Intel® Core™ i5-7500 Prozessor
6 MB Cache, bis zu 3,80 GHz
Neuere Intel Prozessoren mit verbesserten Leistungseigenschaften
Rezensionen von Experten
Das Gesamtergebnis der Produktbewertungen wird anhand der internationalen durchschnittlichen Bewertungsergebnisse für dieses Produkt berechnet.
-
02/03/2019
ZusammenfassungMit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
computerbild.de -
11/20/2017
ZusammenfassungDie schlechte Nachricht vorab: DIE beste CPU gibt es als Allgemeinaussage so eigentlich nicht, wenn man alle Facetten wie Anwendungszweck, tatsächlich benötigte Performance, Gesamtkonzeption des PCs und das eigene Budget mit einbezieht. Die für einen und...
tomshw.de
-
05/05/2017
ZusammenfassungAMD versus Intel - so spannend war es schon lange nicht mehr bei den Desktop-Prozessoren. Wir haben die wichtigsten Modelle der aktuellen CPU-Generationen AMD Ryzen und Intel Kaby Lake sowie das Flaggschiff Core i7-6950X im großen Vergleichs-Test.Jahrelan...
Pcwelt.de -
05/03/2017
ZusammenfassungNils Raettig: Der Core i5 7500 von Intel hat im Test mit ganz ähnlichen Problemen wie der Core i5 7600K zu kämpfen. Mangelnde Spieleleistung gehört aktuell zwar nicht dazu, außerdem fällt der Performance-Unterschied gegenüber dem 40 Euro teureren Core i5...
gamestar.deVorteilevier Kerne, hohe Spieleleistung, hohe Anwendungsleistung, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last
Nachteilekeine virtuelle Kernverdoppelung, kein freier Multiplikator, keine Quad-Channel-Unterstützung
-
02/15/2017
ZusammenfassungElf Mal Intel Kaby Lake für Desktop-PCs im VergleichEin Monat ist seit dem Start der Kaby-Lake-Prozessoren für das Desktop-Segment vergangen. Inklusive mobiler Ableger gibt es inzwischen 50 verschiedene Kaby-Lake-Modelle. Acht hat sich ComputerBase bereit...
computerbase.de -
02/06/2017
ZusammenfassungDer CPU-Teil der neuen Kaby-Lake-Quadcores i5-7400 und i5-7500 tut genau das, was regelmäßige Leser bereits vermutet haben: Er läuft entsprechend der höheren Taktraten schneller. Trotz der im Rahmen der Modellnummern identischen Listenpreise, welche...
pcgameshardware.de -
02/02/2017
ZusammenfassungMit guten Benchmark-Ergebnissen setzt sich der Intel Core i5-7500 an die Spitze der Mittelklasse-Prozessoren. Dank des vergleichsweise günstigen Kaufpreises ist die CPU vor allem für nachhaltige Gaming-PCs empfehlenswert...
Chip.deVorteileGute Allround-CPU, Ordentliche Preis-Leistung
NachteileKeine Besonderheiten
Einzelhandelspreise gemeldet am 27 May 2022 17:48:04 GMT