Mit Intel starke Leistung erleben
Bekanntgaben
Intel startet die Go PC-Kampagne – Holen Sie sich einen PC, mit dem Sie richtig loslegen können
Ein PC mit einem neuen Intel® Core™ Mobilprozessor der 11. Generation sorgt für schnellere Web-Produktivität als ein M1 Mac. Beim Vergleich des beliebtesten Webbrowsers (Chrome), der auf beiden Systemen in seiner nativen Version ausgeführt wird, ist das System der 11. Generation in Subtests wie „Albumorganisation mittels KI“, „Online-Fotooptimierung" und „Erstellen von Verkaufsgrafiken“ bis zu 41 % schneller.
Intel startet die skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation – Flexible Leistung
Intel startet seine fortschrittlichste Rechenzentrumsplattform mit der höchsten Leistung, die für den branchenweit breitesten Bereich von Aufgaben optimiert ist – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zum Netzwerk bis zum intelligenten Netzwerkrand.
Intel Technik-Blog
Der Intel Technik-Blog ist darauf ausgelegt, offene Informationen über die einzigartige Fähigkeit zur Innovation von Intel über die sechs Säulen der technischen Innovation zu teilen.
Leistungsindex
Ein Index der Leistungsbehauptungen für Intel Produkte und Technik.
CPU und GPU: beide optimal nutzen
Zentraleinheiten (CPUs) und Grafikprozessoren (GPUs) sind grundlegende Computing-Engines. Mit den sich weiterentwickelnden Rechenanforderungen ist es aber nicht immer klar, was die Unterschiede zwischen CPUs und GPUs sind und welche Workloads am besten für sie geeignet sind.
CPUs und GPUs haben viele Gemeinsamkeiten. Beide sind entscheidend wichtige Computerelemente. Beide sind auf Halbleitertechnik basierende Mikroprozessoren. Und beide verarbeiten Daten. CPUs und GPUs haben jedoch verschiedene Architekturen und werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Die CPU eignet sich für eine Vielzahl von Aufgaben, insbesondere für diejenigen, bei denen es auf die Latenz oder Leistungsfähigkeit pro Kern ankommt. Als leistungsstarker Baustein für die Ausführung von Programmbefehlen nutzt die CPU die geringere Anzahl der Kerne für einzelne Aufgaben und deren schnelle Erledigung. Damit ist die CPU in besonderer Weise für Jobs von der seriellen Datenverarbeitung bis zum Betrieb von Datenbanken geeignet.
GPUs waren anfangs spezialisierte ASICs, die zur Beschleunigung bestimmter 3D-Rendering-Prozesse entwickelt wurden. Im Lauf der Zeit wurden diese Grafik-Engines mit ursprünglich festgelegter Funktion besser programmierbar und flexibler. Während nach wie vor die Grafikdarstellung und die zunehmend naturgetreue Wiedergabe heutiger Top-Computerspiele die Hauptfunktion der GPUs ist, haben sie sich zwischenzeitlich auch zu Mehrzweck-Parallelprozessoren für ein größer werdendes Anwendungsspektrum entwickelt.