Intel® SSDs der Produktreihe 750
400GB, 2,5", PCIe 3.0, 20-nm-Technik, MLC
Intel® SSDs der Produktreihe 750
400GB, 2,5", PCIe 3.0, 20-nm-Technik, MLC
Neuere Intel Prozessoren mit verbesserten Leistungseigenschaften
Rezensionen von Experten
Das Gesamtergebnis der Produktbewertungen wird anhand der internationalen durchschnittlichen Bewertungsergebnisse für dieses Produkt berechnet.
-
08/21/2018
ZusammenfassungMit der neue Intel SSD 760p Series hat der Chiphersteller erneut ein sehr interessantes Laufwerk auf den Markt gebracht. Das Modul ist sehr gut verarbeitet und entspricht in allen Belangen dem aktuellen Stand der Technik. Der Schritt den etablierten SMI S...
allround-pc.comVorteilesequenzielle Leseleistung, Verarbeitung, 3D-NAND TLC-Speicher, 5 Jahre Garantie, AES-Verschlusselung moglich
NachteilePreis,
-
10/20/2016
ZusammenfassungDie Intel SSD 750 mit 1,2 TByte Speicherplatz überzeugt im Test mit exzellenten Transferraten und ausgesprochen kurzen Zugriffszeiten. Wenn der Preis keine Rolle spielt, Sie eine SSD für den Desktop-PC suchen und einen PCI-Express-Slot auf dem Mainboard f...
Chip.deVorteileFantastische Performance, Verbreiteter Formfaktor, Ausreichend viel Speicherplatz
NachteileWesentlich teurer als SATA-SSDs
-
09/07/2016
Zusammenfassungfällt uns ausgesprochen schwer, enttäuscht hat keine der SSDs. Im Grunde halten die SSDs in Sachen Performance, was sie versprechen, beziehungsweise erfüllen die spezifizierten Werte. Gamer und Poweruser können hier bedenkenlos zu einem Modell ihrer Wahl...
technic3d.com -
04/22/2016
ZusammenfassungSSDs mit PCI-Express-Schnittstelle sind bis zu 2,6 GByte/s schnell und damit deutlich flotter als herkömmliche SATA-Lösungen. Im Test müssen vier Enterprise-SSDs ihr Können unter Beweis stellen.Für Business-Anwender, beispielsweise Entwickler, Mediendesig...
com-magazin.deVorteileTestergebnisse im Detail, Wie sich die getesteten PCIeSSDs im Detail geschlagen haben, erfahren Sie in folgenden Beiträgen, Intel SSD 750, Kingston HyperX Predator, Plextor M6e Black Edition, OCZ RevoDrive 350, Testergebnisse im Detail, Wie sich die gete...
-
08/28/2015
ZusammenfassungMit der Intel SSD 750 PCIe Karte 1200GB PCIe 3.0 x4 SSD SSDPEDMW012T4 zeigt Intel eindeutig, wo der Hammer hängt: Ganz weit oben ! Diese PCIe SSD kann uns selbst nach so vielen SSD Tests noch Freudentränen in die Augen treiben und sich bei sämtlichen Benc...
ocinside.de -
08/17/2015
ZusammenfassungDie Intel SSD 750 ist eine PCIe-3.0-SSD, welche einen x4-Anschluss benötigt. Dadurch kann die SSD auf den meisten aktuellen Mainboards eingesetzt und als positiver Nebeneffekt der SATA-Flaschenhals eliminiert werden. Alternativ ist allerdings eine Version...
hardware-mag.deVorteileHerausragend hohe Datenraten, Ansprechende Optik, Garantiezeit von fünf Jahren
NachteileHoher Preis pro Gigabyte, Hoher Stromverbrauch
-
07/01/2015
-
05/19/2015
ZusammenfassungRatingsDie Intel SSD 750 mit 1,2 TByte holt sich die Leistungskrone im Testfeld. Sie liegt insgesamt aber nur knapp vor der Samsung SM951 mit 256 GByte und profitiert vor allem von der Leistung in Benchmarks, während die Praxistests die Samsung-SSD leicht...
computerbase.deVorteileLeistungsreferenz im Testfeld, Transferraten übertreffen SATA-SSDs bei Weitem, Niedrigste Zugriffszeiten dank NVMe, Leistungsplus bei größeren Transfers deutlich spürbar
Nachteilepro Gigabyte mehr als doppelt so teuer wie Mainstream-SSDs, Vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme
-
05/07/2015
ZusammenfassungBei der Intel SSD 750 handelt es sich zweifelsfrei um eine der schnellsten SSDs für den Endkunden, sofern dieser nicht den Gegenwert eines Kleinwagens investieren will. Sortiert man jene SSDs aus, die zwar ähnlich hohe Werte, aber mit SATA-SSDs im R...
pcgameshardware.de -
05/07/2015
ZusammenfassungTrotz Samsungs enthusiastischem Anspruch, die erste Consumer-SSD mit NVMe anzubieten, heimst doch Intel diese Ehre ein. Auf PCIe basierende SSDs stellen derzeit den Leistungsgipfel dar. Aber in den sieben Jahren seit Fusio-io das ioDrive herausgebracht ha...
tomshw.de -
04/25/2015
ZusammenfassungDie Zeit, in der Intel den Consumer-Markt vernachlässigt hat, ist endlich wieder vorbei. Das Comeback hätte dabei nicht besser sein können, die Intel SSD 750 ist das mit Abstand schnellste Laufwerk, das wir bisher in der Redaktion hatten. Sequenzielle T...
hardwareluxx.deVorteileExtrem hohe sequenzielle Transferraten und Alltagsleistung, Gute Langzeitperformance, Erste NVMe-SSD für Consumer
NachteilePreis, Benchmark: PCMark 8 - Belastungstest
Einzelhandelspreise gemeldet am 13 Aug 2022 09:15:18 GMT