Das Zeitalter der intensiven Datenverarbeitung hat begonnen. Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) senkt die Gesamtbetriebskosten des Systems und bietet zugleich die heute und in Zukunft erforderliche Zuverlässigkeit, Hochleistung und extreme Skalierbarkeit für KI, Datenanalyse und High-Performance-Computing (HPC).
Erfahren Sie, wie Intel Exascale-Computing und High-Performance-Computing (HPC) voranbringt ›
Intel® Omni-Path-Host-Fabric-Interface-Produkte (Intel® OP HFI)
- Ermöglicht Kontrolle von Engpässen und QoS
- Für hohe Knoten- und Kernanzahl skalierbare Leistungseigenschaften
- Unterstützt 100 Gbit/s pro Port
Intel® Omni-Path-Edge-Switch-Produkte (Intel® OP Edge Switch)
- Erstellen Sie Fabrics, die auch die Anforderungen der anspruchsvollsten Anwendungen erfüllen.
- Nutzen Sie Switches mit 24 oder 48 Ports.
- Kombinieren Sie 48-Port-Switches mit anderen Edge- und Director-Switches, um große Multi-Tier-Fabrics aufzubauen.
Intel® Omni-Path-Director-Class-Switch-Produkte (Intel® OP Director Class Switch)
- Director-Switches – bis zu 1152 Ports in 20 HE oder 288 Ports in 7 HE
- Optimierte Leistung für High-Performance-Computing (HPC)- und KI-Workloads
- Behält bei umfangreicher Konfiguration geringe End-to-End-Latenz bei
Intel® Omni-Path-Director-Module (Intel® OP Director)
- Skalierbarkeit für hohe Knoten- und Kernanzahl
- Unterstützt 100 Gbit/s pro Port
- Ideal für anspruchsvolle Anwendungsumgebungen
Software-Komponenten für Intel® Omni-Path-Fabric (Intel® OP-Fabric)
- Host-Software für Intel® Omni-Path-Fabric (Intel® OP-Fabric)
- Intel® Omni-Path-Fabric-Suite (Intel® OP-Fabric)
- Manager-GUI für Intel® Omni-Path-Fabric (Intel® OP-Fabric)
Intel® Omni-Path-Kabel-Produkte (Intel® OP-Kabel)
- Unterstützt optische und Kupferkabel in verschiedenen Längen
- Für hochgradig zuverlässige Kommunikationsverbindungen ausgelegt
- Geringe Bitfehlerrate (BER)
Bedarf beim Aufbau von Clustern
Die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) liefert die nötige Leistung für moderne High-Performance-Computing (HPC)-Workloads und lässt sich für zehntausende Knoten – und letztendlich sogar noch mehr – skalieren. Dadurch bietet sie deutliche Preis-Leistungs-Vorteile gegenüber aktuellen Fabric-Produkten. Wenden Sie sich an einen Experten für die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA), um Ihre Anforderungen an die Fabric für High-Performance-Computing (HPC) zu besprechen.
Leistung und Nutzen der Intel® Omni-Path-Architekturlösung (Intel® OPA)
Erfahren Sie, wo die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) einige der weltweit fortschrittlichsten Forschungsprojekte unterstützt, von massiv parallelisierten Workloads bis hin zu skalierten KI-Systemen an den wichtigsten Standorten für High Performance Computing (HPC) auf der ganzen Welt.
Neu und beachtenswert: High Performance Computing (HPC)-Fabric-Highlights und Inhalte zu ähnlichen Themen
Recherchen über I/O-Exascale-Herausforderungen
Das Edinburgh Parallel Computing Center (EPPC) ist der Host des NextGenIO-Projekts zur Analyse und Optimierung der I/O aus der Anwendung.
Grand Chariot & Polaire vertreiben HPC in Japan
Hokkaido University führt HPC- und Intercloud-Infrastruktur mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren und Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) ein.
Neue Ansätze bei der neuralen maschinellen Übersetzung
SURFsara verbessert im Rahmen seiner Forschung Deep Learning bei komplexen Problemen, z. B. der Analyse von Röntgenbildern, mithilfe von miteinander verbundenen Hochleistungs-CPUs.
Schluss mit Engpässen dank dem Cumulus-Supercomputer
Der einzigartige Daten-Accelerator der University of Cambridge bietet superschnelle I/O-Vorgänge für die Forschung an großen Datenmengen und KI, vernetzt mit Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA).
Durchbrüche beim maschinellen Lernen mit dem Supercomputer des MIT
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) verbindet TX-Green Pioneer für interaktives Supercomputing.
π 2.0 Supercomputer für HPC-Konvergenz
Die Jiaotong-Universität Shanghai nutzt Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) für Forschungen in den Bereichen HPC, Big Data und KI.
Wettermodellierung für NASA-Missionen
Das Global Modeling and Assimilation Office der NASA stärkt sein Netzwerk mit der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA).
Die anspruchsvollen HPC-Workloads von HLRN
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) und skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 2. Generation sind den vielfältigen Anforderungen von HLRN gewachsen.
Wissenschaft und Technik am KISTI
Komplexe, datenintensive Herausforderungen, die auf einem NURION Supercomputer gelöst werden, der mit Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) verbunden ist.
Institut für Molekularwissenschaft – Hochleistungssimulator
Die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) bringt Fortschritte für die Molekularsimulation.
Cineca ermöglicht Durchbrüche
Mit der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe und der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) treibt der Supercomputer Marconi* neue wissenschaftliche Erkenntnisse voran.
HPC in der Cloud mit Intel® OPA
Compute setzt Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) ein, um seine HPC-on-Demand-Services zu erweitern.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) vernetzt Cedar der SFU
Der Cedar HPC Cluster der Simon Fraser University sorgt in British Columbia für Aufsehen.
