Ein Mainstream-Server am oberen Ende für Scale-Out- oder Scale-Up-Workloads
Das Intel® Serversystem M70KLP setzt einen neuen Standard für 2E, Mainstream-Server am oberen Ende durch die Kombination der überraschenden Dichte mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit für Scale-Up- oder Scale-Out-Workloads.
Durch die hohe Rechen- und Arbeitsspeicherkapazität können Sie die Konsolidierung für virtuelle Maschinen (VM) und Container-Workloads maximieren, um die Anzahl und die TCO zu reduzieren.
Und es ist eine großartige hochskalierbare Serverwahl für rechenintensive oder speichergebundene Workloads, die hervorragende Leistung, Skalierbarkeit und TCO für Ihre anspruchsvolleren Anforderungen bereitstellen.
Weitere Workloads. Weniger Verbreitung. Geringere Betriebskosten. Die einzigartige Mischung des Intel® Serversystems M70KLP aus 4-Sockel-Dichte – mit 2-Sockel-Vielseitigkeit – macht es zu einer idealen Wahl für Rechenzentren, die mehr mit weniger erreichen müssen.
Innovation für die Plattform
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation mit 6 UPI und anderen Intel Innovationen, integriert in das Intel® Serversystem M70KLP bieten Workload-optimierte Leistung mit integrierter KI-Beschleunigung und verbesserter Speicher- und I/O-Durchsatz im Vergleich zu Prozessoren der vorherigen Generation.
- Steigern Sie Ihre Rechenleistung: bis zu 28 Kerne pro Prozessor und bis zu 112 Kerne pro 2-HE-Server mit herausragender Multi-Sockel-Kerndichte und -Leistung.
- Bahnbrechende Speicherkapazität: Bis zu 15 TB Systemspeicherkapazität pro Server (4,5 TB pro Sockel beim Einsatz des App-Direktmodus mit unterstützter Software) maximiert die Konsolidierung von Workloads und ermöglicht größere Datenmengen für In-Memory-Datenbanken.
- Verbesserte Intel® Deep Learning Boost mit VNNI und neuer BFloat16: Beschleunigen Sie sowohl KI-Inferenzierung als auch Schulungen für vielseitige, Allzweck-CPUs, die bis zu 1,93x mehr KI-Schulungsleistung im Vergleich zur vorherigen Generation bereitstellen.1
- Intel® Speed Select Technology: Steigert die Leistung selektiv auf Kernen, die Workloads mit höherer Priorität verwenden, um SLAs zu erfüllen, während gleichzeitig die Auslastung und die TCO verbessert werden.2
- 2x Intel® Ultra Path Interconnects (Intel® UPI): Verdoppeln Sie die Inter-CPU-Bandbreite für I/O-intensive Workloads im Vergleich zu der vorherigen Generation.
- Erhöhte DDR4-Speichergeschwindigkeit und Kapazität: Verbesserungen des Speicher-Substems umfassen Unterstützung für 48 DIMMs mit bis zu DDR4-3200 MT/s. Mit DIMM reicht die Kapazität von 16 GbB, bis zu 128 GB.
- Unterstützt persistenten Intel® Optane™ Speicher der Produktreihe 200: Erweitern Sie die Systemspeicherkapazität im Vergleich zu nur DRAM-Server. Bietet durchschnittlich 25 % höhere Speicherbandbreite im Vergleich zu der ersten Generation.3
- Unterstützt Intel® Optane™ SSDs und Intel® 3D NAND SSDs: Intel Optane SSDs bieten eine bahnbrechende Datenspeicherleistung, während Intel 3D-NAND SSDs Datenspeicherkapazität mit hoher Dichte bieten.
- High-Speed-Netzwerk: Unterstützung für 100-Gb-Ethernet mit Intel® Ethernet 800 Reihe. Diese Netzwerkschnittstellenkarten bieten Application Device Queue, eine Technik, die anwendungsspezifischen, ungehinderten, reibungslosen Datenverkehr liefert, da diese Warteschlangen (Queues) eine Datenverteilung durch andere Anwendungen unterbinden.
- Betriebszeit maximieren: Enterprise-RAS-Merkmale tragen zu einer hohen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Workloads bei.
- Hardware-verstärkte Sicherheit: Schützt vor Malware-Angriffen und beschleunigt die Datenverschlüsselung mit integrierten Sicherheitsfunktionen und erhält gleichzeitig die Integrität der Workload mit reduziertem Leistungsbedarf.
4-Sockel, 2-HE-Server mit hoher Rechen-, Speicher- und Datenspeicherkapazität
- Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation
- Bis zu 28 Kerne pro Prozessor
- 4 Sockel, für bis zu 112 Kerne pro Server
- 6 Intel® UPI für erhöhten CPU-I/O-Durchsatz, 2x von der vorherigen Generation
- Support für persistenten Intel® Optane™ Speicher der Produktreihe 200
- Bis zu 15 TB Systemspeicher
- 3 TB DRAM, plus 12 TB Intel® Optane™ persistenter Speicher der mit App-Direktmodus
- 12 DDR4-DIMM pro Sockel; 48 DIMMs insgesamt
- 1x 100GbE Intel® 800 Ethernet-Reihe OCP3.0, 1x 1 GB, RMM4-dediziertes NIC
- 24 x 2,5 Zoll SAS/SATA/SSD/NVMe im Betriebszustand austauschbare Laufwerke (Zugriff von vorne)
- 2x M.2 SSDs (intern)
- Bis zu 12 PCIe-Steckplätze der 3. Generation
Zweckspezifisch, um eine Vielzahl von Unternehmens- und Cloud-Anforderungen zu bewältigen
Mit revolutionärer 4-Sockel-Leistung, Skalierbarkeit und TCO-Vorteilen ist Intel® Serversystem M70KLP eine ideale Wahl für rechenintensive und datenintensive Workloads für Unternehmens- und Cloud-Anforderungen.
