Intel® Cyclone® 10 GX FPGA
Intel® Cyclone® 10 GX FPGA werden als erste preiswerte Bausteine in einem 20-nm-Hochleistungsprozess gefertigt und verfügen über einen Leistungsvorteil für kostensensitive Anwendungen.
Siehe auch: FPGA Design-Software, Design Store, Downloads, Community und Support
Intel® Cyclone® 10 GX FPGA
Architektur
Der Intel® Cyclone® 10 GX FPGA verfügt über eine E/A-Spaltenstruktur mit 12,5-Gbit/s-Transceivern auf der linken Seite des Chips. Die GPIOs in vertikalen Spalten sind in Bänken mit 48 E/As untergebracht, die jeweils über eine hocheffiziente Speichersteuerung und eine E/A-Schleife mit Phasenregelung (PLL) verfügen. Außerdem unterstützt jede GPIO-Bank LVDS-Paare, wobei jedes Paar über differenzielle Eingangs- und Ausgangspuffer verfügt, die es dem Benutzer ermöglichen, die LVDS-Richtung für jedes Paar bei 1,4 Gbit/s zu konfigurieren.
DSP-Blöcke
Intel® Cyclone® 10 GX-Geräte sind mit gehärteten Gleitkomma-Operatoren im digitalen Signalverarbeitungsblock (DSP) des Geräts ausgestattet. Der Intel® Cyclone® 10 GX FPGA DSP-Block mit variabler Genauigkeit bietet einen neuen Fließkomma-Modus, der eine bahnbrechende Fließkomma-Leistung liefert.
Für die DSP-Blöcke der Intel® Cyclone® 10 GX-Bausteine stehen drei Modi zur Verfügung: Standardpräzisions-Festkomma (18-Bit-Festkomma-Multiplikatoren), hochpräzises Festkomma (27-Bit-Festkomma-Multiplikatoren) und einfachpräzises Fließkomma können Entwickler eine Vielzahl von Algorithmen implementieren, die Festkomma- bis hin zu doppeltpräzisen IEEE-754-konformen Fließkommaoperationen erfordern. Die gehärtete Fließkomma-Verarbeitung verfügt über die Möglichkeit, Algorithmen in Fließkomma zu implementieren, die ähnlich leistungsfähig und energieeffizient sind wie Festkomma. Dies lässt sich ohne Kompromisse bei Leistung, Fläche oder Dichte und ohne Verlust von Festpunktmerkmalen oder Funktionalität erreichen.
Externe Speicherschnittstellen
Intel® Cyclone® 10 GX-Bausteine stellen eine effiziente Architektur bereit, die bis zu 72 Bit breite DDR3-Speicherschnittstellen mit bis zu 1.866 Mbps ermöglicht. Damit soll eine hohe Systembandbreite innerhalb der kleinen modularen E/A-Bankstruktur unterstützt werden. Die E/As sind so konzipiert, dass sie leistungsstarke Unterstützung für bestehende und neue externe Speicherstandards bieten.
Im Vergleich zur vorherigen Generation der Cyclone® FPGAs bietet die neue Architektur und Lösung die folgenden Vorteile:
- Vorgeschaltetes Timing in der Steuerung und von der Steuerung zum PHY
- Einfache Pin-Platzierung
Für maximale Leistung und Flexibilität verfügt die Architektur über einen Hard Memory Controller und einen Hard PHY für die wichtigsten Schnittstellen.
- Die Lösung verfügt über vollständig gehärtete externe Speicherschnittstellen für verschiedene Protokolle
- Die Geräte weisen Spalten mit E/As auf, die innerhalb der Kernlogik gemischt sind, anstatt E/A-Bänke an der Geräteperipherie.
- Ein einziger harter Nios® II Prozessor-Block kalibriert alle Speicherschnittstellen in einer E/A-Spalte
- Die E/A-Spalten bestehen aus Gruppen von E/A-Modulen, die E/A-Bänke genannt werden.
- Jede E/A-Bank enthält eine dedizierte Ganzzahl-PLL (IO_PLL), einen Hard-Memory-Controller und eine Delay-Locked-Schleife
- Der PHY-Taktbaum ist im Vergleich zu Cyclone®-Geräten der vorherigen Generation kürzer und erstreckt sich nur über eine E/A-Bank
Single-Event-Upset (SEU) Abschwächung
Single-Event-Upsets (SEUs) sind seltene, unbeabsichtigte Änderungen des Zustands interner Speicherelemente, die durch kosmische Strahlungseffekte verursacht werden. Die Änderung des Zustands führt zu einem weichen Fehler, und es entsteht kein dauerhafter Schaden am Gerät.
