Zum Hauptinhalt wechseln
Banner von Intel – Zurück zur Homepage
Meine Tools

Wählen Sie Ihre Sprache aus

  • Bahasa Indonesia
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Português
  • Tiếng Việt
  • ไทย
  • 한국어
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Codename: Alder Lake
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Produktinformationen
  • Support
  • Treiber und Software

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Erweiterte Suche

Nur darin suchen

Sign in to access restricted content.

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie eine Aktualisierung zur neuesten Version Ihres Browsers erwägen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Coffee Lake S

Mit Intel® Core™ Prozessoren der 8. Generation und den entsprechenden Intel® Pentium® und Celeron® Prozessoren kamen die ersten 6-Kern-Prozessoren für leistungshungrige Anwendungen auf den Markt. Diese Prozessoren werden mit Intels moderner, optimierter 14-nm-Technik gefertigt. In Kombination mit Intel® 300er-Chipsätzen bieten diese Prozessoren noch höhere CPU- und Grafikleistung als die vorherige Generation und nun auch native Unterstützung für den USB 3.1 Gen2 (10 Gbit/s). Die Prozessoren der S-Reihe ermöglichen größere Flexibilität in der Produktion, um die Leistungs- und Funktionseigenschaften sowie den Preis den Anforderungen von IoT- und anderen Anwendungen anzupassen. Um für spezielle Designkonfigurationen, die bei entsprechender Leistung einen geringeren Energieverbrauch erfordern, geeignet zu sein, haben diese Prozessoren thermische Verlustleistungen (TDP) im Bereich von 35 W bis 65 W. Die Prozessoren der S-Reihe eignen sich ideal für Anwendungsbereiche wie Computerspiele, Content-Creation, virtuelle Realität, Transaktionsterminals im Einzelhandel, digitale Sicherheitssysteme und den Gesundheitssektor.

  • Überblick
  • Dokumentation
  • Software und Downloads
  • Tools, Schulung und Service
  • Einkaufsleitfaden

Besondere Merkmale von Coffee Lake S

  • Leistung: Unterschiedliche Modelle mit bis zu 6 CPU-Kernen für stärker skalierbare Leistung als bei der vorigen Generation
  • Eindrucksvolle Grafik- und Multimedialeistung: Grafik-Engine der 9. Generation, Videobeschleunigung, 3 unabhängige 4K-Ultra-HD-Bildschirmsignale, umfangreiche Medien-Codec-Bibliothek, HDMI 2.0/HDCP 2.2 (mit LSPCon)

  • Verbesserte I/O-Kapazität: Bis zu 30 Highspeed-I/O-Lanes beim PCH, integrierter USB-C/USB 3.1 Gen2 (10 Gbit/s)

  • Erweitertes Betriebssystem-Angebot: Windows* 10 Enterprise und IOT Enterprise (64-bit), Yocto Project*, Wind River Linux*, VxWorks*

  • Verbesserte Sicherheitsfunktionen: Intel Software Guard eXtensions (SGX) 1.0, Intel® Trusted-Execution-Engine 3.0, Intel® Platform-Trust-Technik

Anwendungsbereiche für Coffee Lake S

Transaktionsterminals im Einzelhandel

Flexible Designoptionen mit höherer Leistung und konfigurierbarem Highspeed-I/O. Mögliche Fernverwaltung und Betriebssystemauswahl helfen mit, den Einzelhändlern mehr betriebliche Effizienz zu bieten.

Visual Retail (visuelle Produktpräsentation)

Beeindruckende 4K-Bildwiedergabe für stärkere Kundenmotivation durch mediale/grafische Informationen mit weitreichendem Kontext, verbesserte Energieeffizienz und höhere Leistung sind ideal für High-End-Verkaufsautomaten, Kiosksysteme und Digital Signage.

Büroautomation

Skalierbare Lösungen für den Bürobetrieb, mit Integration von Cloud-Diensten und Fernverwaltbarkeit. Hohe Leistung und Energieeffizienz für Bürogeräte bis hin zur kommerziellen Druckertechnik.

Digitale Sicherheit und Überwachung

High-Definition-Video: 4K-Ultra-HD-Unterstützung und schnelle Hardware-Codierung/Decodierung. Hochleistungsfähige CPUs ermöglichen Datenanalysefunktionen.

Intelligente Städte

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Systemen mit niedrigem Energieverbrauch bis zu höherwertigen, leistungsfähigeren Anwendungen und der Datenanalyse für Routenführung, vorausschauende Verkehrsanalyse sowie Lösungen für die Beleuchtungs- und elektronische Mautsteuerung.

Gesundheitswesen

Leistungsstarke Verbindung von Datenverarbeitung und Grafik/Bildgebung. Bildverarbeitung und -analyse von Anwendungen wie Ultraschalluntersuchungen und Kernspintomographie bis zum persönlichen Monitoring.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Plattformkomponenten für Coffee Lake S

