Stratix® IV FPGA DSP-Funktionen mit hoher Leistung
Stratix IV FPGAs sind eine großartige Lösung für hochleistungsfähige digitale Signalverarbeitungs-(DSP)-Systemanforderungen. Im Vergleich zu DSP-Prozessoren bieten die FPGAs der Stratix-Serie:
- Mehr DSP-Leistung
- Kosteneinsparung
- Geringerer Energieverbrauch
- Kleinere Platinenfläche
- Mehr Plattform-Skalierbarkeit
Tabelle 1 zeigt, wie Sie ein einzelnes Stratix IV FPGA verwenden können, um mehrere DSP-Prozessoren zu ersetzen.
Tabelle 1: Vergleich eines Stratix IV FPGAs mit führenden Hochleistungs-DSP-Prozessoren
Spezifikation |
Stratix IV EP4SGX70 |
Texas Instruments C64x |
---|---|---|
Taktfrequenz |
400 MHz (max. 550 MHz) |
1,2 GHz |
Anzahl der Geräte |
1 |
30 |
Gesamt GMACS1 |
153 (max. 708 in EP4SGX230) |
144 |
Leistung insgesamt |
~3 Watt |
~68 Watt |
Gesamtfläche |
~1.225 mm2 |
~ 15.000 mm2 |
Gesamtkosten |
209 USD |
9.000 USD |
Hinweis:
1. GMACS = Giga-Multiplikations-Akkumulations-Operationen pro Sekunde
Stratix IV FPGAs übernehmen die schwere DSP-Aufgabe
Mit Stratix IV FPGAs können Sie komplette DSP-Systeme mit hohem Durchsatz implementieren und sie als FPGA-Coprozessoren verwenden. In Coprozessoranwendungen beschleunigen Stratix IV FPGAs leistungskritische DSP-Funktionen, die andernfalls einen Großteil der Rechenleistung des Hostprozessors verbrauchen und die Gesamtsystemleistung verlangsamen würden.
Als Coprozessoren steigern Stratix IV FPGAs die Gesamtsystemleistung, indem sie komplexe Berechnungen in Wireless-, Broadcast-, medizinischen Bildgebungs- und Militärsystemen aus dem Host-Prozessor übernehmen.
Intel® FPGA bietet eine breite Palette von Support-Services, Tools und Entwicklungsplattformen für die Implementierung von DSP-Designs in Stratix IV FPGAs. Mit DSP Builder, einem Entwicklungstool für die Intel FPGA-Datenflussarchitektur basierend auf den branchenführenden MATLAB- und Simulink-Tools von The MathWorks, können Sie Stratix IV FPGAs auch schnell zu benutzerdefinierten FPGA-Coprozessoren entwickeln.
Sobald die Coprozessorarchitektur erfasst ist, kann sie automatisch in ein Intel FPGA Stratix IV FPGA implementiert oder in das Systementwicklungstool Intel FPGA SOPC Builder zur weiteren Integration in die Gesamtsystemarchitektur exportiert werden.
Intel FPGA bietet auch DSP-Entwicklungskits an, mit denen Sie Ihre DSP-Systeme in der Prototypphase Ihres Designzyklus in Hardware verifizieren können.
Plattformskalierbarkeit
Stratix IV FPGAs unterstützen die vertikale Paketmigration von kleinen zu großen Geräten. Dadurch kann ein Single-Board-Design von einem kleinen Stratix IV FPGA, wie dem EP4SGX70-Baustein, bis zum branchenweit leistungsstärksten 40-nm-FPGA für die DSP-Verarbeitung, dem EP4SGX230-Baustein, skaliert werden. Das EP4SGX230-Gerät ist in der Lage, 700 Giga-Multiply-Accumulate-Operationen pro Sekunde (GMACS) durchzuführen. Diese Skalierbarkeit ist aufgrund der Parallelverarbeitung der Stratix IV FPGA-Produktreihe möglich. Tabelle 2 veranschaulicht die DSP-Leistungsfähigkeit eines kleinen Stratix IV FPGA.
Tabelle 2: Stratix IV DSP-Block-Parallelverarbeitungsleistung
Spezifikation |
Stratix IV EP4SGX230 |
---|---|
Gesamt 18 x 18 Multiplikatoren |
1.288 |
Maximale Taktfrequenz |
550 MHz |
Maximale Leistung |
1.288 Multiplikatoren bei 550 MHz = 708 GMACS |
Stratix IV FPGAs sind ideal für Video- und Bildverarbeitung, digitale Hochgeschwindigkeitskommunikation und andere Hochleistungs-DSP-Anwendungen. Optimierte DSP-Blöcke in Intel FPGA Stratix IV FPGAs in Kombination mit TriMatrix-Speicher und adaptiven Logikmodulen (ALMs) sorgen für die branchenweit höchste DSP-Leistung.
