Technik, die die olympischen Spiele verändert
Wie wunderbar ist das?
Hier bei Intel glauben wir daran, auf's Ganze zu gehen.
Schließlich haben wir im Silicon Valley Pionierarbeit geleistet – und seitdem Innovationen mit Technologie vorangetrieben. Das ist die Leidenschaft, die wir in unsere Mission einbringen, die Olympischen und Paralympischen Spiele zu verbessern.
Wenn wir in Richtung Paris 2024 schauen, freuen wir uns, Technologien einzusetzen, um die Konnektivität und Interaktion für Olympische und paralympische Fans auf der ganzen Welt zu verbessern.
Die Zukunft der Olympischen und Paralympischen Spiele ist hier.
Wir verwenden unsere Technik und Prozessoren, um Plattformen zu betreiben, die bessere und immersivere Erfahrungen schaffen, damit die Welt auf neue Weise zusammenkommen kann, um den Olympischen Geist zu spüren. Schauen Sie sich diese vier Beispiele für Tech von Intel bei den Olympischen und Paralympischen Spielen an:
Wie British Curling Datenerfassung angeht
British Curling hat ein ausgefeiltes Vorhersagemodell entwickelt, das es den Coaches ermöglicht, Spielphasen zu analysieren und strategische Entscheidungen auf historische Daten zu stützen. Der gesamte Ablauf der Leistungsanalyse beruht auf Laptops, Tablets und einer Online-Leistungsdatenbank, die von den neuesten Intel® Core™ und Intel® Xeon® Prozessortechnologien betrieben wird.
Warum British Swimming schlauer trainiert
Leistungsdatenanalyse mithilfe von Intel® Xeon® Prozessoren spielt beim Training und der Vorbereitung des Teams auf den Wettkampf eine wichtige Rolle. Es beginnt mit einem System zur Datenerhebung und -verarbeitung für British Swimming. Die Visualisierung von bisher unsichtbaren Metriken ermöglicht intelligentere Entscheidungen sowie neue Ideen und Theorien für Leistung.
Unsere Hilfestellung für Olympische und Paralympische Sportler
Wir sind stolz, unseren Teil zur Unterstützung von Sportlern zu leisten. Deshalb unterstützen wir das Athlete365-Sportprogramm der Olympischen Spiele, das Dienste wie das Intel Mentoring Program für mehr als 50.000 Sportler anbietet. Lesen Sie mehr, um mehr zu erfahren.
Lex Gillette treffen
Lexs Karriere als fünfmaliger paralympischer Medaillengewinner im Weitsprung – 5 Silbermedaillen, die letzte davon bei den Paralympischen Spielen Tokyo 2020 – brachte ihn auf einen neuen Karriereweg bei Intel, wo er Technologielösungen für Sehbehinderte an den Start bringt. Lex war zunächst im Athlete 365 Mentoring Program von Intel eingeschrieben, wo er mit einem Intel Mitarbeiter für Mentoring gekoppelt wurde und Intel erkannte, dass Lex eine wertvolle Bereicherung für die Belegschaft sein könnte. Jetzt, als Mitarbeiter von Intel, hilft Lex Intels Wayfinding Technology durch KI-Lösungen, kamerabasierte Kartierung und räumliche binaurale Audiotechnologien voranzutreiben, die sehbehinderten Menschen helfen, im Haus über GPS zu navigieren.
Ashton Eaton treffen
Ashton nutzt seine athletischen Einblicke – er ist zweimaliger Olympiasieger im Dekathlon bei den Olympischen Spielen von London 2012 und Rio 2016, um am 3D-Athlete Tracking (3DAT) Team von Intel zu arbeiten. Sie filmen Sportler in Aktion und nutzen künstliche Intelligenz und Computer Vision, um ihre Bewegung zu analysieren, um die sportliche Technik zu steuern und die Leistung im Training zu verbessern.
Wo Wunderbares geschieht, ist Intel dabei
Wir sind stolzer Partner der Olympischen und Paralympischen Spielen – ein Event, das gleichbedeutend mit erstklassiger Leistung die Welt näher zusammen bringt. Entdecken Sie in diesem E-Book die Aktivitäten von Intel bei Olympia in Peking 2022, von 5G Broadcast über das Venue Simulation System bis hin zu 8K Virtual Reality mit Intel Technik.
Mehr von Intel bei den Olympischen Spielen
Das Neueste aus dem Intel-Newsroom
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Intel Technik für Paris 2024.
Offizielle Website der Olympischen & Paralympischen Spiele
Ihre Anlaufpunkt für alles zu Paris 2024.