Dichte optimiert: Vielseitigkeit für Scale-Up und Scale-Out
Cloud
- Konsolidierung der Scale-Out-Workloads.
- Verteilte Web-Scale-Cache-Speicher, die In-Memory-Caching von Schlüsselwerttypdaten (Memcached, Redis, KeyDB) bereitstellen.
- Containerisierte Bereitstellungen (Kubernetes, Red Hat OpenShift usw.).
Analyse
- Big-Data-Verarbeitungs-Engines wie Apache Spark oder Presto.
- Anwendungen, die Echtzeit-Verarbeitung von großen unstrukturierten Daten (Finanzdienstleistungen, Hadoop/Spark-Cluster) durchführen.
- Aufnahme von Anwendungen (in der Regel Regierung/Verteidigung), bei denen große Daten verbraucht, manipuliert und dann für eine Nachverarbeitung gespeichert werden.
In-Memory-Datenbank
- In-Memory-Datenbanken mit optimierten Datenspeicherformaten und -analysen für Unternehmensintelligenz (z. B. SAP HANA).
- Verteilte Web-Scale-Cache-Speicher, die In-Memory-Caching von Schlüsselwerttypdaten (Memcached, Redis, KeyDB) bereitstellen.
VM/Container-Dichte
- Mehr VMs, weniger ungenutzte Ressourcen.
- Große VM (VMware, oVirt, KVM, usw.). Große VM (VMware, oVirt, KVM, usw.).
Hochskalieren
- Hochleistung, relationale (MySQL, Postgres, Oracle, DB2) und NoSQL-Datenbanken (MongoDB, Cassandra).
- Enormes High-Performance-Computing (HPC, z. B. Reservoirsimulation) in der Speichertechnik und den Anwendungen der Electronic Design Automation (EDA).
Ein wichtiges Mitglied des Portfolios der Intel® Serversystem-Familie
Die Intel Datacenter Solutions Group (DSG) hat ein Portfolio von Intel Serversystemen entwickelt, um alle Anforderungen Ihres Rechenzentrums und Ihre Workload-Anforderungen zu bewältigen. In Kombination können diese Server alles von Aufgaben der Einstiegsebene bis zu Ihren rechenintensivsten und datenzentrierten Workloads ausführen.
Intel® Serversysteme können so konfiguriert werden, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden. Weitere Informationen über diese Systeme im Portfolio erhalten Sie unter www.intel.com/servers.
Serververwaltung der Enterprise-Klasse
Intel® Serversysteme bieten eine konsistente Serververwaltung auf Enterprise-Niveau über alle Plattformen hinweg, um die Bereitstellung, Überwachung, Aktualisierung und Debugging zu vereinfachen.
Die konsistente Schnittstelle, Tools und Utilitys vereinfachen und beschleunigen alle Phasen des Lebenszyklus eines Servers – der Entwicklung und Anpassung, über die Bereitstellung, bis zur Verwaltung mehrerer Server und zur Fehlersuche und Wartung eines einzelnen Servers.
Reibungslose Bereitstellung mit Intel® Qualität, Zuverlässigkeit, Service und Support
Intel® Server sind nicht nur mit Innovation vollgepackt – sie bieten alle das hochbewertete, umfassende Service- und Supportangebot und bieten einen Differenzierungswert für jede Phase des Lebenszyklus des Servers – vom Vorkauf und der Bereitstellung bis zum Betrieb, der Verwaltung und dem Support.
Sie können von Intels bewährtem Support und Service profitieren, einschließlich einer 3-jährigen Garantie (optional 5-Jahres-Option) und globalem technischem Support.
Intel® Serversysteme sind auch einfach bereitzustellen und zu bedienen, mit umfassender Dokumentation zur Integration, Konfiguration und Verwaltung. Alle Intel® Serversysteme sind vollständig integrierte Systeme mit Optionen zur auftragsgemäßen Konfiguration (Configure to Order, CTO), Arbeitsspeicher, Datenspeicher und mehr.
Reduzieren Sie das Risiko von Fälschungen mit Intel® Transparent Supply Chain
Elektronische Fälschungen sind ein wachsendes Sicherheitsrisiko in allen Organisationen. Dabei wuchsen die Bedenken, während die Lieferketten zunehmend komplexer, mehrschichtiger und globaler geworden sind.
Am Beginn der gegenwärtigen Lieferketten steht das Vertrauen in die Quellen, doch die Methoden für das Aussieben gefälschter Komponenten sind, besonders bei Produkten, die viele Subsysteme enthalten, beschränkt.
Intel® Transparent Supply Chain hilft Partnern und Kunden die Authentizität und Firmware-Version von Servern und ihren Komponenten zu überprüfen, durch eine Reihe von Tools, Richtlinien und Verfahren, die in der Fabrik bei den Serverherstellern implementiert sind, mit denen Unternehmen die Authentizität und Firmware-Version der Systeme und ihre Komponenten überprüfen können.
Dieser branchenführende Ansatz hilft:
- Rückverfolgbarkeit und Sichtbarkeit auf Komponentenebene zu bieten
- Manipulation von Komponenten und den Konfigurationszustand zwischen den Stopps zu erkennen
- Erkenntnisse auf Flottenebene verschiedener Zulieferer anzubieten
Diese und andere Sicherheitsfunktionen verbinden sich, um die Sicherheit und das Vertrauen zu erhöhen, dass die Intel® Server, die Sie kaufen und bereitstellen möchten, keine gefälschten Komponenten beinhalten, die Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden beeinträchtigen können.