Mit 700 GMACS ist der DSP-Durchsatz der Stratix IV-Geräte um Größenordnungen höher als der jedes anderen verfügbaren Single-Chip-DSP-Prozessors und erfüllt problemlos die Anforderungen der in Tabelle 3 dargestellten neuen Standards und Protokolle.
Tabelle 3. DSP-Anwendungen, die mit Stratix IV DSP-Blöcken implementiert werden können
Funktionsmerkmale |
Militärische Anwendungen Radar/Sonar |
Bildverarbeitung Rundfunk und Medizintechnik |
Kommunikationstechnik Funktechnik |
---|---|---|---|
Algorithmen und Funktionen |
|
|
|
Standards und Protokolle |
- |
|
|
DSP Block Details
Der Stratix IV DSP-Block ist eine leistungsstarke Siliziumarchitektur mit großer Programmierbarkeit, die eine optimierte Verarbeitung für viele Anwendungen ermöglicht. Jeder DSP-Block stellt acht 18 x 18-Multiplizierer sowie Register, Addierer, Subtrahierer, Akkumulatoren und Summiereinheitsfunktionen bereit, die in typischen DSP-Algorithmen häufig benötigt werden. Der DSP-Block unterstützt vollständig variable Bitbreiten und verschiedene Rundungs- und Sättigungsmodi, um die genauen Anforderungen Ihrer Anwendung effizient zu erfüllen. Siehe Abbildung 1.
Abbildung 1. DSP Blockarchitektur
Tabelle 4 zeigt die DSP-Ressourcen der Stratix IV FPGAs.
Tabelle 4. Stratix FPGA DSP-Ressourcen
Stratix IV Produktvariante | Gerät | Multiplier 9 x 9 |
Multiplier 12 x 12 |
Multiplier 18 x 18 |
Multiplier 18 x 36 |
Multiplier 36 x 36 |
Multiplier 18 x 18 |
Multiplier Einzelnes Fließkomma |
Multiplier Doppeltes Fließkomma |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stratix IV GX |
EP4SGX70 |
384 |
384 |
384 |
192 |
96 |
96 |
96 |
38 |
EP4SGX110 |
512 |
512 |
512 |
256 |
128 |
128 |
128 |
51 |
|
EP4SGX230 |
1.288 |
1.288 |
1.288 |
644 |
322 |
322 |
322 |
128 |
|
EP4SGX290 |
800 |
800 |
832 |
416 |
208 |
208 |
208 |
83 |
|
EP4SGX360 |
1.040 |
1.040 |
1.040 |
520 |
260 |
260 |
260 |
104 |
|
EP4SGX530 |
1.024 |
1.024 |
1.024 |
512 |
256 |
256 |
256 |
104 |
|
Stratix IV E |
EP4SE110 |
512 |
512 |
512 |
256 |
128 |
128 |
128 |
51 |
EP4SE230 |
1.288 |
1.288 |
1.288 |
644 |
322 |
322 |
322 |
128 |
|
EP4SE290 |
800 |
800 |
800 |
400 |
200 |
200 |
200 |
80 |
|
EP4SE360 |
1.040 |
1.040 |
1.040 |
520 |
260 |
260 |
260 |
104 |
|
EP4SE530 |
1.024 |
1.024 |
1.024 |
512 |
256 |
256 |
256 |
102 |
|
EP4SE680 |
1.360 |
1.360 |
1.360 |
680 |
340 |
340 |
340 |
136 |
Wie bei Stratix-Geräten der vorherigen Generation liefert die Intel® Quartus® Prime-Software weiterhin eine optimale Zuordnung Ihrer DSP-Algorithmen zum Stratix IV ALM-Fabric, dem TriMatrix-Speicher und den DSP-Blöcken aus HDL-spezifischen und DSP-spezifischen Entwicklungstools und Bibliotheken.
Links zum Thema
- Webcast anzeigen ›
- Software Herunterladen ›
- Schulung abrufen ›
- Knowledge-Base anzeigen ›
- Troubleshooter verwenden ›
- Teilnahme am FPGA Forum ›
- Dokumentation abrufen ›
- Handbook (PDF) abrufen ›
- Datenblatt (PDF) abrufen ›
- E-Mail-Updates erhalten ›
- Whitepapers abrufen ›
- DSP Intellectual Property (IP) Kerne ›
- Stratix II DSP Entwicklungskit ›
- DSP Builder ›
- Distributor finden ›