Zum Hauptinhalt wechseln
Support-Wissensdatenbank

Häufig gestellte Fragen zu mehreren Displays

Inhaltstyp: Produktinformationen und Dokumente   |   Artikel-ID: 000005580   |   Letzte Überprüfung: 07.02.2025

Klicken Sie auf oder das Thema, um weitere Informationen anzuzeigen:

Über

Was bedeutet "mehrere Displays" oder "Multi-Monitor"?

Mehrere Displays, auch bekannt als Multi-Monitor oder Multi-Display, ist eine Funktion, die von Intel® Grafiktreibern unterstützt wird. Es ermöglicht Ihnen, das Display des Computers auf mehr als einem Display gleichzeitig auszugeben.

Der Intel Graphics Driver unterstützt die folgenden Konfigurationen für mehrere Displays:

Was sind die Systemvoraussetzungen für die Unterstützung von mehreren Displays?

Ihr Computer muss über Folgendes verfügen:

  • Physikalischer Videoausgangsanschluss.
    • Ein oder mehrere Anschlüsse sind erforderlich. Notebooks können Videoausgangsanschlüsse an einer Dockingstation, einem Port-Replikator oder über ein spezielles Kabel vom Hersteller haben.
  • Zwei oder mehr Display-Geräte sind angeschlossen.
    • Holen Sie sich bei Ihrem Computerhersteller Informationen zu den unterstützten Konfigurationen für mehrere Displays für Ihren Computer.
Kann ich eine externe PCI Express* Grafikkarte installieren und diese zusammen mit der Intel® Grafik verwenden?

Ja, integrierte und separate Grafikkarten können parallel arbeiten.

Einstellungen für mehrere Displays

Was ist der Klonmodus und wie aktiviere ich ihn?

Der Klonmodus wird verwendet, um den gleichen Inhalt, die gleiche Auflösung und die gleiche Farbtiefe an verschiedene Anzeigegeräte mit unterschiedlichen Aktualisierungsraten zu senden. Erfahren Sie , wie Sie den Klonmodus aktivieren.

Was ist der erweiterte Desktopmodus und wie aktiviere ich diesen Modus?

Mit dem erweiterten Desktopmodus erhalten Sie einen größeren Windows* Desktop, der sich über mehrere Anzeigegeräte erstreckt. Sie können Anwendungen von einem Anzeigegerät auf ein anderes verschieben. Die Displays können unterschiedliche Auflösungen, Farbtiefen und Aktualisierungsraten unterstützen.

Siehe Methoden zur Aktivierung des erweiterten Desktopmodus.

Was ist der 3-Display-Modus und wie aktiviere ich diesen Modus?

Der 3-Display-Modus ist eine Konfiguration, mit der drei Displays gleichzeitig aktiv sein können. Sie können entweder den erweiterten Desktopmodus oder den Klonmodus aktivieren, wenn Sie den 3-Display-Modus verwenden.

Siehe Methoden zur Aktivierung des 3-Display-Modus.

Was ist der Schwenkmodus und wie aktiviere ich ihn?

Durch das Schwenken kann ein Display mit einer hohen Auflösung auf einem größeren Bildschirm angezeigt werden, während eine verkleinerte Version auf einem kleineren Bildschirm angezeigt wird. Ein Beispiel hierfür ist ein integriertes Notebook-Display oder ein Fernsehgerät, das eine feste oder begrenzte Auflösung unterstützt.

Nicht alle Computer unterstützen den Schwenkmodus. Informieren Sie sich bei Ihrem Computerhersteller bezüglich der Unterstützung von mehreren Displays.

Das kleinere Bildschirm-Display entspricht der Mauszeiger-Bewegung. Da die Bildschirme unterschiedliche Größen haben, befindet sich der Mauszeiger möglicherweise an unterschiedlichen Positionen auf den einzelnen Bildschirmen.

So aktivieren Sie die Schwenkung:

  1. Aktivieren Sie den Klonmodus oder den erweiterten Desktopmodus .
  2. Wählen Sie auf einem der Display-Geräte eine Auflösung aus, die größer als die unterstützte Auflösung für das Display ist.
  3. Klicken Sie auf Übernehmen. Die ausgewählte Anzeige kann jetzt schwenken.

