Zum Hauptinhalt wechseln
Banner von Intel – Zurück zur Homepage
Meine Tools

Wählen Sie Ihre Region aus.

Asia Pacific

  • Asia Pacific (English)
  • Australia (English)
  • India (English)
  • Indonesia (Bahasa Indonesia)
  • Japan (日本語)
  • Korea (한국어)
  • Mainland China (简体中文)
  • Taiwan (繁體中文)
  • Thailand (ไทย)
  • Vietnam (Tiếng Việt)

Europe

  • France (Français)
  • Germany (Deutsch)
  • Ireland (English)
  • Italy (Italiano)
  • Poland (Polski)
  • Spain (Español)
  • Turkey (Türkçe)
  • United Kingdom (English)

Latin America

  • Argentina (Español)
  • Brazil (Português)
  • Chile (Español)
  • Colombia (Español)
  • Latin America (Español)
  • Mexico (Español)
  • Peru (Español)

Middle East/Africa

  • Israel (עברית)

North America

  • United States (English)
  • Canada (English)
  • Canada (Français)
Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Suche auf Intel.com nutzen

Sie können die gesamte Seite Intel.com mühelos auf verschiedene Weisen durchsuchen.

  • Markenbezeichnung: Core i9
  • Dokumentennummer: 123456
  • Codename: Alder Lake
  • Spezielle Operatoren: "Ice Lake", Ice AND Lake, Ice OR Lake, Ice*

Direktlinks

Sie können auch die Quick-Links unten versuchen, um sich Ergebnis der beliebtesten Suchvorgänge anzusehen.

  • Produktinformationen
  • Support
  • Treiber und Software

Kürzlich durchgeführte Suchen

Einloggen um auf beschränkten Inhalt zuzugreifen

Erweiterte Suche

Nur darin suchen

Sign in to access restricted content.
  1. Intel® Produkte
  2. Das IoT und Embedded-Prozessoren
  3. Intel® Xeon® Prozessoren für Embedded-Anwendungen
  4. Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT

Die von Ihnen verwendete Browser-Version wird für diese Website nicht empfohlen.
Wenn Sie eine Aktualisierung zur neuesten Version Ihres Browsers erwägen, klicken Sie auf einen der folgenden Links.

  • Safari
  • Chrome
  • Edge
  • Firefox

Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT Edge

Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation, die für leistungsstärkste Rechenprozesse bei anspruchsvollen Edge-Workloads entwickelt wurden, bieten Leistungsverbesserungen, höhere Arbeitsspeichergeschwindigkeiten dank DDR5, bessere I/O-Unterstützung mit 80 PCIe Gen 5.0-Lanes sowie die meisten integrierten Beschleuniger auf dem Markt.

Entwickeln Sie mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren effiziente IoT-Lösungen für Videoanalysen, maschinelles Sehen in der Industrie, Edge-Kontrollsysteme und andere Anwendungsfälle. Die skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation bieten neue Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® AMX), eine integrierte KI-Beschleunigungs-Engine. Intel® AMX sorgt für eine 3,01-mal höhere KI-Inferenz-Leistung bei Bildklassifizierung und eine 4,25-mal höhere KI-Inferenz-Leistung bei Objekterkennung als die vorherige Generation. Hinzu kommen neue Funktionen zur Beschleunigung von KI-Modellierung und -Inferenz für Edge-Server, maschinelles Sehen in der Industrie und Videoanalyseanwendungen.12

Edge-Anwendungen profitieren von der langjährigen Verfügbarkeit und industriefähigen Funktionen in einer Vielzahl von Energie- und Leistungskonfigurationen, mit Hunderten von wiederholbaren marktfähigen Lösungen, die Unternehmen schnell und im großen Umfang implementieren können.34

Lesen Sie die Produktbeschreibung und die Infografik.

  • Überblick
  • Downloads
  • Dokumentation
  • Tools, Schulungen und Dienstleistungen
  • Einkaufsleitfaden

Schlüsselmerkmale von skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation

Die neue Mikroarchitektur der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation wurde speziell für die Bedürfnisse von dynamischen und anspruchsvollen Workloads am Edge entwickelt. Die Prozessoren bieten hohe Leistung und Bandbreite sowie integrierte Beschleunigung für Edge-Anwendungen wie sichere Videoanalysen, Industrieautomation, Patientenversorgung und Forschung im Gesundheitswesen sowie Analysen für Einzelhandel, Bankwesen und Gastgewerbe.