Video über Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) in Deep Learning
Weltweit entschließen sich Organisationen für die Einführung von KI. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Unternehmen mit der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) im KI-Bereich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) bietet hohe Leistung im Bereich des maschinellen Lernens
Über die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) verbundene Scale-out-Cluster erzielten eine deutliche Senkung der Trainingszeit für maschinelles Lernen.
Schönheit und HPC unter Glas
Die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) und die skalierbare Intel® Xeon® Prozessorreihe ermöglichen am Barcelona Supercomputing Center bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) vernetzt TACC Stampede2
Das Texas Advanced Computing Center (TACC) verdoppelt mit Stampede2 die High-Performance-Computing-Kapazität.
Tsubame 3 mit Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA)
Das Tokyo Institute of Technology baute seinen Tsubame* 3 Supercomputer mit HPE Apollo* 8600 Blades und der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA). Mit diesem Ansatz erzielte das Institut ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, Stabilität bei der Wärmeabgabe unter Last und anpassungsfähiges Routing.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) an der University of the Free State
Indem die University of the Free State in Südafrika ihr HPC-System mit der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) aufrüstete, verbesserte sie die Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und schuf die Voraussetzungen, um schneller hochwertige Forschung zu betreiben.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) ebnet den Weg für HPC zu geringeren Kosten
Susan Bobholz, Ecosystem Manager bei Intel, präsentiert auf der Supercomputing Conference 2017 die Vorteile der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) für HPC und KI.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) gewinnt auf der Supercomputing Conference 2017 an Dynamik
Scott Misage von Intel spricht über Intels eindrucksvolle Ergebnisse in der TOP500-Liste von November 2017.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) verbindet die schnellsten Supercomputer Japans
Als derzeit schnellster Supercomputer Japans unterstützt der Oakforest-PACS*, in dem der Intel® Xeon Phi™ Prozessor 7250 zum Einsatz kommt, die Forschungstätigkeiten des JCAHPC (Joint Center for Advanced High Performance Computing).
Penguin definiert HPC in der Cloud neu
Penguin wechselt zu Intel® Omni-Path-Architektur mit Intel® Xeon® Prozessoren, um HPC in der Cloud mit leistungsstarker Bare-Metal-Infrastruktur neu zu definieren.
Intel® Chip Chat – „Network Insights“-Podcast: Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) gewinnt Marktanteile
Scott Misage von Intel spricht über den starken Marktaufschwung der Intel® Omni-Path-Architektur und kürzlich erfolgte Implementierungen und gibt erste Einblicke in die Neuerungen, die Intel im Bereich der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) auf der SC17 vorstellen wird.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) rockt die Top500
Hören Sie sich das Gespräch von Scott Misage mit dem Radio Free HPC-Team von InsideHPC über die Ergebnisse der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) in den Top500 an.
Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) liefert die nötige Leistung für den PSC-Supercomputer Bridges
Das PSC in Pittsburgh implementiert Bridges, einen für verschiedenste HPC-Workloads ausgelegten Supercomputer, auf einem HPE-System.
Erweiterung der Parallelität an der Kyoto University mit der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA)
Der Cray-HPC-Supercomputer an der Universität von Kyoto steht Forschern auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Die University of Colorado Boulder verwendet die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) in der wissenschaftlichen Entdeckung
Der in Zusammenarbeit mit Dell EMC gebaute RMACC Summit Supercomputer der CU Boulder eröffnet kleine und große Einblicke – von subatomaren Teilchen bis hin zu Galaxien.
Fortschritte beim Supercomputing in US-Bundeslabors mit der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA)
Intel® Technik bringt in US-Bundeslabors für nukleare Sicherheit Supercomputing voran.
Lenovo nutzt Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) für Datenaustausch
Lenovo erklärt seine Unterstützung für die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA), die das „Pendeln“ der Daten in HPC-Rechenzentren (z. B. beim MARCONI-Supercomputer) beschleunigt.
Dell führt Intel® Omni-Path Fabric (Intel® OP Fabric) für HPC ein
Munira Hussain spricht über Dells HPC-Lösungen mit Intel® Omni-Path Fabric (Intel® OP Fabric) und vergleicht Benchmarks, die auf einem PowerEdge*-Server von Dell erzielt wurden.
HPE stellt neue, softwaredefinierte HPC-Lösungen vor
Hewlett Packard* Enterprise führt neue Lösungen auf Basis der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) ein, um Unternehmen dabei zu helfen, HPC-Cluster schneller bereitzustellen.
Intel wird mit dem Bau des leistungsfähigsten Supercomputers der USA beauftragt
Das Argonne National Laboratory wählt Intels HPC-Scalable-System-Framework als Basis für den künftigen Aurora-Supercomputer.
HP und Intel tragen HPC in neue Märkte
Erfahren Sie, wie Technik von Intel – zum Beispiel die Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA) – und HP gemeinsam die Voraussetzungen dafür schaffen, dass High-Performance-Computing in neue Märkte vordringen kann.
High-Performance-Computing (HPC) und Fabric Builders
Die Intel® Omni-Path-Fabric (Intel® OP Fabric) verfügt über eine robuste Architektur und ebensolche Eigenschaften, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von High-Performance-Computing (HPC) zu einem im Vergleich zu aktueller Fabric-Technik wettbewerbsfähigen Preis zu erfüllen. Die Teilnehmer der Fabric-Builders-Initiative arbeiten an erstklassigen Lösungen auf Basis der Intel® Omni-Path-Architektur (Intel® OPA), die Endanwendern beim Aufbau der optimalen Umgebung für ihre HPC-Anforderungen unterstützen sollen.