FPGA IPU-Plattform F2000X-PL
Leistungsstarke Agilex™ FPGA-basierte Plattform zur Beschleunigung der Cloud- und Unternehmensinfrastruktur mit 2 x 100-GbE-Netzwerkschnittstellen und der Fähigkeit zur Unterstützung von Infrastruktur-Workloads wie Open Virtual Switch (OVS), Speicher, Microservices-basierten Cloud-Anwendungen und mehr.
Überblick
- Ausgestattet mit Agilex™ 7 FPGA Prozessor der F-Reihe und Intel® Xeon® D Prozessor
- 2 x 100G Bandbreite mit 200G Krypto-Block
- PCIe 4.0 x 16 Host-Schnittstelle
- PCIe 4.0 x 16 Schnittstelle von FPGA sowohl zur Host-CPU als auch zum Xeon-D-Prozessor
- Format: volle Höhe, 3/4-Länge, belegt 1 PCIe-Steckplatz
- Programmierbar über Infrastructure Programmer Development Kit (IPDK), Data Plane Development Kit (DPDK) und Storage Performance Development Kit (SPDK)
Legen Sie gleich los!
Durchsuchen Sie Lösungen, produktionsfähige COTS-Boards sowie Entwicklungstools und Infrastruktur.
Workload-Designs für die IPU-Plattform F2000X-PL sind über Altera und branchenführende Partner erhältlich.
Open Virtual Switch (OVS)
Vollständiger OVS-Offload und hardwarebeschleunigter schneller Weg.
Für weitere Informationen und eine Demo-Anfrage wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.
Datenspeicher
Auslagerung und/oder Beschleunigung wichtiger Speicheranwendungen, einschließlich NVMe over Fabrics, RoCE RDMA, zuverlässiger Transport, Komprimierung und Kryptografie, mit SPDK-Unterstützung, die disaggregierte Speicherarchitekturen ermöglicht.
Lösungsbeschreibung zu NVMeoF-TCP ›
Wenden Sie sich wegen Informationen und Demo-Anfragen bitte an den Vertrieb.
Microservices-basierte Cloud-Anwendungen
Bahnbrechende Latenz und Durchsatz sowie erhebliche CAPEX/OPEX-Einsparungen im Rechenzentrum für Cloud-Anwendungen, die auf Microservices basieren.
Lesen Sie das MIT-Whitepaper zum Thema Microservice-Benchmarking auf IPUs mit Napatech-Software ›
Wenden Sie sich wegen Informationen und Demo-Anfragen bitte an den Vertrieb.
Partnerangebote
Entdecken Sie im Intel Partner Showcase Altera-basierte Partnerangebote für FPGA-Board-Lösungen.
Napatech
Informieren Sie sich über den Napatech F2070X IPU-Adapter.
Vergleichstabelle
Besondere Merkmale | IPU Plattform F2000X-PL | Napatech* F2070X IPU |
---|---|---|
Plattformkategorie | ||
Zielmarkt | Cloud- und Enterprise-Infrastruktur-Workloads | |
Typ | IPU-Plattform | IPU-Adapter |
FPGA | ||
FPGA-Bauelement | Agilex™ 7 AGFC023 der F-Reihe | |
Logikelemente | 2.308.000 | |
On-Chip-Speicher | 246 MB | |
DSP-Blöcke | 1.640 | |
FPGA Speicher | 4 x 4 GB DDR4 (ECC, 40 bit, 2666 MT/s) | |
Prozessor | ||
Typ | Intel® Xeon® D-1736 Prozessor | |
Anzahl der Kerne | 8 | |
Threads | 16 | |
Grundtaktfrequenz des Prozessors | 2,3 GHz | |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 3,4 GHz | |
Cache | 15 MB | |
CPU-Arbeitsspeicher | 2 x 8 GB DDR4 (ECC, 72 bit, 2900 MT/s) | |
CPU-Speicher | 64-GB-NVMe-Datenträger im M.2-Steckplatz für SoC-Betriebssystem | |
Arbeitsspeicher | ||
Flash | 2 GB | |
Schnittstellen und Module | ||
PCI Express* | 4.0-x16 zur Host-CPU 4.0-x16 zwischen FPGA und SoC |
|
QSFP28/56-Schnittstelle | x2 | |
Netzwerkschnittstelle | 2 x 100 Gbit/s | |
Eigener 1G-Management-Port (RJ45) | — | 1 |
Management-Controller auf dem Mainboard (BMC) | Cyclone® 10 LP (10CL080YU484C8G) | MAX® 10 FPGA |
FPGA Interface Manager | Ja | ASAF |
Mechanik, Thermik und Energie | ||
Format | Volle Höhe, 3/4-Länge | Volle Höhe, halbe Länge |
Breite | Einzelner Steckplatz | Doppelter Steckplatz |
Maximale Leistungsaufnahme | 150W | |
Tool-Support | ||
Intel® Acceleration Stack für Intel® Xeon® CPU mit FPGAs | Ja | |
Quartus® Prime Software | Ja | |
Data-Plane-Development-Kit (DPDK) | Ja | |
Storage-Performance-Development-Kit (SPDK) | Ja | |
Infrastructure Programmer Development Kit (IPDK) | Ja | |
P4 | Ja | |
Kontakt | Altera | Napatech |
IPUs können über mehrere offene Entwickler-Frameworks programmiert werden, darunter Infrastructure Programmer Development Kit (IPDK), Data Plane Development Kit (DPDK) und Storage Performance Development Kit (SPDK).
Das Infrastructure Programmer Development Kit (IPDK) ist ein von der Community betriebenes, herstellerunabhängiges Open-Source-Framework mit APIs und Treibern für das Offload und die Verwaltung der Infrastruktur, das auf einer CPU, IPU, DPU oder einem Switch läuft.