Während sich der Cursor im vergrößerten Bereich des kleineren Bildschirms befindet, verhält sich der Mauszeiger normal. Wenn sich der Cursor an den Rand des kleineren Bildschirms bewegt, wird die Ansicht hin zum Cursor geschwenkt, bis der Rand des Vollbildschirms erreicht wird. Die Ansicht des größeren Bildschirms ist davon nicht betroffen. Sie bleibt gleich, unabhängig von der Aktivität auf dem kleineren (geschwenkten) Bildschirm.

Wie ändere ich Monitorpositionen?
  1. Klicken Sie im Desktop-Modus mit der rechten Maustaste auf den Desktop.
  2. Wählen Sie Grafikeigenschaften > mehrere Displays.
  3. Klicken Sie im Positionierungsbildschirm mit der linken Maustaste auf das Display, das Sie verschieben möchten, und ziehen Sie es an die gewünschte Position.
Ich kann das erste Monitor-/Display-Gerät nicht sehen oder auswählen, wenn ich ein zweites Gerät anschließe. Wie behebe ich dieses Problem?
  • Stellen Sie sicher, dass das andere Display physisch mit dem Computer verbunden ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das andere Display eingeschaltet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel an beiden Enden fest eingesteckt ist: dort, wo es am Display und am Computer angeschlossen ist.
  • Versuchen Sie, das Fenster mit den Grafikeigenschaften erneut zu öffnen.
  • Versuchen Sie, den Computer neu zu starten.
  • Wenn Sie ein Notebook im Akkubetrieb verwenden, versuchen Sie, das Notebook an eine externe Stromquelle anzuschließen. Bei einigen Notebooks wird der Anschluss für externe Anzeigegeräte nicht aktiviert, wenn das Notebook im Akkubetrieb verwendet wird.
  • Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel.
  • Einige Monitore verfügen über mehrere Eingangsanschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Display für die Verwendung eines Eingangsanschlusses konfiguriert ist, oder versuchen Sie es mit einem anderen Eingangsanschluss am Monitor. Möglicherweise müssen Sie die Taste oder das Menü verwenden, um auf den entsprechenden Eingangsanschluss oder die entsprechende Eingangsquelle umzuschalten.
Wie richte ich das externe Display als primäres Display-Gerät ein?
  1. Klicken Sie im Desktop-Modus mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Grafikeigenschaften aus.
  2. Klicken Sie auf > mehrere Displays anzeigen.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil für den Betriebsmodus. Wählen Sie Erweiterter Desktop oder Klon-Display.
  4. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil für das Primäre Display. Wählen Sie das Display aus, das Sie verwenden möchten. Das sekundäre Display wird automatisch mit dem anderen Gerät gefüllt. Klicken Sie auf Übernehmen > OK.

Anmerkung Einige Notebookhersteller lassen möglicherweise nur das Notebook-Display als primäres Display-Gerät zu.

Zugehörige Produkte

Dieser Artikel bezieht sich auf 131-Produkte.
Intel® HD-Grafik 5300 Andere Grafik Intel® Arc™ A370M Grafik Intel® Arc™ B-Series Graphics Intel® HD-Grafik 5500 Intel® UHD-Grafik Produktreihe Intel® UHD-Grafik für Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation Mehrzweck-GPUs Intel® UHD-Grafik 770 Intel® UHD-Grafik 610 Intel® HD-Grafik 6000 Intel® Graphics for Intel® Core™ Ultra processors (Series 2) Intel® UHD-Grafik 630 Intel® UHD-Grafik 710 Intel® Iris® Grafik 6100 Ältere Grafik Intel® Arc™ A770 Grafik (16 GB) Intel® Arc™ A60M Grafik Intel® UHD-Grafik P750 Intel® Iris® Pro Grafik Produktreihe Intel® Arc™ A350M Grafik Intel® Data Center GPU Max 1100 Intel® Arc™ Grafik der a-Reihe Intel® HD-Grafik 505 Intel® Arc™ A570M Grafik Intel® Iris® Xᵉ MAX dedizierte Grafikproduktreihe Intel® Iris® Pro Grafik 6200 Intel® Arc™ Pro A40 Grafik Intel® Arc™ Graphics Intel® Arc™ 140V GPU Intel® UHD-Grafik 605 Intel® Iris® Plus Grafik 645 Radeon™ RX Vega M GH Grafik Intel® UHD-Grafik für Intel® Core™ Prozessoren der 10. Generation Intel® Iris® Xᵉ dedizierte Grafikproduktreihe Intel® Arc™ graphics for Intel® Core™ Ultra processors (Series 1) Intel® Arc™ 130V GPU Intel® Iris® Plus Grafik Produktreihe Intel® Arc™ Pro A30M Grafik Grafik Intel® Arc™ A530M Grafik Intel® Iris® Xe Grafik geeignet Intel® UHD-Grafik 615 Intel® Arc™ Pro A50 Grafik Intel® UHD-Grafik 750 Intel® Arc™ A380 Grafik Intel® Graphics Intel® Data Center GPU Max Reihe Radeon™ RX Vega M GL Grafik Intel® Iris® Grafik Produktreihe Intel® Iris® Plus Grafik 655 Intel® UHD-Grafik für Intel® Prozessoren der 12. Generation Intel® Data Center GPU der Flex-Reihe Intel® Arc™ Pro B-Series Graphics Intel® Iris® Xᵉ Grafik Intel® HD-Grafik Produktreihe Intel® UHD-Grafik 620 Intel® Iris® Xᵉ Grafikproduktreihe Intel® UHD-Grafik 617 Intel® HD-Grafik 510 Intel® Arc™ Pro A-Series Graphics Intel® Arc™ B570 Graphics Intel® Arc™ Pro A60 Graphics Intel® Arc™ A750 Grafik Intel® Arc™ dedizierte Grafikproduktreihe Processor Graphics Intel® Iris® Xᵉ MAX Grafik Intel® UHD-Grafik 730 Intel® Arc™ B580 Graphics Intel® Arc™ Pro Dedicated Graphics Family Intel® Arc™ A580 Grafik Intel® Arc™ A770 Grafik (8 GB) Intel® HD-Grafik für Intel® Core™ Prozessoren der vorherigen Generation Intel® HD-Grafik 500 Intel® Graphics for Intel® Core™ Ultra processors (Series 1)

Nicht mehr lieferbare Produkte

Intel® HD-Grafik 4000 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82845G Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz Q43 Intel® HD-Grafik 520 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82865G Intel® Iris® Plus Grafik 640 Grafiktreiber für die Intel® Express-Mobilchipsätze 915GM/GMS und 910GML Grafiktreiber für die Intel® Express-Chipsätze 82915G/82910GL Intel® HD-Grafik 4200 Grafiktreiber für die Intel® Notebookchipsätze 965 Intel® HD-Grafik 615 Intel® HD-Grafik 630 Grafiktreiber für die Intel® 4er-Express-Notebookchipsätze Intel® HD-Grafik 4400 Intel® HD-Grafik 515 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz Q35 Intel® Iris® Plus Grafik 650 Intel® Data Center GPU Flex 140 Intel® HD-Grafik 4600 Intel® Grafik-Media-Beschleuniger 600 (Intel® GMA 600) Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz Q33 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82Q963 Intel® Iris® Grafik 550 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz 82945G Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G41 Intel® HD-Grafik P630 Intel® HD-Grafik 610 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82852/82855 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz Q45 Intel® Iris® Pro Grafik 5200 Intel® HD-Grafik 2000 Intel® HD-Grafik 2500 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G35 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G31 Intel® HD-Grafik 530 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82Q965 Intel® HD-Grafik 3000 Intel® Data Center GPU Flex 170 Intel® HD-Grafik 620 Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82810 Intel® Iris® Grafik 5100 Intel® Iris® Grafik 540 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz B43 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G43 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G33 Grafiktreiber für den Intel® Express-Chipsatz G45 Intel® Grafik-Media-Beschleuniger der 3600er-Reihe Grafiktreiber für den Intel® Grafikcontroller 82946GZ Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82G965 Intel® HD-Grafik 5000 Intel® Grafik-Media-Beschleuniger 3150 (Intel® GMA 3150) Grafiktreiber für die Intel® Notebookchipsätze 945GM Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82830M Intel® Iris® Pro Grafik 580 Intel® Grafik-Media-Beschleuniger 500 (Intel® GMA 500) Grafiktreiber für den Intel® Grafik- und Memory-Controller-Hub (GMCH) 82815

Disclaimer / Rechtliche Hinweise

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.