Dieses Kit unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B.

  • Prototyping von Prozessoren und FPGAs und Leistungsmessung
  • Industrielle Netzwerkprotokolle
  • Motor-Control-Anwendungen1
  • Beschleunigung von Bild- und Videoverarbeitungsanwendungen1
  • PCI Express* (PCIe) x4 Lane mit ~1.000 MBps Übertragungsrate (Endpunkt oder Rootport)

1Anwendungsspezifische, separat erhältliche Tochterkarten, die eine Vielzahl von E/A- und Schnittstellenstandards unterstützen.

Hinweis:

Der Käufer bestätigt, dass er ein Produktentwickler, Softwareentwickler oder Systemintegrator ist, und erkennt an, dass es sich bei diesem Produkt um ein Evaluierungskit handelt, das nicht von der FCC autorisiert ist, ausschließlich zur Evaluierung und Softwareentwicklung zur Verfügung gestellt wird und nicht weiterverkauft werden darf.

Inhalt des Entwicklungskits

Das Cyclone® V SoC Entwicklungskit verfügt über die folgenden Merkmale:

  • Cyclone® V SX Entwicklungsboard
  • Verfügbare Geräte
  • Cyclone® V SX SoC-5CSXFC6D6F31C6N (SoC)
  • MAX® V CPLD-5M2210ZF256C4N (System Controller)
  • MAX® II CPLD-EPM570GF100 (embedded Intel® FPGA Download Cable II)
  • FPGA-Konfigurationsquellen
  • Embedded Intel® FPGA Download Cable II (JTAG)
  • EPCQ Flash (PFL)
  • Festes Prozessorsystem (HPS)
  • FPGA Speicher
  • 1 GB DDR3 SDRAM (32 Bit)
  • FPGA-E/A-Schnittstellen
  • 2X 10/100 Megabit Ethernet PHYs (EtherCAT)
  • PCIe* Gen1 x4 weiblicher Anschluss
  • Universelle Hochgeschwindigkeits-Mezzanine-Karte (HSMC) - 4 Transceiver, x16 TX LVDS, x16 RX LVDS
  • Ein serieller digitaler Schnittstellenkanal (SDI)
  • Vier SMAs für einen Transceiverkanal
  • 4X Drucktaster
  • 2X Schalter
  • 4X LEDs
  • HPS-Bootquellen
  • 128 MB Vierfach-Flash-Speicher mit serieller Peripherieschnittstelle (SPI)
  • Herausnehmbarer Flash-Speicher auf Micro-SD-Karte
  • FPGA
  • HPS-Speicher
  • 1 GB DDR3 SDRAM (32 Bit) mit Fehlerkorrekturcode (ECC)
  • 128 MB Vierfach-SPI-Flash-Speicher
  • Micro-SD-Kartensockel mit 4 GB microSD-Karten-Flash-Gerät
  • HPS E/A-Schnittstellen
  • 1X USB 2.0 On-the-Go (OTG)
  • 1X 10/100/1000 Megabit Ethernet (10MbE/100MbE/1000MbE)
  • 1X CAN
  • 1X UART (UART-zu-USB-Brücke)
  • 1X Echtzeituhr (mit Batteriepufferung)
  • 1X zweizeiliges Text-LCD
  • 1-/2-Kanal, 20-Bit-Delta-Sigma-Analog-Digital-Wandler (Linear Technology LTC2422)
  • 4X Drucktaster
  • 4X-Schalter
  • 4X LEDs
  • Clocking
  • Programmierbarer Taktgenerator mit vier Ausgängen für FPGA-Referenztakteingänge
  • 125 MHz LVDS-Oszillator für FPGA-Referenztakteingang
  • 148,5 MHz LVDS programmierbarer spannungsgesteuerter Quarzoszillator (VCXO) für FPGA-Referenztakteingang
  • 50 MHz Single-Ended-Oszillator für FPGA und MAX® V FPGA-Takteingang
  • 100 MHz Single-Ended-Oszillator für MAX® V FPGA Konfigurationstakteingang
  • SMA-Eingang für HPS-Taktgeber
  • Leistungsaufnahme
  • Laptop DC Input 14—20 V Adapter
  • Systemüberwachungsschaltung
  • Energie (Spannung, Stromstärke, Wattleistung)
  • HSMC Breakout Board
  • HSMC-Loopback-Karte
  • Mechanische Komponenten
  • Board-Abmessungen - 8,19 x 5,22 Zoll
  • Cyclone® V SX FPGA Entwicklungskit Software Inhalt (herunterladbar von Tabelle 2)
  • Beispiele für Design
  • Board System (BTS)1
  • Golden System Reference Design mit Board Update Portal Webserver
  • Vollständige Dokumentation (siehe Tabelle 2)
  • Intel® SoC FPGA Embedded Development Suite ›
  • Arm* Development Studio for Intel® SoC FPGA (Arm* Development Studio for Intel® SoC FPGA) wird separat verkauft und ersetzt Arm* Development Studio 5 (Arm* DS5) – Einzelheiten finden Sie im Download-Center2
  • Werkzeuge für die Übergabe von Hardware an Software
  • Linux-Laufzeitsoftware für die Anwendungsentwicklung
  • SoC-Hardware-Bibliotheken für die Firmware-Entwicklung
  • Anwendungsbeispiele

1 Sehen Sie sich das Video für weitere Informationen an.

2 Lizenz für Arm* DS für Intel® SoC FPGA ist separat erhältlich - siehe Download-Center zum Herunterladen