Das schnellste 40-nm-FPGA der Welt
Stratix® IV FPGAs nutzen den 40-nm-Prozessknoten, um die höchste Leistung UND den niedrigsten Stromverbrauch zu liefern.
Bei 40 nm haben die Stratix IV FPGAs Transistor-Gate-Längen, die 38,5 Prozent bzw. 11 Prozent kleiner sind als die der 65-nm- bzw. 45-nm-Transistoren. Stratix IV FPGAs verbessern die Leistung weiter durch die Verwendung von verspanntem Silizium, das die Elektronen- und Lochmobilität um bis zu 30 Prozent erhöht.
35 Prozent schneller als die wettbewerbsfähigsten FPGAs
Durch die Integration optimaler Verarbeitungstechniken und einer hocheffizienten Logikstruktur sind Stratix IV FPGAs im Durchschnitt 35 Prozent schneller als vergleichbare Geräte der Konkurrenz beim Vergleich der schnellsten Geschwindigkeitsstufen.
Abbildung 1 und Tabelle 1 zeigen, wie Sie diesen Geschwindigkeitsvorteil nutzen können, um Ihre Hochleistungsanforderungen in langsameren Geschwindigkeitsstufen zu erfüllen und gleichzeitig Ihre Systemkosten zu senken.
Tabelle 1: Leistungsvergleich nach Geschwindigkeitsklasse
Geschwindigkeitsklasse |
Stratix IV FPGA Leistungsvorteil gegenüber der Konkurrenz |
---|---|
Schnell |
35 Prozent schneller als die wichtigste Konkurrenz |
Medium |
24 Prozent schneller als die wichtigste Konkurrenz |
Langsam |
28 Prozent schneller als die wichtigste Konkurrenz |
Abbildung 2. Stratix IV FPGA Systembandbreite
Als Ergänzung zum Hochleistungskern bieten Stratix IV FPGAs eine beispiellose Systembandbreite, wie in Abbildung 2 dargestellt.
- Hochgeschwindigkeits-Transceiver mit einer Nennleistung von bis zu 8,5 Gbit/s
- 1.067 Mbit/s (533 MHz) DDR3 Speicherschnittstellen
- 600-MHz-Leistung bei der digitalen Signalverarbeitung (DSP) durch Parallelität mit optimalem DSP/Speicher/Logik-Verhältnis
- 600-MHz TriMatrix-Speicher-Blöcke
- 1,6-Gbit/s-LVDS-Kanäle
- 600-MHz-Kerntaktraten
Benchmarking-Methodik
Alle Benchmarking-Daten auf dieser Seite basieren auf dem Vergleich eines Intel® FPGAs mit dem entsprechenden, nächstgelegenen FPGA eines Mitbewerbers und unter Verwendung der zum Zeitpunkt der Analyse neuesten verfügbaren Softwareversion.
Intel FPGA verfügt über eine von Drittanbietern und Industrieexperten anerkannte Leistungs Benchmarking-Methodik die verwendet wird, um die FPGA-Leistung zwischen Produktreihen eines einzelnen FPGA-Anbieters mit der Leistung von Wettbewerbslösungen zu vergleichen. Dies gewährleistet eine konsistente Benchmarking-Umgebung beim Testen von Intel FPGAs und beim Vergleich mit FPGAs von Wettbewerbern.
Links zum Thema
- Webcast anzeigen ›
- Software Herunterladen ›
- Schulung abrufen ›
- Entwicklungskits kaufen ›
- Geräte kaufen ›
- Knowledge-Base anzeigen ›
- Troubleshooter verwenden ›
- Teilnahme am FPGA Forum ›
- Dokumentation abrufen ›
- Handbuch abrufen ›
- Datenblatt abrufen ›
- E-Mail-Updates erhalten ›
- Whitepapers abrufen ›
- Stratix IV FPGAs: UND nicht ODER denken ›
- Stratix® IV FPGA Core Fabric Architektur
- Stratix IV im Vergleich zur Virtex-5 Logikeffizienz ›
- Stratix IV FPGAs: Die größten 40-nm FPGAs der Welt ›
- Stratix IV: Das 40-nm-High-End-FPGA mit dem niedrigsten Stromverbrauch ›