Mehr Kerne, mehr Arbeitsspeicher und mehr I/O-Leistung

Im Vergleich zur vorherigen Generation bieten skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation 1,33-mal mehr Leistung mit bis zu 52 Kernen oder Sockeln in Modellen, die für IoT-Edge-Anwendungsfälle entwickelt wurden.56 Sie verbessern auch die Skalierbarkeit von Sockeln mit Unterstützung für Single-Socket- oder Dual-Socket-Plattformen.7

Diese neueste Generation umfasst bis zu 8 DDR5-Arbeitsspeicherkanäle pro CPU mit Unterstützung für bis zu 4.800 MT/s und maximal 16 DIMMs pro Sockel.

Integrierte KI-Beschleunigung

Beschleunigen Sie KI-Inferenz-Workloads und Videoanalysen zur Objekterkennung und Bildklassifizierung mit Intel® AMX und Unterstützung für die Intel® Distribution des OpenVINO™ Toolkit. KI-Beschleunigung auf skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation wurde für branchenrelevante Frameworks und Bibliotheken optimiert, während Intel® AMX mit BF16- und INT8-Datentyp-Unterstützung eine Vielzahl von Deep-Learning-Inferenz- und Trainings-Workloads beschleunigt.

Mehr Kontrolle und Virtualisierung

Der skalierbare Intel® Xeon® Prozessor der 4. Generation erlaubt eine verbesserte Kontrolle der CPU-Leistung mit Intel® Speed Select Technology (Intel® SST), die ideal für die Konsolidierung von Workloads ist. Arbeitsspeicherbandbreiten werden von Anwendungen wie virtuellen Maschinen (VMs) und Containern mit Intel® Resource Director Technology (Intel® RDT) verwendet. Intel® RDT ermöglicht die Überwachung und Kontrolle von geteilten Ressourcen, während Intel® Scalable I/O Virtualization (Intel® Scalable IOV) bei VMs, Containern und Funktionen für eine effiziente Ressourcenzuweisung sorgt.

Ausfallsicherheit und Sicherheit

Schützen Sie Ihre Daten und Plattformen mit zuverlässigen Sicherheits- und Ausfallsicherheitsfunktionen von Intel, die bei skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation verfügbar sind.8 Erstellen Sie vertrauenswürdige Enklaven in Anwendungen mit Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) und verschlüsseln Sie Daten im Arbeitsspeicher mit Intel® Total Memory Encryption (Intel® TME). Unterdessen überwacht Intel® Platform Firmware Resilience (Intel® PFR) den Datenverkehr von Systembussen, überprüft die Plattformintegrität und stellt beschädigte Firmware wieder her.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Wichtigste Spezifikationen

  • Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® XMX)
  • Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) für granulare Kontrolle der CPU-Leistung
  • Bis zu 8 DDR5-Kanäle mit bis zu 4.800 MT/s und bis zu 16 DIMMS pro Sockel
  • Neue Unterstützung für Compute Express Link 1.1 (CXL 1.1) bei bis zu 4 Geräten pro CPU
  • Bis zu 80 PCIe 5.0- und 4.0-Lanes
  • Hardware-verstärkte Sicherheit mit Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) und Intel® Total Memory Encryption (Intel® TME)
  • Single- oder Dual-Socket-Unterstützung bei ausgewählten IoT-Modellen7

Was Sie mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT Edge tun können

Videoanalyse

Erzielen Sie blitzschnelle Analysen bei mehreren Video-Streams gleichzeitig mit Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® AMX), um KI-gestützte Videoanalysen für die Objekterkennung und Bildklassifizierung zu beschleunigen, die in NVR-Servern oder Videoanalyseservern zum Einsatz kommen.

KI-gestützte Gesundheitsversorgung

Unterstützen Sie KI-Anwendungen, die für medizinische Bildgebung, Arzneimittelforschung und Genomsequenzierung erforderlich sind, mit Hardware-gestützter KI-Beschleunigung.

Industrielle Fertigung und Industrieautomation

Unterstützen Sie KI-Lösungen mit maschinellem Sehen für Edge-Analyse-/Steuerungssysteme, Industrieautomation, Test- und Mess-Controller, Workload-Konsolidierung, Defekterkennung und Robotik.

Einzelhandel, Bankwesen und Gastgewerbe

Nutzen Sie KI- und Analysefunktionen, um Videoanalysen im Einzelhandel und Gastgewerbe zu implementieren und so für reibungslosere und flexiblere personalisierte Erfahrungen zu sorgen sowie Diebstahl zu verhindern.

Öffentlicher Sektor

Nutzen Sie DDR5-Speicherbandbreite, eine größere Kapazität für Bild- und Datenverarbeitung sowie Hardware-gestützte Sicherheitsfunktionen in Intelligence-, Surveillance- und Reconnaissance-Systemen (ISR), Befehls- und Steuerungssystemen sowie Kommunikationsnetzwerken.8

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Partner Spotlights

Siemens Healthineers verbessert die Leistung der medizinischen Bildgebung

Die Hardware- und Softwarebeschleunigung beim skalierbaren Intel Xeon Prozessor der 4. Generation ermöglicht es Siemens Healthineers, die medizinische Bildverarbeitung zu optimieren, Kosten zu senken, den Energieverbrauch zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Video abspielen

BCM unterstützt erweiterte Lebenszyklen am Edge

BCM HPM-SRSUA/HPM-SRSDE-Mainboards und HPM-SRSUA/HPM-SRSDE-Serverlösungen, unterstützt durch skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation, erlauben Unternehmen in regulierten Branchen eine Erweiterung von Lebenszyklen. Diese IoT-Lösungen helfen dabei, den Nutzen aus langwierigen Zertifizierungszyklen zu maximieren, und bieten Kunden Zugriff auf neue Innovationen wie DDR5-Arbeitsspeicher, PCIe 5.0 und CXL.

Lösungsbeschreibung

Prodrive sorgt in Röntgensystemen für Plattformstabilität

Prodrive Zeus-Server, die mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation betrieben werden, und industrielle Prodrive Poseidon-PCs, die mit Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation betrieben werden, profitieren von längeren Lebenszyklen und neuesten Innovationen wie DDR5 und PCIe 5.0-Konnektivität.

Lösungsbeschreibung

Leistung der Rechenzentrumsklasse für IoT

Der Siemens SIMATIC IPC RS-717A mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT zeichnet sich durch eine neue KI-Engine, DDR5-Arbeitsspeicher, PCIe 5.0-Konnektivität und eingebettete Sicherheitsfunktionen für anspruchsvolle IoT-Umgebungen aus.

Lösungsbeschreibung

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation

  • 2S Leistung Allgemeine Verwendung
  • 2S Hauptleitung Allgemeine Verwendung
  • Einzelner Sockel Allgemeine Verwendung
  • In-Memory-Datenbank (IMDB)/Analytics/Virtualisierungsoptimiert und Sockel-skalierbar
  • Langlebige Verwendung (IoT) Allgemeine VerwendungF

SKUA B C

Prozessorkerne

Grundfrequenz (GHz)D

All-Core Turbo (GHz)

Max. Turbo (GHz)

Cache (MB)

TDP (Watt)

Maximale Skalierbarkeit

DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit

Intel® UPI-Links aktiviert

Standard Intel® DSA-Geräte

Standard Intel® QAT-Geräte

Standard Intel® DLB-Geräte

Standard Intel® IAA-Geräte

Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor)

Langfristige VerfügbarkeitE

Intel® On-Demand-fähig

Intel® Xeon® Platinum 8470 Prozessor

52

2

3

3,8

105

350

2 S

4800

4

1

0

0

0

512 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Platinum 8462Y+ Prozessor

32

2,8

3,6

4,1

60

300

2 S

4800

3

1

1

1

1

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 6448Y Prozessor

32

2,1

3,0

4,1

60

225

2 S

4800

3

1

0

0

0

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 6426Y Prozessor

16

2,5

3,3

4,1

37,5

185

2 S

4800

3

1

0

0

0

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 5415+ Prozessor

8

2,9

3,6

4,1

22,5

150

2 S

4400

3

1

1

1

1

128 GB

Ja

Ja

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.

Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.

Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.

Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.

Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.

Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.

Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).

Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).

A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte SKU.

B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.

C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.

D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.

E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.

Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.

Die Leistung variiert je nach Verwendung, Konfiguration und anderen Faktoren. Weitere Informationen finden Sie auf der Performance-Index-Website.

Die Leistungswerte basieren auf Tests, die mit den in den Konfigurationen angegebenen Daten durchgeführt wurden und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Updates wider. Weitere Konfigurationsdetails siehe Backup. Kein Produkt und keine Komponente bietet absolute Sicherheit.

SKUA B C

Prozessorkerne

Grundfrequenz (GHz)D

All-Core Turbo (GHz)

Max. Turbo (GHz)

Cache (MB)

TDP (Watt)

Maximale Skalierbarkeit

DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit

Intel® UPI-Links aktiviert

Standard Intel® DSA-Geräte

Standard Intel® QAT-Geräte

Standard Intel® DLB-Geräte

Standard Intel® IAA-Geräte

Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor)

Langfristige VerfügbarkeitE

Intel® On-Demand-fähig

Intel® Xeon® Platinum 8452Y Prozessor

36

2

2,8

3,2

67.5

300

2 S

4800

4

1

0

0

0

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 6430 Prozessor

32

2,1

2,6

3,4

60

270

2 S

4400

3

1

0

0

0

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 5420+ Prozessor

28

2.0

2,7

4,1

52,5

205

2 S

4400

3

1

1

1

1

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Gold 5418Y Prozessor

24

2.0

2,8

3,8

45

185

2 S

4400

3

1

0

0

0

128 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Silver 4416+ Prozessor

20

2.0

2,9

3,9

37,5

165

2 S

4000

2

1

1

1

1

64 GB

Ja

Ja

Intel® Xeon® Silver 4410Y Prozessor

12

2.0

2,8

3,9

30

150

2 S

4000

2

1

0

0

0

64 GB

Ja

Ja

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.

Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.

Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.

Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.

Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.

Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.

Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).

Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).

A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte SKU.

B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.

C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.

D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.

E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.

Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.

SKUA B C

Prozessorkerne

Grundfrequenz (GHz)D

All-Core Turbo (GHz)

Max. Turbo (GHz)

Cache (MB)

TDP (Watt)

Maximale Skalierbarkeit

DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit

Intel® UPI-Links aktiviert

Standard Intel® DSA-Geräte

Standard Intel® QAT-Geräte

Standard Intel® DLB-Geräte

Standard Intel® IAA-Geräte

Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor)

Langfristige VerfügbarkeitE

Intel® On-Demand-fähig

Intel® Xeon® Bronze 3408U Prozessor

8

1,8

1,9

1,9

22,5

125

1 Sek.

4000

0

1

0

0

0

64 GB

Ja

Nein

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.

Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.

Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.

Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.

Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.

Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.

Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).

Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).

A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte SKU.

B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.

C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.

D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.

E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.

Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.

SKUA B C

Prozessorkerne

Grundfrequenz (GHz)D

All-Core Turbo (GHz)

Max. Turbo (GHz)

Cache (MB)

TDP (Watt)

Maximale Skalierbarkeit

DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit

Intel® UPI-Links aktiviert

Standard Intel® DSA-Geräte

Standard Intel® QAT-Geräte

Standard Intel® DLB-Geräte

Standard Intel® IAA-Geräte

Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor)

Langfristige VerfügbarkeitE

Intel® On-Demand-fähig

Intel® Xeon® Gold 6418H Prozessor

24

2,1

2,9

4,0

60

185

4S

4800

3

1

0

0

1

512 GB

Ja

Nein

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.

Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.

Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.

Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.

Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.

Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.

Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).

Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).

A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte SKU.

B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.

C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.

D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.

E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.

Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.

SKUA B C

Prozessorkerne

Grundfrequenz (GHz)D

All-Core Turbo (GHz)

Max. Turbo (GHz)

Cache (MB)

TDP (Watt)

Maximale Skalierbarkeit

DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit

Intel® UPI-Links aktiviert

Standard Intel® DSA-Geräte

Standard Intel® QAT-Geräte

Standard Intel® DLB-Geräte

Standard Intel® IAA-Geräte

Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor)

Langfristige VerfügbarkeitE

Intel® On-Demand-fähig

Intel® Xeon® Silver 4410T Prozessor

10

2,7

3,4

4,0

26,25

150

2 S

4000

2

1

0

0

0

64 GB

Ja

Ja

Alles anzeigen Weniger anzeigen

Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.

Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.

Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.

Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.

Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.

Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.

Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).

Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).

A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte SKU.

B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.

C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.

D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.

E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.

F. Die hohe Zuverlässigkeit im industriellen Einsatz unterstützt den Dauerbetrieb für bis zu 10 Jahre.

Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.

Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.

Produkte vergleichen

Produkt- und Leistungsinformationen

1Siehe (N21) unter Intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
2Siehe (N22) unter Intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
3Intel übernimmt keine Verantwortung oder Garantie für die Produktverfügbarkeit oder den Software-Support in Form von Roadmap-Anleitungen. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
4Bei bestimmten Modellen erhältlich.
5Siehe (N23) unter Intel.com/processorClaims: Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
6Die skalierbare Intel® Xeon® Plattform der 4. Generation bietet maximal 60 Kerne/Sockel; auf der IOTG-Roadmap werden maximal 52 Kerne/Sockel angeboten.
7IOTG SKUs unterstützen nur 1S- und 2S-Konfigurationen. 4S-SKUs sind auf dem breiteren Plattform-SKU-Stapel verfügbar.
8Kein Produkt und keine Komponente bietet absolute Sicherheit.
  • Über Intel
  • Unser Engagement
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Newsroom
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • © Intel Corporation
  • Nutzungsbedingungen
  • *Marken
  • Supply-Chain-Transparenz
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Geben Sie meine personenbezogenen Daten nicht weiter

Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. // Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten. // Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. // Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. // Siehe unsere vollständigen rechtlichen Hinweise und Haftungsausschlussklauseln. // Intel verpflichtet sich zur Achtung der Menschenrechte und zur Vermeidung der Mittäterschaft an Menschenrechtsverletzungen. Weitere Informationen finden Sie in Intels globalen Menschenrechtsprinzipien. Die Produkte und Software von Intel sind ausschließlich für die Nutzung in Anwendungen vorgesehen, die keine Verletzung international anerkannter Menschenrechte verursachen oder zu einer Verletzung derselben beitragen.

Intel Fußzeilenlogo