datum: April 2016
Version: 2.0
Hinweis | PDF-Dateien erfordern Adobe Acrobat Reader*. |
Verwandte Themen |
Benötigen Sie Hilfe bei Intel RAID? |
Für weitere SAS/SATA-Vergleiche |
Getestete Hardware für Ihr Produkt finden |