Häufig gestellte Fragen

Einzelhandelstechnologie umfasst digitale Systeme, Lösungen und Innovationen, die in physischen Einzelhandelsstandorten und Online-Plattformen für kundenorientierte und betriebliche Effizienz eingesetzt werden. Sie bildet das Rückgrat der digitalen Transformation des Einzelhandels.

Moderne Einzelhändler bieten qualitativ hochwertige Kundenerlebnisse mit einer Vielzahl von Technologien, einschließlich ausgeklügelter Point-of-Sale-Systeme (POS), die Kaufdaten, Kundenhistorie und Bestandsbewegungen zusammenstellen. Zusätzliche Technologien umfassen Digital Signage, Self-Service-Terminals und Analysen, um personalisierte Empfehlungen basierend auf früheren Verhaltensweisen bereitzustellen. Automatisierte Checkouts sind mit berührungslosen Self-Checkout-Optionen, die Computer Vision verwenden, zum Mainstream geworden. Intelligente Regale unterstützen die Bestandsvalidierung in Echtzeit, während Roboter Lageraufgaben übernehmen. Im Wesentlichen verlassen sich Einzelhändler auf Einzelhandelstechnologie, um verbesserte Kundenerlebnisse und intelligentere Abläufe zu bieten.

Intelligente Einzelhandelstechnologie bietet verbesserte Kundenerlebnisse durch prädiktive Analysen, um Kundenpräferenzen und -verhalten zu verstehen, und künstliche Intelligenz, um Kundenerlebnisse anzupassen. Darüber hinaus unterstützt intelligente Einzelhandelstechnologie Einzelhändler bei der Überwachung der Lagerbestände, um zu vermeiden, zu viel oder zu wenig Produkt auf Lager zu haben.

Edge-Computing-fähige Internet-of-Things-Technologien (IoT) und -Lösungen für den Einzelhandel, darunter Sensoren, Terminals, POS-Systeme und andere mit dem Internet verbundene Geräte, ermöglichen es Unternehmen, Daten nahezu in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und darauf zu reagieren Wenn sie in andere Geschäftssysteme integriert und von einer modernisierten Netzwerkinfrastruktur unterstützt werden, können Daten von IoT-Geräten von Einzelhändlern verwendet werden, um personalisierte, sicherere Einkaufserlebnisse zu bieten und die Bestandsgenauigkeit und Betriebseffizienz zu verbessern, alles Schlüssel für die Bereitstellung reibungsloser Omnichannel-Kundenerlebnisse. IoT im Einzelhandel bedeutet beispielsweise, dass ein Kunde mit seinem Telefon ein Schaufenster scannen kann, um sich über ein Produkt oder einen Preis zu informieren, ein Vertriebsmitarbeiter über ein Tablet auf das Inventar des Geschäfts zugreifen kann oder ein aktiviertes Inventaretikett von einer Smartwatch gelesen werden kann.

Produkt- und Leistungsinformationen

1

„"Der neue Normalverbraucher: Wie die Pandemie die Verbraucher nachhaltig verändert hat.“ IHL Group, gesponsert von Intel, 2022. https://www.intel.com/content/www/de/de/retail/resources/ihl-new-normal-consumer-report.html.

2

„Fast 90% der Einzelhandelsumsätze im Jahr 2021 werden laut einer neuen Studie in lokalen Geschäften durchlaufen.“ IHL Group, 12. Januar 2021. https://www.ihlservices.com/news/analyst-corner/2021/01/nearly-90-of-retail-sales-in-2021-to-go-through-local-stores-according-to-new-research/