Zum Hauptinhalt wechseln
Banner von Intel – Zurück zur Homepage
Meine Tools

Wählen Sie Ihre Region aus.

Asia Pacific

  • Asia Pacific (English)
  • Australia (English)
  • India (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Japan (日本語)
  • Korea (한국어)
  • Mainland China (简体中文)
  • Taiwan (繁體中文)
  • Thailand (ไทย)
  • Vietnam (Tiếng Việt)

Europe

  • France (Français)
  • Germany (Deutsch)
  • Ireland (English)
  • Italy (Italiano)
  • Poland (Polski)
  • Spain (Español)
  • Turkey (Türkçe)
  • United Kingdom (English)

Latin America

  • Argentina (Español)
  • Brazil (Português)
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Latin America (Español)
  • Mexico (Español)
  • Peru (Español)

Middle East/Africa

  • Israel (עברית)

North America

  • United States (English)
  • Canada (English)
  • Canada (Français)
Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Codename: Alder Lake
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Produktinformationen
  • Support
  • Treiber und Software

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Erweiterte Suche

Nur darin suchen

Sign in to access restricted content.
  1. Intel® Produkte
  2. Intel® FPGA, SoC FPGA und CPLD
  3. Geistiges Eigentum von Intel® FPGA
  4. Schnittstellenprotokolle IP Cores
  5. Intel® Agilex™ und Intel® Stratix® 10 FPGA E-Tile

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie eine Aktualisierung zur neuesten Version Ihres Browsers erwägen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Intel® Agilex™ und Intel® Stratix® 10 FPGA E-Tile Hard IP

Die Intel® Agilex™ und Intel® Stratix® 10 FPGA E-Tile enthält einen konfigurierbaren, gehärteten Ethernet-Protokoll-Stack, der mit dem IEEE 802.3 High-Speed-Ethernet-Standard und der 25G- und 50G-Ethernet-Spezifikation, Draft 1.6 des 25G-Ethernet-Konsortiums kompatibel ist. Der Intellectual Property (IP) Core bietet Zugriff auf diese Hard IP-Funktion bei Datenraten von 10 Gbit/s, 25 Gbit/s und 100 Gbit/s.

E-Tile Hard IP Benutzerhandbuch lesen ›

E-Tile Hard IP Intel® Stratix® 10 Designbeispiele Benutzerhandbuch lesen ›

E-Tile Hard IP Intel® Stratix® 10 Designbeispiel Benutzerhandbuch ›

E-Tile Hard IP Intel® Agilex™ Designbeispiel Benutzerhandbuch ›

Intel® Agilex™ und Intel® Stratix® 10 FPGA E-Tile Hard IP

  • Überblick
  • Support

Gehärteter Ethernet-Protokoll-Stack

Der IP Core ist in verschiedenen Varianten verfügbar, die jeweils eine eigene Kombination von Ethernet-Kanälen und -Funktionen bieten.

  • Ein bis vier 10GbE/25GbE-Kanäle mit optionaler Reed-Solomon Forward Error Correction (RS-FEC).
  • 100G-Kanal mit optionaler RS-FEC für CAUI-4- oder CAUI-2-Modus.
  • Dynamische Konfiguration zwischen einem bis vier einzelnen 10GbE/25GbE-Kanälen oder einem 100GbE-Kanal.

Alle Varianten bieten optionales IEEE 1588v2 Precision Time Protocol (PTP). Benutzer können zwischen einer Media Access Control (MAC)- und einer Physical Coding Sublayer (PCS)-Variante, einer reinen PCS-Variante, einer Flexible Ethernet (FlexE)-Variante und einer Optical Transport Network (OTN)-Variante wählen.

