Sehen Sie sich unsere Liste mit Einzelhandels- und OEM-Partnern an, die PCs mit Intel® Wireless-AC verkaufen.
Intel® Wireless-AC ermöglicht flüssigeres Streaming, weniger Verbindungsabbrüche und mehr Geschwindigkeit in größerer Entfernung vom Router. Beinahe 3-mal höhere Wi-Fi-Geschwindigkeit (bis zu 433 Mbit/s) als Produkte, die auf 802.11n (150 Mbit/s) basieren.
Dual-Mode-Bluetooth* 4.2 gestattet es BR/EDR-Low-Energy-Geräten (Basic Rate / Enhanced Data Rate), gleichzeitig als Hub und als Peripheriegerät zu fungieren. Ist für die Verbindung zu den neuesten, für geringen Energieverbrauch ausgerichteten Bluetooth*-Geräten konzipiert sowie zu herkömmlichen Geräten, wie Kopfhörer, Tastatur, Maus und mehr.
Unterstützung für die sechste Generation der Intel® Core™ Prozessoren
IT-Manager können drahtlose Clients unabhängig vom Betriebssystemstatus ferngesteuert erfassen, instand setzen und schützen, was die Kosten für die Wartung vor Ort reduziert.
Erleben Sie die völlig kabellose Vernetzung mit Gigabit Wi-Fi; Intel® Wireless-AC 2x2 160 MHz beschleunigt Gaming, Herunterladen, File-Sharing, Video-Streaming in HD und 4K, Videokonferenzen, Multitasking und Funkleistung.
Entscheiden Sie sich für bessere Verbindungen mit höherer Wi-Fi-Leistung, mehr Zuverlässigkeit, Streaming von 4K-Filmen und besserer Grafik.
Sie benötigen nur 5 Sekunden: Nach drei einfachen Schritten können Sie mit Intel® Wireless-AC Spielfilme streamen, Daten übertragen und vieles mehr.
Wenn Sie einen neuen PC kaufen, achten Sie darauf, dass er über die richtige Wi-Fi-Lösung verfügt, damit Sie mühelos Inhalte streamen, Games spielen und Dateien posten und weitergeben können.
Best Buy erklärt, wie 802.11ac für schnellere Verbindungen sorgt und auf einem Router mehr Geräte unterstützt.
Intel® Dualband-Wireless-AC 8265 Desktop-Kit. Eine neue Wi-Fi-Lösung für Desktop-PCs. Das Desktop-Kit umfasst: Antennen und Kabel, Halterungen und den Intel® Wireless-AC 8265 Adapter, der sich einfach installieren lässt.
Erfordert die Aktivierung der Technik und eine Verbindung zu einem Firmennetzwerk sowie einen für die Intel® AMT vorgesehenen Chipsatz und entsprechende Netzwerkhardware und Software. Bei Notebooks kann es sein, dass über eine VPN-Verbindung, die auf dem Betriebssystem des Hosts basiert, bzw. bei einer Funkverbindung, im Akkubetrieb, im Standby- oder Ruhezustand und bei abgeschaltetem Gerät die Intel® AMT nicht verfügbar ist oder bestimmte Funktionen eingeschränkt sind. Die Ergebnisse können je nach Hardware, Setup und Konfiguration unterschiedlich ausfallen. Weitere Informationen siehe www.intel.de/technology/vpro/index.htm.