Vertrauens- und Sicherheitslösungen von Intel
Schützen Sie Ihre vertraulichsten Daten und Workloads und bleiben Sie in der Cloud konform, ohne Kompromisse bei der Innovation oder Optimierung einzugehen.
Flexibilität der Public Cloud mit Private-Cloud-Sicherheit
Sicherheit vereinfachen und in der Cloud konform bleiben
Mit Project Amber können Sie Sicherheit, Datenschutz und die Integrität der Apps von der Cloud bis zum Netzwerkrand mit einem einzigen, unabhängigen, prüfbaren Attestation Service (Bescheinigungsdienst) überprüfen.
Mit Project Amber und Confidential Computing mit Intel® SGX können Sie selbst vertrauliche oder stark regulierte Daten mit Zuversicht in die Cloud migrieren.
Mit Zuversicht zusammenarbeiten
Sammeln Sie vertrauliche Daten über Unternehmen und Länder hinweg und bewahren Sie die Datenvertraulichkeit zwischen den Parteien. Von der KI-gestützten Gesundheitsversorgung bis zur Betrugsprävention, Confidential Computing ermöglicht mehr Zusammenarbeit, Einblicke und Innovation mit weniger Risiko.
Verifizieren, um vertrauen zu können
Greifen Sie auf Cloud-Computing gestützte fortschrittliche Analysen und Skalierbarkeit zu und bleiben Sie dabei den Datenschutzgesetzen treu und bewahren Sie die Kontrolle über Ihre Daten-Governance.
Confidential Computing mit Intel SGX und der prüfbare Bescheinigungsdienst von Project Amber ermöglichen es Ihnen, Daten zu schützen, selbst wenn sie in Gebrauch sind und diese Sicherheit den Aufsichtsbehörden bei Bedarf nachzuweisen.
Mehr Gewissheit mit hardwarebasierter Sicherheit
Schützen Sie IP, Anwendungen und verwendete Daten mit Intel SGX – der am meisten recherchierten, aktualisierten und erprobten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung für das Rechenzentrum – mit der kleinsten Angriffsfläche.
Mit Intel® TDX erhalten Sie Isolierung auf der Ebene der virtuellen Maschine. Sie sind immer noch vor dem Cloud-Service-Provider und anderen Mandanten geschützt und Sie erhalten einen Gleitpfad zu unternehmensweiten Bereitstellungen mit dem geringsten Portierungsaufwand für vorhandene Anwendungen.
Nachrichten und Ideen zu Vertrauen und Sicherheit
Erhalten Sie die neuesten Denkweisen von Intel zu Vertrauen, Sicherheit und vertraulichem Computing.
Sicherheit sichern: Die Grenze des Vertrauens
Vertrauen ist etwas, das wir oft als verdient zwischen Menschen betrachten. Dieses Konzept entwickelt sich in der digitalen Welt weiter, in der wir der Infrastruktur vertrauen müssen, bevor wir den Informationen vertrauen können, die sie uns präsentiert.
Sicherung von KI – und anderer führender Anwendungsfälle – mit vertraulichem Computing
Künstliche Intelligenz ist überall zu finden und wird weiter zunehmen, wenn die Rechenleistung allgegenwärtig wird, die Konnektivität allgegenwärtig wird und die Cloud-zu-Edge-Infrastruktur aufgebaut ist. Da so viele private Daten und vertrauliches geistiges Eigentum über gemeinsame Netzwerke übertragen und auf der öffentlichen Cloud-Infrastruktur verarbeitet werden, ist es zwingend notwendig, dass sie sicher bleiben, unabhängig vom Zustand und unabhängig davon, wo sie sich befinden.
Fortschritt des vertraulichen Computing mit Projekt Amber von Intel
Heute arbeitet unser neuer Sicherheitsdienst mit dem Codenamen Project Amber mit Unternehmen, CSPs, Systemintegratoren, unabhängigen Softwareanbietern (ISVs) und anderen Partnern zusammen, um die neueste Innovation der vertraulichen Computing-Sicherheit zu entwickeln und Organisationen weltweit bereitzustellen.
Vertrauen und Sicherheit durch die Zahlen
Kritische Infrastrukturbranchen wie Finanzdienstleistungen, Technologie, Gesundheitswesen und der öffentliche Sektor ohne Zero-Trust-Strategien sehen deutlich höhere Kosten für Datenverletzungen als der Durchschnitt.
4,8 USDM
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenverletzung in den Branchen der kritischen Infrastruktur
75%
der Organisationen priorisieren die Verwendung neuer datenschutzerhaltender Technologien, um eine vertrauenswürdige Datenzusammenarbeit zu ermöglichen
78%
der Organisationen passen entweder die Betriebsabläufe an oder ändern ihre IT-Strategie als Reaktion auf Bedenken der Datenhoheit
4,8 USDM
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenverletzung in den Branchen der kritischen Infrastruktur
75%
der Organisationen priorisieren die Verwendung neuer datenschutzerhaltender Technologien, um eine vertrauenswürdige Datenzusammenarbeit zu ermöglichen
78%
der Organisationen passen entweder die Betriebsabläufe an oder ändern ihre IT-Strategie als Reaktion auf Bedenken der Datenhoheit
Quellen: IDC, 2022 und IBM, 2022
Erfolgsstorys von Kunden
Intel SGX schützt elektronische Patientenakten
Es braucht innovative Lösungen, um die Sicherheit hochsensibler Daten zu gewährleisten. Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) erfüllt extrem hohe Sicherheitsanforderungen bei völliger Transparenz für den Nutzer.
Vertrauliches Computing und der Kampf um die Beendigung der modernen Sklaverei
Intel und R3 ermöglichten es Hope for Justice, die Vorteile des vertraulichen Computing zu nutzen – einer Technologie, die es ermöglicht, sensible Daten vertraulich zu verarbeiten und von nicht autorisierter Software oder Systemadministratoren nicht mehr einzusehen.
Intel und Consilient bündeln ihre Kräfte, um Finanzbetrug mit KI zu bekämpfen
Consilient erkannte die Notwendigkeit, über ein manuelles und fragmentiertes Überwachungssystem hinaus zu gehen, und entwickelte eine intelligente, kollaborative und ständig verfügbare Lösung, die föderatives Lernen und Intel SGX nutzt, um Finanzbetrug zu erkennen.
Intel, Decentriq und Swiss Re verbessern den Datenschutz
Decentriq bietet Sicherheit, indem es Anwendungen und Daten überall – im Ruhezustand, in der Bewegung und in der Nutzung – mit seiner auf Intel SGX basierenden Technologie verschlüsselt.
Ressourcen erkunden
Erfahren Sie, wie Intel Silicon und SaaS Unternehmen dabei helfen, die Zukunft des Computing zu entdecken.
Produktkurzbeschreibung und Whitepaper
Kommende Vertrauens- und Sicherheitsveranstaltungen
Intel Innovation 2023 | 19. bis 20. September 2023 | Weitere Informationen |
MWC Las Vegas | 28. bis 30. September 2023 | Anmelden |
Web Summit Lissabon | 13. bis 16. November 2023 | Weitere Informationen |
SC’23 | 12. bis 17. November 2023 | Anmelden |