Ethernet-Protokolle

Ethernet-IP

Protokoll

Anzahl der Lanes und Leitungsrate

100 GbE

100GBASE-KR4

100GBASE-CR4

CAUI-4

CAUI-2

4x25,78125 Gbit/s Non-Return-to-Zero (NRZ) für Copper-Backplane

4x25,78125 Gbit/s NRZ für Direct-Attach Copper-Kabel

4x25,78125 Gbit/s NRZ für verlustarme Links: Chip-to-Chip oder Chip-to-Module

2x53,1 Gbit/s PAM4 für verlustarme Links: Chip-to-Chip, Chip-to-Module und Digital-to-Analog-Converter (DAC)

25GbE

25GBASE-KR

25GBASE-CR

25GBASE-R AUI

25GBASE-R Consortium Link

Gbit/s für Backplane

Gbit/s für Direct-Attach Copper-Kabel

Gbit/s für verlustarme Verbindungen zu externen PHY-Modulen

Gbit/s basierend auf der 25G/50G Consortium Specification

10GbE

10GBASE-KR

10GBASE-CR

10,3125 Gbit/s für Backplane

10,3125 Gbit/s Lanes für Direct-Attach Copper-Kabel

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Funktionsmerkmale

Der IP Core ist auf den IEEE 802.3-2015 High-Speed Ethernet Standard, der auf der IEEE-Website (www.ieee.org) verfügbar ist, und die 25G & 50G Ethernet Specification, Draft 1.6, die beim 25 Gigabit Ethernet Consortium verfügbar ist, ausgelegt. Der MAC bietet Cut-Through-Frame-Verarbeitung zur Optimierung der Latenz und unterstützt volle Leitungsgeschwindigkeit mit einer Frame-Länge von 64 Byte sowie Back-to-Back- oder Mixed-Length-Datenverkehr ohne Paketverluste. Alle IP Core Varianten befinden sich im Vollduplex-Modus. Die IP-Funktionen sind unten aufgeführt:

PHY:

  • Externe CAUI-Schnittstelle, bestehend aus vier harten seriellen FPGA-Transceiver-Lanes, die mit 25,78125 Gbit/s arbeiten.
  • Externe CAUI-2-Schnittstelle mit zwei Transceiver-Lanes, die mit 53,125 Gbit/s und PAM4-Kodierung arbeiten.
  • Externe 25G CAUI Schnittstelle bestehend aus einer Transceiver-Lane mit 25,78125 Gbit/s.
  • Externe 10G CAUI Schnittstelle bestehend aus einer Transceiver-Lane mit 10,3125 Gbit/s.
  • Unterstützt CAUI-4-Links basierend auf 64B/66B-Kodierung mit Data Striping und Ausrichtungsmarken zur Ausrichtung von Daten aus verschiedenen Lanes.
  • Optionale Reed-Solomon Forward Error Correction RS-FEC (528,514) oder RS-FEC (544,514).
  • Unterstützt 10G-, 25G- und 100G-Varianten.
  • Automatische Aushandlung (AN) wie im IEEE-Standard 802.3-2915 Abschnitt 73 und dem 25G Ethernet Consortium Schedule Draft 1.6 definiert.
  • Link Training (LT) wie im IEEE-Standard 802.3-2915 Abschnitt 92 und 93 sowie im 25G Ethernet Consortium Schedule Draft 1.6 definiert.
  • Optionale Deficit Idle Counter (DIC) Optionen für einen fein gesteuerten 8-Byte, 10-Byte oder 12-Byte Interpacket Gap (IPG) Mindestdurchschnitts oder zur Ermöglichung der Steuerung des IPG durch den Benutzer über die Client-Schnittstelle.
  • Die Toleranz für Versatzschwankungen des Receivers (RX) übersteigt die Anforderungen der IEEE 802.3-2015 High-Speed Ethernet Standard Clause 80.5.

Steuerung der Frame-Struktur:

  • Support für Jumbo-Pakete.
  • RX Cyclic Redundancy Check (CRC) Pass-through-Steuerung.
  • 1000 Bit RX PCS Lane Skew-Toleranz für 100G-Links, die die IEEE 802.3-2015 High-Speed Ethernet Standard Clause 82.2.12-Anforderungen übersteigen.
  • Optionale Generierung und Einfügung von CRC pro Paket Transceiver (TX).
  • RX- und TX Preamble Pass-through-Optionen für Anwendungen, die eine proprietäre Übertragung von Benutzerverwaltungsdaten erfordern.
  • Optionale Insertion von TX MAC Quelladressen.
  • Automatisches TX Frame Padding zur Erfüllung der minimalen 64-Byte-Ethernet-Framelänge bei der Ethernet-Verbindung. Optionale Deaktivierung dieser Funktion für einzelne Pakete.
  • TX Error Insertion Funktion unterstützt die Client-Invalidierung bei aktiver Eingabe in die TX Client-Schnittstelle.

Frame-Überwachung und -Statistiken:

  • RX CRC Prüfung und Fehlermeldung.
  • Optionale RX Strict Start Frame Delimiter (SFD) Prüfung anhand der IEEE-Spezifikation.
  • Optionale RX Strict Preamble Prüfung anhand der IEEE-Spezifikation.
  • RX Malformed Packet Prüfung nach IEEE-Spezifikation.
  • Angabe des empfangenen Steuerungs-Frame-Typs.
  • Statistikzähler.
  • Snapshot-Funktion für präzise zeitgesteuerte Erfassung von statistischen Zählerwerten.
  • Optionale Fehlersignalisierung: erkennt und meldet lokale Fehler und generiert einen Remote-Fehler mit Unterstützung für einen unidirektionalen Link-Fehler, wie im IEEE 802.3-2015 High-Speed Ethernet Standard Abschnitt 66 definiert.

Flusssteuerung:

  • Optionale IEEE 802.3-2015 Ethernet Standard Clause 31 Ethernet-Flusssteuerung mit den Pausenregistern oder der Pausenschnittstelle.
  • Optionale prioritätsbasierte Flusssteuerung, die dem IEEE-Standard 802.1Q-2014 - Änderung 17: Prioritätsbasierte Flusssteuerung entspricht.
  • Steuerung der Pausen-Frame-Filterung.
  • Die Software kann den lokalen TX-MAC-Datenfluss dynamisch umschalten, um den Eingangsfluss selektiv zu unterbrechen.

Precision Time Protocol (PTP):

  • Optionale Unterstützung für das IEEE-Standard 1588v2 PTP.
  • 1-Step (1588v1 und 1588v2) und 2-Step TX Zeitstempel.
  • Support für PTP Header in einer Vielzahl von Frame-Formaten, einschließlich Ethernet-Kapselung, UDP in IPv4 und UDP in IPv6.
  • Support für Berechnung von Checksum Zero und Checksum Extension Byte.
  • Support für Correction Field-Vorgänge.
  • Programmierbare extra Latenz und asymmetrische Latenz.

OTN:

  • Optionale 25/50GbE konstante Bitrate (CBR) mit TX und RX PCS 66-Bit-Codierung und Scrambling deaktiviert.
  • Optionale 25/50 GbE CBR mit vollen MAC und PCS 66-Bit-Funktionen.

Benutzersystemschnittstelle:

  • Avalon Memory-Mapped (Avalon-MM) Management-Schnittstelle für Zugriff auf die IP Kern Steuerungs- und Statusregister.
  • Avalon-ST Datenweg-Schnittstelle verbindet die MAC-Funktion mit der Client-Logik, mit dem Start des Frames im Most Significant Byte (MSB) in MAC mit PCS-Varianten. Schnittstelle für 100G-Kanal verfügt über 512 Bit; die 10/25G-Kanäle verwenden 64 Bit, wenn die MAC-Schicht aktiviert ist.
  • Die MII Datenweg-Schnittstelle verbindet PCS in reinen PCS-Varianten mit der Client-Logik. Die Schnittstelle für 100G-Varianten verfügt über 256 Bit Daten und 32 Bit Steuerung; die Schnittstelle für 10G/25G-Varianten verfügt über 64 Bit Daten und 8 Bit Steuerung.
  • Steuerung zum Zurücksetzen von Hardware und Software.
  • Unterstützt Synchronous Ethernet (SyncE) durch Bereitstellung eines CDR-Ausgangssignals (Clock Data Recovery) für die Gerätestruktur.

Dynamische Neukonfiguration:

  • Unterstützt dynamische Neukonfiguration zwischen verschiedenen Ethernet-Raten.
  • Designbeispiele für einfache Implementierung verfügbar.

Debugging und Testfähigkeit:

  • Optionaler serieller PMA Loopback (TX zu RX) am seriellen Transceiver für Selbstdiagnose-Tests.
  • Optionaler paralleler Loopback (TX zu RX) an MAC oder PCs für Selbstdiagnose-Tests.
  • Bit-Interleaved Parity-Fehlerzähler zur Überwachung von Bitfehlern pro PCS-Lane.
  • RX PCS Error Block-Zähler zur Überwachung von Fehlern in und zwischen Frames.
  • Zähler für fehlgebildete und verloren gegangene Pakete.
  • Hohe Bitfehlerratenerkennung (BER) zur Überwachung der Verbindungs-BER über alle PCS-Lanes.
  • Optionale Scrambled Idle-Testmustergeneration und Prüfung
  • Snapshot-Funktion für präzise zeitgesteuerte Erfassung von statistischen Zählerwerten.
  • TX Error Insertion Funktion unterstützt Tests und Fehlersuche.

IP-Status

Status der Bestellung

In Benutzung

Bestellcodes

Intel® Stratix® 10 FPGA H-Tile Hard IP for Ethernet Intel® FPGA IP Core

IP-ETH-ETILEHIP

IP-ETH-ETILEKRCR – Aktivieren von KR/CR (AN/LT) für E-Tile Ethernet Hard IP (10GE/25GE/100GE)

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Finden Sie das IP, das Sie für Intel FPGAs, SoCs und Structured ASICs benötigen.

Eine vollständige Liste mit IPs von Intel und anderen Anbietern finden Sie auf der Seite „IP finden“.

IP finden

Links zum Thema

Entwicklungs-Mainboards

  • Intel® Stratix® 10 TX Signalintegritäts-Entwicklungskit

Geräteunterstützung

  • Intel® Agilex™ FPGAs
  • Intel® Stratix® 10 FPGAs
  • Intel® FPGA IP für Ethernet Supportcenter

Weitere Ressourcen

IP finden

Finden Sie den richtigen Intel® FPGA IP-Core für Ihre Anforderungen.

Technischer Support

Für den technischen Support zu diesem IP-Core besuchen Sie bitte die Support-Ressourcen oder die Intel® Premium-Unterstützung. Außerdem können Sie in der Wissensdatenbank und in den Communities nach verwandten Themen suchen.

IP-Evaluierung und -Kauf

Bewertungsmodus und Informationen für den Kauf von Intel® FPGA IP-Cores.

Design von Intel® FPGA IP

Weitere Informationen über das Design von Intel® FPGA IP, einer großen Auswahl an serienmäßigen Kernen, die für Intel® FPGA IP optimiert sind.

IP Base Suite

Kostenlose Lizenzen für Intel FPGA IP-Cores mit einer aktiven Lizenz für Intel® Quartus® Prime Standard oder Pro Edition Software.

IOP-Prüfung

Intel vergibt die Interoperabilitätszertifizierung oder IOP-Zertifizierung an verifizierte Intel FPGA IPs oder IP-Cores von Mitgliedern des Intel FPGA Design Solutions Network.

Intel® FPGA Partner IP

Katalog nach Intel® FPGA Partnern für IP-Cores im Intel® Solutions Marketplace durchsuchen.

Designbeispiele

Designbeispiele und Referenzdesigns für Intel® FPGA-Geräte herunterladen.

IP-Zertifikationen

Intel ist bestrebt, IP-Cores bereitzustellen, die reibungslos mit Intel® FPGA-Tools oder Schnittstellenspezifikationen zusammenarbeiten.

Vertrieb kontaktieren

Kontaktieren Sie den Vertrieb, wenn Sie Anforderungen an die Entwicklung und Beschleunigung von Intel® FPGA-Produkten haben.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produkte vergleichen
  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Geben Sie meine personenbezogenen Daten nicht weiter

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo