VLANs für Intel® Erweiterte Netzwerkleistungen

Dokumentation

Installation und Setup

000005677

28.07.2022

Hinweis

Zusätzliche Informationen zu virtuellen Microsoft Hyper-V NICs auf Teams und VLANs finden Sie im Abschnitt Gerätefunktionen im Adapter-Benutzerhandbuch für Intel® Ethernet-Adapter.

 

Hinweis

Windows Server 2016* und höher verfügt über integrierte Optionen für virtuelle lokale Netzwerke (VLANs). Dieses Verfahren funktioniert auch unter Windows Server 2012 R2*.

Siehe Informationen zu VLANs für diese Betriebssysteme:

 

Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist eine logische Gruppierung von Hosts. Die Gruppierung ermöglicht es Hosts, so zu kommunizieren, als ob sie sich auf demselben LAN befinden, unabhängig von der physischen Topologie des Netzwerks.

VLANs können Computer in logische Arbeitsgruppen gruppieren. Durch das Verbinden von Clients mit geografisch verteilten Servern wird die Netzwerkverwaltung vereinfacht.

In der Regel bestehen VLANs aus Kollegen in derselben Abteilung, die sich an unterschiedlichen geografischen Orten arbeiten. Sie können auch aus funktionsübergreifenden Teams bestehen, die an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.

Cluster-Diagramm der VLAN-Funktionalität

Software herunterladen

Treiber und Software für Intel® Ethernet-Adapter

Vorteile von VLANs

  • Steigerung der Netzwerkleistung
  • Begrenzung von Übertragungsstürmen
  • Verbesserung von LAN-Konfigurations-Updates (Ergänzungen, Verschiebungen und Änderungen)
  • Minimierung von Sicherheitsproblemen
  • Erleichterung von Verwaltungsaufgaben

 

Zwei grundlegende VLAN-Typen

  • Tag-gekennzeichnete VLANs basieren auf der IEEE 802.1Q-Spezifikation. Jedes Paket verfügt über einen 4-Byte-Tag, der der Paketkopfzeile hinzugefügt wird. Der Switch muss IEEE 802.1Q-Tagging unterstützen, und Sie müssen eine korrekte Konfiguration sicherstellen. Lesen Sie in Ihrer Switch-Dokumentation nach, wie der Switch korrekt konfiguriert wird.
  • Nicht mit Tags versehene oder Port-basierte VLANs werden statisch auf dem Switch konfiguriert. Sie sind für alle angeschlossenen Geräte transparent.

 

Berücksichtigungen bei der Implementierung

  • Intel® Software unterstützt maximal 64 VLANs pro Netzwerk-Port oder Gruppe.
  • Um eine IEEE VLAN-Mitgliedschaft einzurichten (mehrere VLANs), müssen Sie den Adapter an einen Switch mit IEEE 802.1Q VLAN-Kapazität anschließen.
  • VLANs können neben Teaming existieren (wenn der Adapter beides unterstützt). Definieren Sie die Gruppe zuerst, und richten Sie danach das VLAN ein.
  • Pro Port oder Gruppe können Sie nur ein VLAN ohne Tags einrichten. Zum Einrichten eines VLANs ohne Tags muss mindestens ein VLAN mit Tags vorhanden sein.
  • Nach Einrichtung des VLANs verliert der zum VLAN gehörende Adapter möglicherweise kurzfristig die Verbindung.
  • Ein VLAN kann nicht entfernt werden, wenn es an eine virtuelle NIC gebunden ist.
  • Wenn Sie VLANs einem Adapter zuweisen, wird die Option Priorität und VLANs auf der Registerkarte Erweiterte Eigenschaften aktiviert. Sie können sie erst deaktivieren, wenn Sie alle VLANs vom Adapter entfernen.
  • Wenn Sie im Register „Erweitert“ eine Einstellung für ein VLAN ändern, ändern Sie somit die Einstellungen aller VLANs, die diesen Port verwenden.
  • Adapter und Gruppen mit aktiviertem VMQ unterstützen keine VLANs für die Intel® Erweiterten Netzwerkleistungen (Intel® ANS).
  • Die Microsoft Hyper-V* VLAN-Benutzeroberfläche unterstützt die VLAN-Filterung mit VMQ. Im Benutzerhandbuch für den Adapter finden Sie unter Microsoft Hyper-V virtuelle NICs bei Gruppen und VLANs weitere Informationen dazu.
  • Es können unterschiedliche VLAN-Tags auf der untergeordneten und übergeordneten Partition vorhanden sein. Die Einstellungen sind separat und können unterschiedlich oder identisch sein. Das VLAN-Tag auf der übergeordneten und untergeordneten Partition muss identisch sein, wenn die Partitionen über das VLAN kommunizieren können sollen. Im Benutzerhandbuch für den Adapter finden Sie unter Microsoft Hyper-V virtuelle NICs bei Gruppen und VLANs weitere Informationen dazu.

 

Windows Server 2012* NIC-Teaming

Windows Server 2012* fügt Unterstützung für das NIC-Teaming hinzu, auch bekannt als „Load Balancing and Failover" (LBFO, Lastenausgleich und Failover). Teaming für Intel Erweiterte Netzwerkleistungen und VLANs sind nicht mit Microsoft LBFO-Teams kompatibel. Intel® PROSet blockiert das Hinzufügen eines LBFO-Gruppenmitglieds zu einer Intel ANS-Gruppe oder einem VLAN. Fügen Sie keinen Port, der bereits Teil eines Intel ANS-Teams oder eines VLANs ist, einer LBFO-Gruppe hinzu. Das Hinzufügen eines Ports kann zu Systeminstabilitäten führen.

 

Unterstützte Adapter

Intel® Ethernet-Adapter unterstützen die Konfiguration von VLANs in einer beliebigen Version von Windows, in der volle Softwareunterstützung für diesen Adapter verfügbar ist.

Basierend auf Ihrem Betriebssystem können Sie identifizieren, ob Ihr Adapter voll unterstützt wird.

Intel® PRO/100 und PRO/1000 Adapter, die an PCI*- oder PCI-X*-Steckplätze angeschlossen werden können, unterstützen keine Intel ANS VLANs in beliebigen Versionen von Windows* nach Windows Vista* und Windows Server 2008*. Nach diesen Versionen ist nur der Windows Inbox-Treiber von Microsoft verfügbar.

 

Installieren von Intel ANS-Unterstützung für die VLAN-Konfiguration unter Windows*

Zur Aktivierung der VLAN-Konfiguration auf Intel® Ethernet-Geräten müssen Sie Intel® PROSet und Intel ANS installieren. VLANs können nicht konfiguriert werden, wenn nur die Basistreiber installiert sind. Die Installation von Intel PROSet und Intel ANS ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie die Intel® Netzwerkanschluss-Software installieren.

Wählen Sie mit dem Installationsassistenten sowohl Intel® PROSet für Windows* Geräte-Manager und Erweiterte Netzwerkleistungen im Bildschirm mit den Setup-Optionen aus.

Konfiguration von VLANs mit PowerShell

Videoanleitung: Erstellen von VLANs unter Windows® 10 mit PowerShell*

Konfiguration von VLANs für Intel® PROSet für Windows* Geräte-Manager


Setup-Optionen-Bildschirm mit sowohl Intel® PROSet für Windows* Geräte-Manager und Erweiterte Netzwerkleistungen ausgewählt

Konfiguration von VLANs

  1. Gehen Sie zum Windows Geräte-Manager.
  2. Öffnen Sie die Eigenschaften des Ports, auf dem Sie das VLAN konfigurieren möchten.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte VLAN.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.
  5. Geben Sie die VLAN-ID in das Feld VLAN-ID ein. Die auf dem Port konfigurierten IDs müssen auch auf dem Switch konfiguriert werden.
  6. Akzeptieren Sie den VLAN-Namen, der standardmäßig vorgegeben ist, oder geben Sie einen neuen Namen ein.
  7. Klicken Sie auf OK.

VLAN-Eigenschaften-Bildschirm im Windows Geräte-Manager mit hervorgehobener Schaltfläche „Neu“