  • Prozessoren
  • Chipsätze
  • Unterstützte Software
Alle vergleichen
Prozessor Anzahl der Kerne Anzahl der Threads Grundtaktfrequenz des Prozessors Verlustleistung (TDP) Cache Speichertypen Intel® vPro™ Technik Verfügbare IoT-Optionen Bestellcode
Intel® Core™ i7-8700K Prozessor 6 12 3,70 GHz 95 W 12 MB DDR4-2666 Ja Nein CM8068403358220
Intel® Core™ i7-8700 Prozessor 6 12 3,20 GHz 65 W 12 MB DDR4-2666 Ja Ja CM8068403358316
Intel® Core™ i7-8700T Prozessor 6 12 2,40 GHz 35 W 12 MB DDR4-2666 Ja Ja CM8068403358413
Intel® Core™ i5-8600K Prozessor 6 6 3,60 GHz 95 W 9 MB DDR4-2666 Ja Nein CM8068403358508
Intel® Core™ i5-8600 Prozessor 6 6 3,10 GHz 65 W 9 MB DDR4-2666 Ja Nein BX80684I58600
Intel® Core™ i5-8500 Prozessor 6 6 3,00 GHz 65 W 9 MB DDR4-2666 Ja Ja CM8068403362607
Intel® Core™ i5-8400 Prozessor 6 6 2,80 GHz 65 W 9 MB DDR4-2666 Nein Nein CM8068403358811
Intel® Core™ i5-8600T Prozessor 6 6 2,30 GHz 35 W 9 MB DDR4-2666 Ja Nein -
Intel® Core™ i5-8500T Prozessor 6 6 2,10 GHz 35 W 9 MB DDR4-2666 Ja Ja CM8068403362509
Intel® Core™ i5-8400T Prozessor 6 6 1,70 GHz 35 W 9 MB DDR4-2666 Nein Nein -
Intel® Core™ i3-8350K Prozessor 4 4 4,00 GHz 91 W 8 MB DDR4-2400 Nein Nein CM8068403376809
Intel® Core™ i3-8300 Prozessor 4 4 3,70 GHz 62 W 8 MB DDR4-2400 Nein Nein BX80684I38300
Intel® Core™ i3-8100 Prozessor 4 4 3,60 GHz 65 W 6 MB DDR4-2400 Nein Ja CM8068403377308
Intel® Core™ i3-8300T Prozessor 4 4 3,20 GHz 35 W 8 MB DDR4-2400 Nein Nein -
Intel® Core™ i3-8100T Prozessor 4 4 3,10 GHz 35 W 6 MB DDR4-2400 Nein Nein -
Intel® Pentium® Gold-Prozessor G5600 2 4 3,90 GHz 54 W 4 MB DDR4-2400 Nein Nein BX80684G5600
Intel® Pentium® Gold-Prozessor G5500 2 4 3,80 GHz 54 W 4 MB DDR4-2400 Nein Nein BX80684G5500
Intel® Pentium® Gold-Prozessor G5400 2 4 3,70 GHz 54 W 4 MB DDR4-2400 Nein Ja CM8068403360112
Intel® Pentium® Gold-Prozessor G5500T 2 4 3,20 GHz 35 W 4 MB DDR4-2400 Nein Nein -
Intel® Pentium® Gold-Prozessor G5400T 2 4 3,10 GHz 35 W 4 MB DDR4-2400 Nein Ja CM8068403360212
Intel® Celeron® Prozessor G4920 2 2 3,20 GHz 54 W 2 MB DDR4-2400 Nein Nein BX80684G4920
Intel® Celeron® Prozessor G4900 2 2 3,10 GHz 54 W 2 MB DDR4-2400 Nein Ja CM8068403378112
Intel® Celeron® Prozessor G4900T 2 2 2,90 GHz 35 W 2 MB DDR4-2400 Nein Ja CM8068403379312
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Alle vergleichen
Chipsatz Verlustleistung (TDP) Max. Anzahl der PCI-Express-Lanes USB-Konfiguration Maximale Anzahl der SATA-6,0-Gbit/s-Ports Verfügbare IoT-Optionen Bestellcode
Intel® Q370 Chipsatz 6 W 24 Insgesamt 10 USB-3.1-Ports
– Bis zu 6 USB-3.1-Gen-2-Ports
– Bis zu 10 USB-3.1-Gen-1-Ports
14 USB-2.0-Ports
6 Ja FHQ370
Intel® H310 Chipsatz 6 W 6 4 USB-3.1-Gen-1-Ports
10 USB-2.0-Ports
4 Ja FHH310
Intel® B360 Chipsatz 6 W 12 Insgesamt 6 USB-3.1-Ports
– Bis zu 4 USB-3.1-Gen-2-Ports
– Bis zu 6 USB-3.1-Gen-2-Ports
12 USB-2.0-Ports
6 Nein FHB360
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Betriebssystem-Hersteller

Betriebssysteme

Plattform

Bereitstellung

Support

Microsoft*

Windows* 10 Enterprise und IOT Enterprise (64-bit) RS31

CFL-S/H

Microsoft*

Intel/Microsoft*

Windows* Server 20161

Intel® Xeon® E-2100-Prozessoren

Linux*

Ubuntu*, SuSe*, RedHat Enterprise* 1,2 (Kernel 4.14)

CFL-S/H

Canonical Ltd.*, Attachmate Grp*, Red Hat* und Open Source

Yocto* 2.4 Tool-based Embedded Linux Distribution1

CFL-S/H3

Yocto*-Project-Community

RTOS

Wind River* VxWorks* 7

CFL-S/H

Wind River* Systems

Alles anzeigen Weniger anzeigen

1 Legacy-Boot (alte Boot-Methode) wird für Windows* 10 und Linux* nicht unterstützt. Kunden sollten die Aktivierung/Validierung von alten BIOS-Funktionen mit ihrem BIOS-Hersteller abklären.
2 Linux* wird von Intel durch das Hochladen von Intels Linux*-Treibern zur Linux*-Open-Source-Community unterstützt. Die Einbindung in einzelne Linux*-Distributionen hängt vom jeweiligen Betriebssystemanbieter ab.
3 Yocto* BSP wurden für eine CFL-H-Referenzplattform validiert. Die Referenz-BSP sollten ebenso mit dem CFL-S funktionieren.

  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Geben Sie meine personenbezogenen Daten nicht weiter

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo