Sicherheit beginnt mit Intel
Der Schutz kritischer Systeme und Daten ist nur mit Technik möglich, der Sie vertrauen.
Wenn Sie daran interessiert sind, alle Möglichkeiten mit allgegenwärtiger Vernetzung, KI überall und Edge-Verarbeitung auszuschöpfen, können Sie sich darauf verlassen, dass Intel Ihre Daten, Infrastruktur und Geräte schützt und Ihr Unternehmen und Ihre Kunden schützt.
Integrierte Sicherheit. Sicherheit als Basis
Mit Intel erhalten Sie Sicherheit in Halbleiter, Etablieren von Hardware als Vertrauensbasis und Produkte, die entsprechend branchenführenden Sicherheitspraktiken entwickelt, hergestellt und gewartet werden.
Technik
Beschleunigen Sie eine Zero-Trust-Strategie, die Halbleiterchip-Technik als Grundlage des Vertrauens etabliert.
Endpunktsicherheit
Stärken Sie Verteidigungsmaßnahmen mit KI-gestützter Bedrohungserkennung, Erkenntnissen und hardwarebasierten Sicherheitsmaßnahmen.
Netzwerksicherheit
Stellen Sie Menschen durch verschlüsselungsbasierte Identitäts- und Zugriffskontrolle die benötigten Ressourcen bereit.
Datensicherheit
Entwickelt, um Ihre vertraulichen Daten während der Verwendung zu isolieren und zu schützen, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu verbessern.
Physische Sicherheit
Helfen Sie dabei, reale Angriffe zu verhindern, indem Sie die Konvergenz von KI-, physischer und Cybersicherheit verwalten.
Produktzusicherung
Wählen Sie Produkte, die unter Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt wurden und durch die beste Sicherheitsgarantie der Branche geschützt sind. 1
Intel Security E-Book herunterladen
Intel ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, und unsere grundlegende Position im Computing-Stack verschafft uns einen einzigartigen Einfluss auf die Cybersicherheit. Erfahren Sie, wie die Sicherheitspraktiken von Intel befolgt werden und wie die von uns bereitgestellten Produkte zum Schutz unserer Kunden beitragen und gleichzeitig Geschäftschancen erschließen.
Customer Spotlights
Erfahren Sie, wie Unternehmen Intel-Lösungen nutzen, um Sicherheit zu beschleunigen, vor aufkommenden Bedrohungen zu schützen und Innovationen voranzutreiben.
Erkenntnisse und Analyse
2024 Intel Bericht zur Produktsicherheit
Dieser sechste Jahresbericht enthält eine Analyse der 2024 öffentlich offengelegten Schwachstellen von Intel sowie Wettbewerbsdetails und ermöglicht einen tieferen Blick auf die Arten der gemeldeten Schwachstellen und die von ihnen beeinflussten grundlegenden Techniken.
Analyse der sicheren KI-Funktionen von Intel
Moor Insights & Strategy kam zu dem Schluss, dass Intel-Produkte grundlegende Technik und Sicherheitslösungen bieten, die KI-Bereitstellungen in Unternehmen im großen Maßstab schützen.
Intel ist die Nummer 1 bei der Produktsicherheitsgarantie
In einer unabhängigen Studie von ABI Research wurden die führenden Halbleiterhersteller im Hinblick auf Innovation und Umsetzung ihrer Sicherheitsgarantieverfahren bewertet.
Produktsicherheits-Updates
Lesen Sie die neuesten Sicherheitswarnungen für Intel-Produkte.
Entwicklungsleitfaden
Erhalten Sie technische Empfehlungen und Best Practices zu Schutzmaßnahmen, damit Kunden verstehen, wie sie geschützt bleiben können.
Vertrauliche KI - Newsroom
Eine umfassende Ressource mit Informationen zu vertraulicher KI bei Intel und in der gesamten Branche.
Zertifizierung der Produktsicherheit: FIPS 140-3
Intel verpflichtet sich zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen, einschließlich Federal Information Processing Standards (FIPS).
Problem melden
Wenn Sie ein Problem mit einem Produkt oder einer Lösung von Intel gefunden haben, senden Sie einen Bericht über unseren Bug-Bounty-Anbieter Intigriti oder wenden Sie sich direkt an Intel.
Sicherheitsperspektiven
Fortschrittliches vertrauliches Computing mit Nelly Porter von Google
Nelly Porter, Google Director of Product Management, diskutiert die innovative Welt des vertraulichen Computing, einschließlich Vorteile für Entwickler, und wie Intel und Google bei vertraulichen VMs für die breite Masse zusammenarbeiten.
Proaktive Sicherheitsgarantie: Angriff auf Hardware-Schwachstellen
Intel-Fellow Anders Fogh teilt Erkenntnisse darüber, wie formale Sicherheitsmethoden, einschließlich eines auf Tracking und Architekturhärtung basierenden Vor-Halbleiter-Ansatzes, dazu beitragen zu demonstrieren, dass ein System vorgeschriebene Sicherheitseigenschaften erfüllt.