Lernen Sie die neuen, für Rechenzentren optimierten SSDs für Booten, Protokollierung und Caching kennen

Wichtigste Vorteile:

  • Mehr als 4-mal bessere Lese/Schreib-Leistung im Vergleich zu SATA für konsistent hohen Durchsatz.

  • 58- oder 118-GB-Laufwerke ermöglichen die richtige Kapazität mit Raum für wertschöpfende Dienste.

  • 6-Laufwerks-Schreibvorgänge pro Tag bedeutet hohe Belastbarkeit für Protokollierung und Caching.

  • Durchschnittlich 2 Millionen Stunden zwischen Ausfällen durch SSD der Enterprise-Klasse für zuverlässige Serverbetriebszeit.

author-image

Von

Rechenzentrumsserver sind in der Regel mit SATA oder NVMe NAND-basierten SSDs als Bootlaufwerke ausgestattet. Diese Drives sind aber hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten bedenklich, insbesondere bei den datenhungrigen missionskritischen Workloads von heute.

Legacy-Bootlaufwerke sind ineffizient.

Bootlaufwerke spielen im Rechenzentrum eine kritische Rolle und sorgen dafür, dass Tausende von Servern laufen. Neben der OS-Installation und Bootvorgängen stellen diese Laufwerke auch alle Lese- und Schreibanfragen des Anwendungsdateisystems zu. Der Durchsatz von SATA-SSDs ist 6,5-mal niedriger als der NVMe-Durchsatz,1 wodurch NVMe SSDs eine bessere Wahl als Bootlaufwerk darstellen. Unter hohem Schreibdruck leiden aber auch Leistung und Zuverlässigkeit von NVMe NAND-Laufwerken. Außerdem stellen selbst die kleinsten SATA- oder NVMe-SSDs viel mehr Kapazität bereit, als von einem Bootlaufwerk benötigt, wodurch die Rechenzentrumskosten unnötig erhöht werden.
Intel® Optane™ SSDs der Produktreihe P1600X beheben diese Probleme. Sie bieten auch konsistente Leistung und Belastbarkeit bei allen Workloads sowie optimale Kapazität.

Ein kurzer Blick auf die Intel® Optane™ Technik

Intel® Optane™ Technik ist der erste große Durchbruch beim Arbeits- und Datenspeicher seit 25 Jahren. Sie überbrückt kritische Lücken in der Speicherhierarchie. Diese einzigartige Technik bietet eine branchenführende Kombination aus niedriger Latenz, hoher Servicequalität, schnellem Durchsatz und hoher Belastbarkeit. Was besonders wichtig ist: Im Gegensatz zu anderen SSD-Technologien können Intel® Optane™ SSDs gleichzeitig lesen und schreiben, ohne dass die Leistung abnimmt. Durch die Kombination der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren mit Intel® Xeon® SSDs können Rechenzentrums-Architekten Lösungen liefern, mit denen die Leistung der Gesamtplattform verbessert wird.

Übersicht über die Intel® Optane™ SSD-Produktreihe P1600X

Die Intel® Optane™ SSD-Produktreihe P1600X bietet zwei Kapazitäten, 58 GB und 118 GB, im Formfaktor M.2 22 mm x 80 mm, der hohe Belastbarkeit und geringen Stromverbrauch unterstützt. Diese Drives umfassen folgende Kernfunktionen:2:

  • PCIe 3.0x4 mit NVMe Schnittstelle
  • Besonders geringe Latenz (7 μs für Lesevorgänge, 10 μs für Schreibvorgänge) und damit hervorragende Reaktionsschnelligkeit
  • Hohe Belastbarkeit: 6 Drive-Schreibvorgänge pro Tag (DWPD)
  • Energieverlustschutz

Beständig hoher Durchsatz

In einer Umgebung unternehmenskritischer Anwendungen und anspruchsvoller Kundenanforderungen benötigen Rechenzentren eine voraussehbare, hohe Anwendungsleistung.

Was bedeutet das?

  • Mehr als 4-mal bessere zufällige Lese-, Schreib- und Lese-/Schreib-Leistung im Vergleich zu einem SATA-basierten Intel® SSD3

Welche Rolle spielt es?

Der Betriebsssytemstartvorgang ist in erster Linie leseintensiv, Installation ist schreibintensiv, und der Zugriff auf das Anwendungsdateisystem ist in der Regel (und manchmal sehr) Zufalls-lese-/schreibintensiv. Intel® Optane™ SSDs der Produktreihe P1600X bieten Ihnen einen vorhersehbaren hohen Durchsatz für alle Arten von Workloads. Außerdem bedeutet die extrem niedrige Latenz – in der Regel 7 μs für Lesevorgänge und 10 μs für Schreibvorgänge, dass unternehmenskritische Anwendungen nicht auf die benötigten Daten warten müssen.4

Die richtige Kapazität mit Raum für wertschöpfende Dienste

Während die meisten Betriebssysteme wie Microsoft Windows Server und verschiedene Versionen von Linux nicht mehr als 32 GB Datenspeicherkapazität erfordern, bieten die meisten NAND-basierten SSDs 240 bis 480 GB (oder noch mehr). Meist ist diese zusätzliche Kapazität verschwendet.

Was bedeutet das?

  • Laufwerke mit einer Kapazität von 58 oder 118 GB sorgen für niedrige Gesamtbetriebskosten
  • Auslastung Durch die Verwendung der restlichen GBs für Metadaten-Protokollierung und Caching wird die Effizienz des Rechenzentrums weiter erhöht

Welche Rolle spielt es?

In den heutigen IT-Umgebungen wird besonders auf die Budgets geachtet. Daher können sich Ressourcen, die nur gelegentlich oder überhaupt nicht genutzt werden, negativ auf die Margen auswirken. Während NAND-basierte Bootlaufwerke über zusätzliche Kapazität verfügen, tragen ihre Leistungs- und Belastungsmerkmale nicht dazu bei, dass sie für weitere Dienste wie Metadaten-Protokollierung und Caching partitioniert werden. Die reaktionsschnellen Intel® Optane™ SSDs der Produktreihe P1600X bieten eine hohe Belastbarkeit und genau die richtige Menge an Datenspeicher für typische Bootlaufwerks-Anforderungen, sowie weitere Kapazität, die genutzt werden kann, anstatt dass sie ungenutzt verschwendet wird.

Hohe Belastbarkeit für zuverlässige Bootlaufwerks-Leistung

Bootlaufwerke haben in der Regel lange Lebensdauern und sind für die Serverbetriebszeit von entscheidender Bedeutung. Moderne Rechenzentren erfordern Bootlaufwerke, die eine lange durchschnittliche Zeit zwischen Ausfällen und hohe DWPD bieten, insbesondere, wenn sie auch für die Protokollierung und das Caching verwendet werden.

Was bedeutet das?

  • 2 Millionen Stunden durchschnittlich zwischen Ausfällen
  • 6 DWPD unterstützen selbst die anspruchsvollsten Bootlaufwerks-Umgebungen

Welche Rolle spielt es?

eine verbesserte Belastbarkeit kann direkt zu geringeren Gesamtbetriebskosten führen, ohne dass Abstriche bei der Leistung gemacht werden. Mit einer 5-Jahres-Garantie kann ein Intel® Optane™ SSD P1600X Bootlaufwerk beträchtlich zur Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz des Rechenzentrums beitragen.