Intel® SSD der 330er-Reihe
180GB, 6 Gbit/s SATA, 25-nm-Technik, MLC
Neuere Intel Prozessoren mit verbesserten Leistungseigenschaften
Rezensionen von Experten
Das Gesamtergebnis der Produktbewertungen wird anhand der internationalen durchschnittlichen Bewertungsergebnisse für dieses Produkt berechnet.
-
04/21/2017
ZusammenfassungHat Intel aufs richtige Pferd gesetzt? diese Frage ist nicht explizit in einem Satz zu beantworten, aber der Reihe nach. Zunächst einmal war es natürlich eine faustdicke Überraschnung, dass sich Intel überhaupt auf eine Liason mit den Sandforce-Controller...
pc-experience.deVorteilesehr gute Verarbeitung, sehr gute sequentielle Transferleistungen, sehr gute 4K-Transferleistungen, herausragende Zugriffszeiten, ausgezeichnete Trim-und sehr gute Garbage Collection Implementierung, absolut Zugriffs-und Störungsgeräuschfreier Betrieb, ä...
NachteileSchreib-Transfereinbrüche bei nicht komprimierbaren Daten
-
06/28/2012
ZusammenfassungSeit kurzem ist Intels SSD 330 und ordnet sich zwischen der SSD 320 und SSD 520 ein. Wie schon beim Spitzenmodell setzt Intel auf einen SandForce-Controller. Wir testen alle drei Speicherkapazitäten. SandForce kämpft zurzeit um Anerkennung auf dem Mark...
tomshw.de
-
05/05/2012
ZusammenfassungIntel ist ja dafür bekannt, seinen Produkten durchaus kreative Namen zu geben. Während die 320er-Serie Ihrer Solid-State-Laufwerke nach dem kleinen Örtchen Postville benannt wurde, hört die aktuelle Genration, 330 Series, auf den stimmigen Namen Maplec...
cyberbloc.de