Video and Vision Processing Suite
Die Intel® FPGA Video and Vision Processing Suite ist eine Sammlung von Intel® FPGA IP-Funktionen der nächsten Generation, mit denen Sie die Entwicklung kundenspezifischer Video- und Bildverarbeitungsdesigns erleichtern können. Diese Intel® FPGA IP-Funktionen eignen sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Bildverarbeitungs- und Anzeigeanwendungen, wie z. B. Studioübertragung, Videokonferenzen, AV-Netzwerke, medizinische Bildgebung, industrielle Inspektionen und Robotik, Smart City/Einzelhandel und Verbraucher.
Video- und Visionsverarbeitungs-Suite Intel FPGA IP Benutzerhandbuch ›
Video and Vision Processing Suite
Die Video und Vision Processing Suite verfügt über IPs, die von einfachen Bausteinfunktionen wie getaktetes Video und Genlock-Suite, Farbraumkonvertierung und Mixer bis hin zu anspruchsvollen Verarbeitungsfunktionen reichen, die programmierbare Skalierung, beliebige nicht lineare Verzerrungskorrektur, 3D-Look-up-Tabelle, adaptives Tone-Mapping und vieles mehr implementieren können.
- Alle Video und Vision Processing IPs verwenden Intel® FPGA Streaming Video-Datenschnittstellen für Video I/O basierend auf dem Industriestandard AXI4-Stream-Protokoll.
- Sie können Video- und Bildverarbeitungs-IPs mit Ihrem eigenen proprietären IP kombinieren und anpassen.
- Intel® Agilex™ FPGA Architektur – mit der Video und Vision Processing Suite kann ein 8K-Video mit 60 Fps mit vier Pixeln parallel mit 600 MHz verarbeitet werden.
- Support für eine parallele, flexible Verarbeitung von 1-8 Pixeln.
- Support für 1–4 Farbsymbole pro Pixel und RGB und YCbCr 444, 422 und 420 Farbräume.
- Datengenauigkeit von 8-16 Bit pro Symbol.
- Videofelder mit 1–16384 Pixeln in Höhe und Breite.
Avalon Speicherzuordnung-Agentschnittstellen für die Laufzeitsteuerung und eine Avalon Speicherzuordnung-Host-Schnittstelle für die externe Speichernutzung ermöglichen bei Bedarf eine Konvertierung per Knopfdruck im Intel Platform Designer in Speicherzuordnungsschnittstellen nach Industriestandards AXI4 oder AXI4-Lite.
- Sie können mithilfe der Video und Vision Processing IP eine benutzerdefinierte Video- und Bildverarbeitungssignalkette mit Plattform Designer erstellen, sowie automatisch eingebettete Prozessoren und Peripheriegeräte integrieren und Arbitrierungslogik generieren.
Funktionsmerkmale
Video and Vision Processing Suite Intel FPGA IP-Funktionen
Intel FPGA IP Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Getakteter Videoeingang (Clocked Video Input CVI) und Getakteter Videoausgang (Clocked Video Output CVO) |
Die getakteten Video-Schnittstellen-IPs konvertieren getaktete Video-Formate (wie BT656, BT1120 und DVI) in AXI4-Streaming-Video und umgekehrt. |
Setzt Pixeldaten und Video-Timing-Informationen vom Intel FPGA Streaming-Vollraster-Protokoll auf das getaktete Videoformat um. |
|
Setzt Pixeldaten und Video-Timing-Informationen vom getakteten Videoformat auf das Intel FPGA Streaming-Vollrasterprotokoll um. |
|
Bietet eine nahtlose Konvertierung zwischen Intel FPGA Streaming Vollraster und Intel FPGA Streaming Video Lite Protokollen. |
|
Sendet einen einzigen Input-Video-Bus (in mehreren Formaten) an mehrere Ziele. |
|
Leitet diskrete Signale softwaregesteuert durch ein FPGA-Design. Ein Daten-Crosspoint mit M Eingängen und N Ausgängen für Einzelbitsignale. |
|
Mehrkanal-Genlock Strobe Extraktor und Router. Diese IP ermöglicht die Weiterleitung von Genlock-Timing-Signalen an interne oder externe FPGA-Videotaktgeneratoren mit mehreren Raten, um den Genlock des Videoeingangs- und -ausgangstakts und/oder die Frame-Synchronisierung auf der Grundlage von Video-Timing-Markern zu erleichtern, die von IP-Kernen für Videokonnektivität abgeleitet werden. |
|
Erzeugt Video Timing Signale in Echtzeit gemäß den Standards für Vollraster oder getaktetes Video. |
|
Erzeugt einen Videostrom, der ein Testmuster enthält. |
|
Schneidet einen aktiven Bereich aus einem Videostrom aus und verwirft den Rest. |
|
Bietet eine effiziente Lösung für die Konvertierung von Videofarbraum und Dynamikbereich, Chroma-Keying und die Erstellung von künstlerischen Effekten. |
|
Wendet geometrische Korrekturen und beliebige nicht lineare Verzerrungen auf einen Echtzeit-Videostrom an. |
|
Korrigiert schlecht belichtete Bilder und Videos, um unsichtbare Details sichtbar zu machen. |
|
Ändert die Größe des Input-Videostroms, um eine Ausgabe mit einer anderen Höhe und/oder Breite zu erzeugen. |
|
Implementiert einen 3x3, 5x5 oder 7x7 Finite Impulse Response (FIR) Filter auf einem Bilddatenstrom, um Bilder zu glätten oder zu schärfen. |
|
Ermöglicht die Umschaltung von Video-Streams in Echtzeit. |
|
Ermöglicht es Ihnen, Videofelder von mehreren Eingängen übereinander zu legen, entweder mit oder ohne Alpha-Blending (Transparenz). Mixer wird für die Implementierung von Textüberlagerungen und Bild-in-Bild-Mischungen verwendet. |
|
Konvertiert zwischen den verschiedenen im YCbCr-Farbraum verfügbaren Chroma-Sampling-Formaten, z. B. von 4:2:2 nach 4:4:4 oder 4:2:2 nach 4:2:0. |
|
Konvertiert Videodaten in andere Farbräume, z. B. von RGB nach YCbCr. |
|
Konvertieren Sie Bilddaten zwischen einer Vielzahl verschiedener Farbräume wie RGB in YCrCb. |
|
Puffern Sie Videorahmen in einen externen RAM. Diese IP unterstützt die Doppel- oder Dreifachpufferung mit einer Reihe von Optionen für das Verringern und Wiederholen der Bildanzahl. |
|
Konvertiert zwischen drei Schnittstellenprotokollen: Avalon Streaming Video, Intel FPGA Streaming Video Lite Variante und Intel FPGA Streaming Video Full Variante. |
|
Ermöglicht die Übertragung mehrerer Pixel in einem einzigen Taktzyklus (Beat). Konvertiert einen Wert von parallelen Pixeln an der Eingangsschnittstelle in eine höhere oder niedrigere Anzahl von parallelen Pixeln an der Ausgangsschnittstelle. |
|
Vergleicht jede Farbebene im Eingangsvideostrom mit den Werten für die oberen und unteren Schutzbänder. Es ersetzt die Pixelwerte, die außerhalb der Schutzbänder liegen, durch die jeweiligen Schutzbandwerte. |
|
Bietet eine FIFO-Pufferspeicherlösung mit Eingangs- und Ausgangsschnittstellen, die mit dem Intel FPGA Streaming-Videoprotokoll kompatibel sind. |
|
Konvertiert Interlaced-Video-Formate in Progressive-Video-Formate mit einem bewegungsadaptiven Deinterlacing-Algorithmus. Derzeit wird nur der „Bob“-Algorithmus unterstützt („Weave“, Kantenerkennung bei niedrigem Winkel, 3:2-Kadenzerkennung und Bewegungsanpassung werden in Zukunft hinzugefügt). |
|
Entfernt und repariert die nicht idealen Sequenzen und Fehlerfälle im eingehenden Datenstrom, um einen Ausgabestrom zu erzeugen, der dem impliziten idealen Nutzungsmodell entspricht. |
|
Color Plane Sequencer |
Ändert die Art und Weise, wie Muster der Farbebene über das Intel FPGA Video-Streaming-Protokoll übertragen werden. Diese Funktion kann verwendet werden, um Videostreams aufzuteilen und zu verbinden und so das Routing von Farbebenenproben zu steuern. |
Gamma-Korrigiereinrichtung |
Ermöglicht die Korrektur von Videostreams hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften von Anzeigegeräten. |
Konvertiert Progressive-Video in Interlaced-Video, indem die Hälfte der Zeilen eingehender progressiver Frames weggelassen wird. |
|
Chroma Key | Fügt jedem eingehenden Pixel an Videodaten eine zusätzliche Alpha-Ebene an. Der angefügte Alpha-Wert ist entweder konstant oder abhängig vom Pixelwert. Diese IP in Verbindung mit Mixer IP ermöglicht Chroma-Key-Anwendungen. |
Stream Cleaner | Repariert defekte Videostreams |
IP-Qualitätsmetrik
Grundlagen |
|
---|---|
Jahr der ersten IP-Bereitstellung |
2021 |
Wird die neueste Version der Intel® Quartus® Software unterstützt? |
Ja |
Status |
In Benutzung |
Leistungen |
|
Die Leistungen für den Kunden umfassen Folgendes: Design-Datei (verschlüsselter Quellcode oder synthetisierte Netzliste) Timing- und/oder Layout-Beschränkungen Testbench oder Designbeispiel Dokumentation mit Revisionskontrolle |
Ja Ja Ja |
Zusätzliche Leistungen für den Kunden in Verbindung mit der IP-Bereitstellung |
Keine |
Parametrisierungs-GUI für die IP-Konfiguration durch den Endbenutzer |
Ja |
IP ist für den Support des Intel FPGA IP Evaluierungsmodus aktiviert |
Ja |
Beschreibungssprache |
System Verilog |
Testbench-Sprache |
System Verilog |
Bereitgestellte Softwaretreiber |
Ja |
Treiber-Betriebssystem-Unterstützung |
Bare-Metal |
Implementierung |
|
Benutzeroberfläche |
Getaktetes Video (in relevante IPs), Avalon Streaming Video, Intel FPGA Streaming Vollraster, Intel FPGA Streaming Video, Intel Avalon Speicherzuordnung |
IP-XACT-Metadaten |
Nein |
Verifizierung |
|
Unterstützte Simulatoren |
VCS, VCS MX, Active-HDL, Riviera-PRO, Xcelium, Questa-Intel FPGA Edition, Questa |
Validierte Hardware |
Intel® Arria® 10 GX |
Tests auf Einhaltung der Branchenstandards durchgeführt |
Nein |
Wenn ja, welche Tests? |
— |
Wenn ja, bei welchen Intel FPGA-Bauelementen? |
— |
Wenn ja, Datum der Prüfung |
— |
Wenn nein, ist sie geplant? |
— |
Kompatibilität |
|
IP wurde Interoperabilitätstests unterzogen |
Ja |
Wenn ja, mit welchen Intel FPGA-Bauelementen? |
Intel® Cyclone® 10, Intel® Arria® 10, Intel® Stratix® 10, Intel Agilex |
Interoperabilitätsberichte verfügbar |
— |