Verschiedene Wi-Fi Protokolle und Datenraten
Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Einzelheiten anzuzeigen:
IEEE 802,11 Wi-Fi Protocol Summary
Protokoll | Frequenz | Kanalbreite | Mimo | Maximale Datenrate theoretische |
802.11 AX | 2,4 oder 5 GHz | 20, 40, 80, 160 MHz | Multitusor (MU-MIMO) | 2,4 Gbit/s1 |
802.11 AC Wave2 | 5 GHz | 20, 40, 80, 160 MHz | Multitusor (MU-MIMO) | 1,73 Gbit/s2 |
802.11 AC wave1 | 5 GHz | 20, 40, 80 MHz | Einzelbenutzer (su-MIMO) | 866,7 Mbit/s2 |
802.11 n | 2,4 oder 5 GHz | 20, 40 MHz | Einzelbenutzer (su-MIMO) | 450 MBit/s3 |
802.11 g | 2,4 GHz | 20-MHz-Technik | N/A | 54 Mbit/s |
802.11 a | 5 GHz | 20-MHz-Technik | N/A | 54 Mbit/s |
802.11 b | 2,4 GHz | 20-MHz-Technik | N/A | 11 Mbit/s |
Legacy 802,11 | 2,4 GHz | 20-MHz-Technik | N/A | 2 Mbit/s |
Euro 2 räumliche Ströme mit 256 QAM Modulation.
15 3 räumliche Ströme mit 64 QAM Modulation.
802.11 AX (Wi-Fi 6)
- Unterstützt beide 2,4 & 5 GHz
Modus | Höchstsatz | Antennenübertragung/ Erhalten Sie Vorkehrungen |
1x1 20 MHz | 143 Mbit/s | 1 TX (Übertragung, Upload) 1 RX (empfangen, downloaden) |
2x2 20 MHz | 287 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 40 MHz | 287 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 40 MHz | 574 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 80 MHz | 601 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 80 MHz | 1,2 Gbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 160 MHz | 1,2 Gbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 160 MHz | 2,4 Gbit/s | 2 TX 2 RX |
802.11 AC Wave2
- Veröffentlicht im Juni 2016.
- Wichtige neue Funktionen für WiFi *-Kunden:
- MIMO mit mehreren Benutzerbenutzers
- 160-MHz-Kanäle
Modus | Höchstsatz | Antennenübertragung/ Erhalten Sie Vorkehrungen |
1x1 40 MHz | 200 Mbit/s | 1 TX (Übertragung, Upload) 1 RX (empfangen, downloaden) |
2x2 40 MHz | 400 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 80 MHz | 433 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 80 MHz | 866 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 160 MHz | 866 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 160 MHz | 1,73 Gbit/s | 2 TX 2 RX |
802.11 AC wave1
- Veröffentlicht im Januar 2014.
- Datenraten, die unterschiedliche Modulationsarten und die Anzahl der räumlichen Ströme variieren; 200 Mbit/s, 400 Mbit/s, 433 Mbit/s, 600 Mbps, 867 Mbit/s Siehe Tabelle unten.
- 24 nicht überlappende "National Information Infrastructure" (UNIi) Kanäle im 5-GHz Frequenzband.
Modus | Höchstsatz | Antennenübertragung/ Erhalten Sie Vorkehrungen |
1x1 40 MHz | 200 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 40 MHz | 400 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
1x1 80 MHz | 433 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 80 MHz | 866 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
802.11 n
- Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 1, 2, 5,5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48, 54 Mbit/s (siehe Tabelle unten)
- Orthogonale Frequenz-Division Multiplexing (OFDM) mit mehreren Eingabe/Mehrfachausgabe (MIMO) und Kanalbindung (CB)
- Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM) Frequenzband mit 2,4 GHz
- 12 nicht überlappende "National Information Infrastructure" (UNIi) Kanäle im 5-GHz Frequenzband mit und ohne CB
Hinweis | Wir empfehlen eine Kanalbindung für die 5 GHz, da eine begrenzte Anzahl von nicht überlappenden Kanälen im 2,4 GHz Band verfügbar ist. |
Modus | Höchstsatz | Antennenübertragung/ Erhalten Sie Vorkehrungen |
1x1 20 MHz | 72,2 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
1x1 40 MHz | 150 Mbit/s | 1 TX 1 RX |
2x2 20 MHz | 144,4 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
2x2 40 MHz | 300 Mbit/s | 2 TX 2 RX |
3X3 20-MHz-Technik | 216,7 Mbit/s | 3 TX 3 RX |
3X3 40 MHz | 450 MBit/s | 3 TX 3 RX |
802.11 g
- Veröffentlicht in 2003.
- Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54 Mbit/s; Kann auf 1, 2, 5,5 und 11 Mbit/s mithilfe von DSSS und CCK zurückgreifen.
- Orthogonale Frequenz-Division Multiplexing (OFDM) mit 52 Unterträterkanälen; Rückwärtskompatibel mit 802.11 b mit DSSS und CCK.
- Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM) Frequenzband mit 2,4 GHz.
802.11 a
- Veröffentlicht in 1999.
- Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 48 und 54 Mbit/s.
- Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) mit 52 Unterträterkanälen.
- 12 nicht überlappende "National Information Infrastructure" (UNIi) Kanäle im 5-GHz Frequenzband.
802.11 b
- Veröffentlicht in 1999.
- Datenraten mit unterschiedlichen Modulationstypen: 1, 2, 5,5 und 11 Mbit/s.
- Hochauflösende Verbreitungsspektrums (Personalwesen) mit direktem Sequenz/SSS.
- Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM) Frequenzband mit 2,4 GHz.
Legacy 802,11
- Veröffentlicht in 1997.
- Zwei Rohdatenraten von 1 und 2 Mbit/s.
- Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) oder "Direct Sequence Spread Spectrum" (DSSS).
- Drei nicht überlappende Kanäle im industriellen, wissenschaftlichen, medizinischen (ISM) Frequenzband mit 2,4 GHz.
- Ursprünglich definierter Spediteur Sense Multiple Access mit Kollisionsvermeidung (CSMA, ca).