Person, die auf dem Smartphone eine Karte ansieht

So erreichen – und übertreffen – Sie die Kundenerwartungen in einer neu gestalteten Einzelhandelslandschaft

Auf einen Blick

  • Mit so vielen verfügbaren Techniken für Computer-Vision, künstliche Intelligenz und IoT, kann es schwierig sein, einen Ausgangspunkt zu finden. Implementieren Sie eine Roadmap für die digitale Transformation für den langfristigen Erfolg.

  • Beginnen Sie mit intelligenten Lösungen für den Einzelhandel, wie z. B. Kameras und IoT, die die Anforderungen Ihrer Kunden mit digitaler Demografie identifizieren.

  • Planen Sie heraus, wie die digitale Transformation die Fähigkeiten und Zeit Ihrer Mitarbeiter optimal nutzen kann, welche Tools ihre Aufgaben erleichtern und wie sich ihre Rollen ändern.

  • Bringen Sie die Vorteile von Online-Shopping an physische Standorte mit digitalen Displays, intelligenten Regalen und kuratierten Anzeigen zu einem personalisierten und informativen Einkaufserlebnis.

author-image

Von

Während Unternehmen daran arbeiten, Kunden zur Rückkehr in ihre Räume zu ermutigen, müssen sie eine hygienische und sichere Umgebung nachweisen und erhalten, die die neuesten Gesundheitsrichtlinien einhält. Gleichzeitig müssen Einzelhändler darauf abzielen, eine attraktive Kundenerfahrung bereitzustellen, die Einkauf, Essen und die Begegnung im Geschäft angenehm macht.

IoT- und KI-basierte Technik sind wichtige Tools bei der Erreichung dieses Ziels. Von der Implementierung berührungsloser Kiosksysteme bis zur Verbesserung der Beschilderung im Geschäft und beim Kundenflussmanagement, können Einzelhändler wirkungsvolle Veränderungen schnell und zu relativ geringen Kosten vornehmen. Dieser Artikel untersucht die Vorteile und Möglichkeiten, dies zu tun, und wie eine Reihe von Intel® Techniken dazu beitragen kann, diese IoT- und KI-gestützten Anwendungsfälle umzusetzen.

Bereitstellung berührungsloser, hygienischer Benutzeroberflächen

Viele Kunden sind verständlicherweise besorgt über potenzielle Gesundheitsrisiken beim Einkauf im Geschäft. Eine Möglichkeit, dass Einzelhändler zur Reduzierung dieser Sorgen beitragen können, besteht darin, eine Reihe berührungsloser Kontrollpunkte anzubieten. Innovationen wie Gesten- und Spracherkennung ermöglichen Kunden die Suche nach Produkten und die Navigation durch das Geschäft, ohne dass ein Kiosksystem berührt werden muss oder man den engen Kontakt mit einem Geschäftsmitarbeiter eingehen muss.

An der Kasse macht Computer-Vision es möglich, Artikel im Warenkorb eines Kunden genau zu „sehen“, was die Notwendigkeit des Scannens jedes Produkts vermeidet. Vom Retail-Edge bis in die Cloud können die durch die vom Point-of-Sale-System erfassten Daten auch maßgeschneiderte Produktempfehlungen generieren, was Einzelhändlern hilft, bessere Entscheidungen über Produktwerbeaktionen zu treffen. Dies wiederum wird dazu beitragen, Kundentreue zu entwickeln und die Käufer wiederkommen lassen.

Verbesserte Kundenströme durch das Geschäft 

Mit der Fähigkeit, sich mit Wi-Fi oder 5G verbinden zu können, können interaktive Kiosksysteme mit Intel Technik und intelligente Kameras, Sensoren und Edge-Computing-Hubs dazu beitragen, Kunden zu gewährleisten, dass ihre Einkaufserlebnisse so sicher wie möglich sind. So können intelligente Kameras mit Computer-Vision-Funktionen die Anzahl der Kunden in einem bestimmten Bereich und die Richtung, in der sie sich bewegen, zu erfassen. Wenn ein Bereich zu überfüllt wird, um die soziale Distanz zu ermöglichen oder Menschen sich in die falsche Richtung durch einen Einbahn-Bereich bewegen, kann ein Alarm ausgelöst werden. Dies wird Mitarbeitern helfen, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und dazu beitragen, die Sicherheit beizubehalten. Mittlerweile können Temperatursensoren am Eingang in einem Geschäft dazu beitragen, dass jeder, der eingetroffen ist, kein Fieber hat.

Helfen Sie Mitarbeitern dabei, die im Ladenbereich verbrachte Zeit zu priorisieren

Die Aufrechterhaltung eines genauen Inventars stellt für Einzelhändler eine große Herausforderung dar, insbesondere wenn die Arbeitnehmer sich sowohl voneinander als auch von den Kunden sozial distanzieren müssen. Dies bedeutet, die Reduzierung der Zeit, die Arbeitskräfte im Ladenbereich verbringen, damit sie sich auf die Bedürfnisse der Käufer so sicher wie möglich konzentrieren können.

KI-gestützte Bestandsverwaltungslösungen verwenden intelligente Regale, um die nicht vorhandenen Artikel und Preisfehler schnell zu identifizieren. Inventarroboter können Mitarbeiter auf geringe Lagerbestände oder falsch platzierte Artikel hinweisen und für aktuellere Bestandsaufnahmen sorgen. Computer-Vision-fähige Kassensysteme können außerdem in Echtzeit zur Verringerung von Produktverlusten beitragen. So können Einzelhändler Geschäfte effizienter betreiben und Zeit gewinnen, die Mitarbeiter stattdessen in die Verbesserung der Einkaufserfahrung investieren.