Zum Hauptinhalt wechseln
Banner von Intel – Zurück zur Homepage

Einloggen

Ihr Benutzername fehlt
Ihr Passwort fehlt

Durch die Anmeldung stimmen Sie unseren Leistungsbedingungen zu.

Folgendes vergessen? Intel username oder password?

Häufig gestellte Fragen

Arbeiten Sie für Intel? Hier einloggen.

Sie haben kein Intel-Konto? Melden Sie sich hier an für ein Basic-Konto.

Meine Tools

Wählen Sie Ihre Region aus.

Asia Pacific

  • Asia Pacific (English)
  • Australia (English)
  • India (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Japan (日本語)
  • Korea (한국어)
  • Mainland China (简体中文)
  • Taiwan (繁體中文)
  • Thailand (ไทย)
  • Vietnam (Tiếng Việt)

Europe

  • France (Français)
  • Germany (Deutsch)
  • Ireland (English)
  • Italy (Italiano)
  • Poland (Polski)
  • Russia (Русский)
  • Spain (Español)
  • Turkey (Türkçe)
  • United Kingdom (English)

Latin America

  • Argentina (Español)
  • Brazil (Português)
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Latin America (Español)
  • Mexico (Español)
  • Peru (Español)

Middle East/Africa

  • Israel (עברית)

North America

  • United States (English)
  • Canada (English)
  • Canada (Français)
Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Codename: Alder Lake
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Produkte
  • Support
  • Treiber und Software

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Erweiterte Suche

Nur darin suchen

Sign in to access restricted content.
  1. Intel® SSDs der Produktreihe 600p

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie eine Aktualisierung zur neuesten Version Ihres Browsers erwägen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Intel® SSDs der Produktreihe 600p

512GB, M.2/80 mm, PCIe 3.0 x4, 3D1, TLC

Intel® SSDs der Produktreihe 600p

512GB, M.2/80 mm, PCIe 3.0 x4, 3D1, TLC

Rezensionen von Experten (11)

Neuere Intel Prozessoren mit verbesserten Leistungseigenschaften

0Händler
Wird geladen…...
Leider können wir die Preisinformationen zurzeit nicht laden.
Fachhändler suchen
  • Spezifikationen
  • Erfahrungsberichte
  • Downloads

Rezensionen von Experten

5 0
11 Rezensionen von Experten
Gesamtergebnis der Produktbewertungen

Das Gesamtergebnis der Produktbewertungen wird anhand der internationalen durchschnittlichen Bewertungsergebnisse für dieses Produkt berechnet.

  • 11/08/2017

    Zusammenfassung

    Was ist nun besser, eine günstige NVME/PCIe SSD wie die Intel 600p oder eine verhältnismäßig etwas teurere m.2 SATA SSD, wie die Samsung 840EVO?Wenn diese Ergebnisse eins zeigen, dann ist es wie knapp das Duell ist. Auf dem Papier und auch in Benchmarks g...

    techtest.org
  • 09/05/2017

    Zusammenfassung

    Die Intel SSD 600p 512GB M.2 NVMe SSD SSDPEKKW512G7 erreicht insgesamt eine gute Leseperformance, liegt durch den TLC NAND bei der Schreibperformance allerdings nur knapp über einer SATA SSD.Anhand der Wärmebilder konnten wir im Intel SSD 600p Praxistest...

    ocinside.de
  • 08/13/2017

    Zusammenfassung

    Mit einer Gesamtwertung von 72,3 liegt die SSD Intel 600p 512GB (SSDPEKKW512G7X1) auf einem befriedigenden Niveau. Ein Highlight im Test finden wir in der Kategorie Performance Lesen: Mit über 1,5 GBytes/s ist die SSD beim Lesen fast drei mal so schnell w...

    Chip.de
    Vorteile

    Ganze 512 GB Kapazität für recht wenig Geld, Schnelles Lesen - über 1,5 Gbytes/s

    Nachteile

    Langsames Schreibtempo auf SATA-SSD-Niveau

  • 04/01/2017

    Zusammenfassung

    Die Intel SSD 600p ist eine preisgünstige Einstiegslösung in die NVMe-SSD-Welt. In den sequentiellen Lesetests kann sie die schnellere Schnittstelle ausnutzen und vor allem im praxisnahen PCMark 8 Storage Test positioniert sie sich im oberen Ende der von...

    notebookcheck.com
  • 02/08/2017

    Zusammenfassung

    Die Intel SSD 600p ist derzeit eine der günstigsten Möglichkeiten an ein Solid State Drive im M.2-Format zu gelangen. Im Vergleich zu SATA-Laufwerken bekommt man durch die PCIe-Schnittstelle zwar eine bessere Leseleistung geboten, die Schreibleistung fäll...

    notebooks-und-mobiles.de
  • 02/05/2017

    Zusammenfassung

    So schnell war bisher noch keine SSD: Samsung setzt mit seiner 960 Pro neue Maßstäbe in Sachen Tempo. Beim Lesen von Daten schaffte sie durchschnittlich 1274,66 Megabyte pro Sekunde, beim Schreiben von Daten waren es 1372,94 Megabyte pro Sekunde. Obendrei...

    computerbild.de
  • 01/17/2017

    Zusammenfassung

    FazitDie Intel SSD 600p ist ein gutes Beispiel für das englische Sprichwort „you get what you pay for“, das in diesem Fall mit „hohe Leistung gibt es nicht umsonst“ frei Schnauze übersetzt werden kann. In der Liga der NVMe-kompatiblen PCIe-SSDs bietet Int...

    computerbase.de
    Vorteile

    Günstigste NVMe-SSD für Endkunden, Etwas schneller als SATA-SSDs, Kein FUA-Problem mit Windows-Treiber, 5 Jahre Garantie, Verschlüsselung

    Nachteile

    Langsamste NVMe-SSD im Testfeld, Niedrige Schreibrate nach dem SLC-Cache, Max. Leserate nur bei hoher QD, Toolbox unter Windows 8.1 unbrauchbar

  • 12/01/2016

    Zusammenfassung

    Intel verkauft die SSD 600p mit 128, 256 und 512 GByte sowie mit 1 TByte Speicherplatz. Die Straßenpreise belaufen sich derzeit auf rund 55, 90, 160 und 350 Euro. Preislich sind die Flash-Drives daher bei gleicher Kapazität so teurer wie bessere Sata-SSDs...

    golem.de
  • 11/25/2016

    Zusammenfassung

    Bei diesem Preis macht Intel SSDs mit PCIe-3.0-Schnittstelle und NVMe massentauglich. Es war aber von vornherein klar, dass eine SSD mit PCIe 3.0 zum SATA-Preis in der Leistung alle anderen PCIe-3.0-Modelle unterbietet - das verrät ja schon das Datenblatt...

    pcgameshardware.de
  • 11/02/2016

    Zusammenfassung

    Die Intel 600P Serie ist tatsächlich eine komplett neue SSD Gattung. Bislang richteten sich die M.2 SSDs mit PCIe Schnittstelle vor allem an Enthusiasten und den High End Markt. Mit der 600P Serie bietet Intel erstmals eine SSD Serie mit dem NVMe Standard...

    tweakpc.de
    Vorteile

    sehr Attraktiver Preis für eine M.2-SSD mit NVMe-Standard, Gute Lese-Performance in allen Benchmarks, 5 Jahre Garantie, Unterstützung des NVMe-1.1-Standards

    Nachteile

    Dauerhafte Schreibperformance für NVMe eher niedrig, Kein Support von eDrive

  • 10/31/2016

    Zusammenfassung

    Ein Laufwerk wie die Intel SSD 600p hatten wir bisher noch nicht in der Redaktion: Die neue M.2-SSD von Intel schließt die Lücke zwischen den extrem schnellen aber auch sehr teuren PCI-Express-Laufwerken wie der Samsung SSD 960 PRO , Toshiba OCZ RD400 o...

    hardwareluxx.de
    Vorteile

    Keine Limitierung der Performance durch SATA-Interface, Hohe Alltagsleistung, Preislich auf dem Niveau einer SATA-SSD

    Nachteile

    Performanceprobleme, sobald der SLC-Cache voll ist, Unterstützung für TCG Opal/eDrive nur bei der PRO-Version, Benchmark: PCMark 8 - Belastungstest

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Einzelhandelspreise gemeldet am 15 Aug 2022 19:07:16 GMT

Produkte vergleichen
Systeme vergleichen
  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Communitys
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo