Intel® SSD der X25-M-Reihe
160 GB, 2,5"/6,35 cm, 3-Gbit/s-SATA, 34-nm-Technik, MLC
Intel® SSD der X25-M-Reihe
160 GB, 2,5"/6,35 cm, 3-Gbit/s-SATA, 34-nm-Technik, MLC
Neuere Intel Prozessoren mit verbesserten Leistungseigenschaften
Rezensionen von Experten
Das Gesamtergebnis der Produktbewertungen wird anhand der internationalen durchschnittlichen Bewertungsergebnisse für dieses Produkt berechnet.
-
08/02/2010
ZusammenfassungDank doppeltem Cache und neuem Flash-Speicher schafft Intel eine deutliche Verbesserung zur alten Generation. Die Leistung der neuen Intel X25-M G2 Postville 160GB konnte uns auf der ganzen Linie überzeugen. Selbst neuere Produkte wie zum Beispiel die...
gamezoom.net -
05/31/2010
ZusammenfassungSolid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als..
hardware-mag.de
-
05/19/2010
ZusammenfassungAuch wenn normale Festplatten immer noch hauptsächlich zur Standardausstattung heutiger Notebooks gehören, so haben sich moderne SSDs (Solid State Disk) vermehrt zu einer echten Alternative entwickelt. Zwar sind die Preise im Vergleich zu den bisherige...
cyberbloc.de -
04/12/2010
ZusammenfassungDas Intel X25-M G2 war bislang mehr oder weniger das Referenzmodell. Insbesondere die jüngste G2-Version, die auf einem 34-nm MLC Flash-Speicher basiert, hat sich als schneller und zuverlässiger Partner erwiesen – mit einem Nachteil: Die Schreib-Perfor...
tomshw.de -
03/24/2010
ZusammenfassungSolid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als..
hardwarelabs.de -
03/18/2010
ZusammenfassungSSDs sind in aller Munde und wären gerne in den Händen vieler Nutzer. Durch zahlreiche Tests in der Vergangenheit stehen folgende Faktoren bereits fest:Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (und auch die Anzahl IO-Operations) dieser Flash-basierten S...
effizienzgurus.de -
02/26/2010
ZusammenfassungAlle drei SSDs können wir nahezu uneingeschränkt empfehlen, wenn man denn die Fallstricke dieser Technik kennt, die Einarbeitungszeit in die Thematik nicht scheut und die Zeit investieren mag, sein Betriebssystem entsprechend korrekt einzustellen, wobei wir ganz klar Windows 7 präferieren. SSDs bieten sich auch auf Grund ihrer Größe durchaus schon als Systemdatenträger an, auf der..
pc-experience.de -
01/24/2010
ZusammenfassungFassen wir unsere Eindrücke einmal zusammenen: Intel liefert mit der X25-M G2 gewohnt gute Arbeit ab und bietet eine Geschwindigkeit auf höchstem Niveau. Weiterhin spricht besonders die TRIM-Unterstützung für sich, das einen der...
ht4u.net -
12/27/2009
ZusammenfassungWie misst man eigentlich die Leistung einer Festplatte? Ganz einfach: Zugriffszeiten und Transferraten mit verschiedenen Dateigrößen ermitteln, Benchmarks wie ATTO, Crystal DiskMark oder auch PCMark Vantage verwenden und schon weiß der geneigte Leser, ...
computerbase.de -
11/24/2009
ZusammenfassungZuerst einmal möchten wird deutlich betonen, dass sich fast alle Testkandidaten ohne Einschränkungen für den Einsatz als Systemfestplatte eignen. Auch wenn viele Meinungen im Internet zu finden sind, dass sich MLC-Speicherzellen leistungste...
allround-pc.com -
10/01/2009
ZusammenfassungSolid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als..
hardwareluxx.de -
09/18/2009
ZusammenfassungZuerst einmal möchten wird deutlich betonen, dass sich fast alle Testkandidaten ohne Einschränkungen für den Einsatz als Systemfestplatte eignen. Auch wenn viele Meinungen im Internet zu finden sind, dass sich MLC-Speicherzellen leistungste...
channelpartner.de -
08/04/2009
ZusammenfassungReaktionsschneller, mehr Tempo und Strom sparenderDurch die Cache-Verdopplung auf 32 MByte, kleinere Optimierungen am Speicher-Controller und den Einsatz von Speicher (Multi-Level-Cell, MLC) in 34-nm-Fertigungstechnik hat Intel noch etwas mehr Speed au...
Chip.de
Einzelhandelspreise gemeldet am 26 Jun 2022 10:42:48 GMT