Intel® Cyclone® 10 GX FPGAs garantieren hohe Zuverlässigkeit und verfügen über spezielle SEU-Minderungsfunktionen.
- Erweiterte SEU-Erkennung (ASD) und Korrektur
- Erkennung von Fehlern durch CRC-Prüfung (Cyclic Redundancy Check) mit automatischer Korrektur
- Empfindlichkeitsverarbeitung
- Hierarchische Markierung
- Fehlerinjektion
- Verwendung zur Charakterisierung, Prüfung und Verbesserung Ihrer Entwürfe
Transceiver (12,5 Gbit/s)
Intel® Cyclone® 10 GX-Bausteine verfügen über bis zu 12 Transceiver-Kanäle mit niedriger Latenz und integrierten, fortschrittlichen analogen Hochgeschwindigkeits-Signalkonditionierungs- und Taktdatenrückgewinnungsverfahren für Chip-to-Chip-Anwendungen.
Der Intel® Cyclone® 10 GX verfügt über eine maximale Frequenz von 12,5 Gbit/s pro Transceiver E/A für die Chip-to-Chip-Kommunikation. Der Intel® Cyclone® 10 GX ermöglicht auch Protokolle mit höheren Raten, wie GigE Vision, USB 3.1, CoaXPress, Camera Link, DisplayPort 1.3 und HDMI in einer niedrigen Lösung. Intel® Cyclone® 10 GX-Geräte unterstützen auch Backplane-Treiber mit Datenraten von bis zu 6,6 Gbit/s.
Eine Spaltenanordnung von Transceiver E/A-Bänken an der linken Peripherie des Geräts, jede Bank enthält sechs Transceiver-Kanäle. Intel® Cyclone® 10 GX-Geräte enthalten auch einen PCI Express* Gen2 Hard IP-Block für Anwendungen, wie z. B. den Anschluss an einen externen Intel® Prozessor.
Nios® II Prozessor
Der Nios® II Prozessor, der laut Gartner Research der vielseitigste, lizenzfreie Prozessor der Welt ist, ist der am häufigsten verwendete Soft-Prozessor in der FPGA-Industrie. Der Nios® II Prozessor sorgt für eine noch nie dagewesene Flexibilität bei der Verarbeitung kostensensitiver, echtzeit- und sicherheitskritischer (DO-254) sowie ASIC-optimierter Anwendungen.
Die Nios® II Prozessorreihe umfasst zwei konfigurierbare 32-Bit Harvard-Architektur-Cores:
- Schneller (/f-Kern): Sechsstufige Pipeline, optimiert für höchste Leistung, optionale Speicherverwaltungseinheit (MMU) oder Speicherschutzeinheit (MPU)
- Economy (/e Kern): Optimiert für die kleinste Größe, und kostenlos erhältlich (keine Lizenz erforderlich)
Sie müssen die Leistung steigern? Kein Problem. Hardware-Beschleunigung ist so einfach wie die Verwendung der programmierbaren Logik eines FPGAs, um Aufgaben, die normalerweise in einer Anwendungssoftware implementiert sind, zu entlasten und zu beschleunigen. Erfahren Sie mehr auf der Nios® II Prozessor-Website.
Weitere Informationen über kostenlose Software-Entwicklungstools finden Sie auf der Nios® II Prozessor Design Tools Webseite.
Für Schulungen zum Nios II Prozessor besuchen Sie bitte die Intel® FPGA Technical Training Webseite.
Links zum Thema
Weitere Ressourcen
Entdecken Sie weitere Inhalte im Zusammenhang mit Intel® FPGA-Komponenten wie Entwicklungsboards, geistiges Eigentum und mehr.

Support-Ressourcen
Ressourcen-Center für Schulung, Dokumentation, Downloads, Tools und Support-Optionen.

Entwicklungs-Mainboards
Nutzen Sie jetzt unser FPGA und beschleunigen Sie Ihre Markteinführung mit Hardware und Designs, die von Intel validiert wurden.

Geistiges Eigentum
Verkürzen Sie Ihren Design-Zyklus mit einem breiten Portfolio an IP-Kernen und Referenzdesigns, die von Intel validiert wurden.

FPGA-Design-Software
Entdecken Sie die Quartus Prime Software und unsere Suite an produktivitätssteigernden Tools, damit Sie Ihre Hardware- und Software-Designs schnell abschließen können.

Vertrieb kontaktieren
Kontaktieren Sie den Vertrieb, wenn Sie Anforderungen an die Entwicklung und Beschleunigung von Intel® FPGA-Produkten haben.

Bezugsquellen
Wenden Sie sich noch heute an einen Autorisierten Intel® Distributor.