Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT Edge
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation, die für leistungsstärkste Rechenprozesse bei anspruchsvollen Edge-Workloads entwickelt wurden, bieten Leistungsverbesserungen, höhere Arbeitsspeichergeschwindigkeiten dank DDR5, bessere I/O-Unterstützung mit 80 PCIe Gen 5.0-Lanes sowie die meisten integrierten Beschleuniger auf dem Markt.
Entwickeln Sie mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren effiziente IoT-Lösungen für Videoanalysen, maschinelles Sehen in der Industrie, Edge-Kontrollsysteme und andere Anwendungsfälle. Die skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation bieten neue Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® AMX), eine integrierte KI-Beschleunigungs-Engine. Intel® AMX bietet 3,01-fach höhere KI-Inferenzleistung für die Bildklassifizierung1 und 4,25-mal höhere KI-Inferenzleistung für die Objekterkennung 2 sowie neue Funktionen zur Beschleunigung der KI-Modellierung und Inferenz für Edge-Server, industrielle Bildverarbeitung und Videoanalyse-Anwendungen.
Edge-Anwendungen profitieren von der langen Verfügbarkeit3 und Funktionen für die Industrie 4 in einer Vielzahl von Energie- und Leistungsumfängen mit Hunderten von wiederholbaren marktreifen Lösungen, die Unternehmen schnell und skalierbar bereitstellen können.
Lesen Sie die Produktbeschreibung und die Infografik.
Schlüsselmerkmale von skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation
Die neue Mikroarchitektur der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation wurde speziell für die Bedürfnisse von dynamischen und anspruchsvollen Workloads am Edge entwickelt. Die Prozessoren bieten hohe Leistung und Bandbreite sowie integrierte Beschleunigung für Edge-Anwendungen wie sichere Videoanalysen, Industrieautomation, Patientenversorgung und Forschung im Gesundheitswesen sowie Analysen für Einzelhandel, Bankwesen und Gastgewerbe.
Mehr Kerne, mehr Arbeitsspeicher und mehr I/O-Leistung
Im Vergleich zur vorherigen Generation steigern skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation die Leistung um das 1,33-fache5 mit bis zu 52 Kernen oder Sockeln 6 bei SKUs für IoT-Edge-Anwendungsfälle angeboten. Sie verbessern auch die Skalierbarkeit von Sockeln mit der Unterstützung für Einzel- oder Zweifach-Sockeln. 7
Diese neueste Generation umfasst bis zu 8 DDR5-Arbeitsspeicherkanäle pro CPU mit Unterstützung für bis zu 4.800 MT/s und maximal 16 DIMMs pro Sockel.
Integrierte KI-Beschleunigung
Beschleunigen Sie KI-Inferenz-Workloads und Videoanalysen zur Objekterkennung und Bildklassifizierung mit Intel® AMX und Unterstützung für die Intel® Distribution des OpenVINO™ Toolkit. KI-Beschleunigung auf skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation wurde für branchenrelevante Frameworks und Bibliotheken optimiert, während Intel® AMX mit BF16- und INT8-Datentyp-Unterstützung eine Vielzahl von Deep-Learning-Inferenz- und Trainings-Workloads beschleunigt.
Mehr Kontrolle und Virtualisierung
Der skalierbare Intel® Xeon® Prozessor der 4. Generation erlaubt eine verbesserte Kontrolle der CPU-Leistung mit Intel® Speed Select Technology (Intel® SST), die ideal für die Konsolidierung von Workloads ist. Arbeitsspeicherbandbreiten werden von Anwendungen wie virtuellen Maschinen (VMs) und Containern mit Intel® Resource Director Technology (Intel® RDT) verwendet. Intel® RDT ermöglicht die Überwachung und Kontrolle von geteilten Ressourcen, während Intel® Scalable I/O Virtualization (Intel® Scalable IOV) bei VMs, Containern und Funktionen für eine effiziente Ressourcenzuweisung sorgt.
Ausfallsicherheit und Sicherheit
Schützen Sie Ihre Daten und Ihre Plattformen mit der zuverlässigen Sicherheit von Intel 8 und Funktionen der Ausfallsicherheit, die mit den skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation verfügbar sind. Erstellen Sie vertrauenswürdige Enklaven in Anwendungen mit Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) und verschlüsseln Sie Daten im Arbeitsspeicher mit Intel® Total Memory Encryption (Intel® TME). Unterdessen überwacht Intel® Platform Firmware Resilience (Intel® PFR) den Datenverkehr von Systembussen, überprüft die Plattformintegrität und stellt beschädigte Firmware wieder her.
Wichtigste Spezifikationen
- Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® XMX)
- Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) für granulare Kontrolle der CPU-Leistung
- Bis zu 8 DDR5-Kanäle mit bis zu 4.800 MT/s und bis zu 16 DIMMS pro Sockel
- Neue Unterstützung für Compute Express Link 1.1 (CXL 1.1) bei bis zu 4 Geräten pro CPU
- Bis zu 80 PCIe 5.0- und 4.0-Lanes
- Hardware-verstärkte Sicherheit mit Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) und Intel® Total Memory Encryption (Intel® TME)
- Unterstützung mit einem oder zwei Sockeln für ausgewählte IoT-SKUs 9
Was Sie mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT Edge tun können
Videoanalyse
Erzielen Sie blitzschnelle Analysen bei mehreren Video-Streams gleichzeitig mit Intel® Advanced Matrix Extensions (Intel® AMX), um KI-gestützte Videoanalysen für die Objekterkennung und Bildklassifizierung zu beschleunigen, die in NVR-Servern oder Videoanalyseservern zum Einsatz kommen.
KI-gestützte Gesundheitsversorgung
Unterstützen Sie KI-Anwendungen, die für medizinische Bildgebung, Arzneimittelforschung und Genomsequenzierung erforderlich sind, mit Hardware-gestützter KI-Beschleunigung.
Industrielle Fertigung und Industrieautomation
Unterstützen Sie KI-Lösungen mit maschinellem Sehen für Edge-Analyse-/Steuerungssysteme, Industrieautomation, Test- und Mess-Controller, Workload-Konsolidierung, Defekterkennung und Robotik.
Einzelhandel, Bankwesen und Gastgewerbe
Nutzen Sie KI- und Analysefunktionen, um Videoanalysen im Einzelhandel und Gastgewerbe zu implementieren und so für reibungslosere und flexiblere personalisierte Erfahrungen zu sorgen sowie Diebstahl zu verhindern.
Öffentlicher Sektor
Nutzen Sie DDR5-Speicherbandbreite, eine größere Kapazität für Bild- und Datenverarbeitung sowie Hardware-gestützte Sicherheitsfunktionen 10 in Intelligence-, Surveillance- und Reconnaissance-Systemen (ISR), Befehls- und Steuerungssystemen sowie Kommunikationsnetzwerken.
Partner Spotlights
BCM unterstützt erweiterte Lebenszyklen am Edge
BCM HPM-SRSUA/HPM-SRSDE-Mainboards und HPM-SRSUA/HPM-SRSDE-Serverlösungen, unterstützt durch skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation, erlauben Unternehmen in regulierten Branchen eine Erweiterung von Lebenszyklen. Diese IoT-Lösungen helfen dabei, den Nutzen aus langwierigen Zertifizierungszyklen zu maximieren, und bieten Kunden Zugriff auf neue Innovationen wie DDR5-Arbeitsspeicher, PCIe 5.0 und CXL.
Prodrive sorgt in Röntgensystemen für Plattformstabilität
Prodrive Zeus-Server, die mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation betrieben werden, und industrielle Prodrive Poseidon-PCs, die mit Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation betrieben werden, profitieren von längeren Lebenszyklen und neuesten Innovationen wie DDR5 und PCIe 5.0-Konnektivität.
Leistung der Rechenzentrumsklasse für IoT
Der Siemens SIMATIC IPC RS-717A mit skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation für IoT zeichnet sich durch eine neue KI-Engine, DDR5-Arbeitsspeicher, PCIe 5.0-Konnektivität und eingebettete Sicherheitsfunktionen für anspruchsvolle IoT-Umgebungen aus.
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren der 4. Generation
SKUA B C |
Prozessorkerne |
Grundfrequenz (GHz)D |
All-Core Turbo (GHz) |
Max. Turbo (GHz) |
Cache (MB) |
TDP (Watt) |
Maximale Skalierbarkeit |
DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
Intel® UPI-Links aktiviert |
Standard Intel® DSA-Geräte |
Standard Intel® QAT-Geräte |
Standard Intel® DLB-Geräte |
Standard Intel® IAA-Geräte |
Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor) |
Langfristige VerfügbarkeitE |
Intel® On-Demand-fähig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® Platinum 8470 Prozessor |
52 |
2 |
3 |
3,8 |
105 |
350 |
2 S |
4800 |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
512 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Platinum 8462Y+ Prozessor |
32 |
2,8 |
3,6 |
4,1 |
60 |
300 |
2 S |
4800 |
3 |
1 |
1 |
1 |
1 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 6448Y Prozessor |
32 |
2,1 |
3,0 |
4,1 |
60 |
225 |
2 S |
4800 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 6426Y Prozessor |
16 |
2,5 |
3,3 |
4,1 |
37,5 |
185 |
2 S |
4800 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 5415+ Prozessor |
8 |
2,9 |
3,6 |
4,1 |
22,5 |
150 |
2 S |
4400 |
3 |
1 |
1 |
1 |
1 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.
Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.
Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.
Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.
Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.
Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.
Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).
Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).
A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte Workload-SKU.
B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.
C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.
D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.
E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.
Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.
Die Leistung variiert je nach Verwendung, Konfiguration und anderen Faktoren. Weitere Informationen auf der Performance-Index-Website.
Die Leistungswerte basieren auf Tests, die mit den in den Konfigurationen angegebenen Daten durchgeführt wurden und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Updates wider. Weitere Konfigurationsdetails siehe Backup. Kein Produkt und keine Komponente bietet absolute Sicherheit.
SKUA B C |
Prozessorkerne |
Grundfrequenz (GHz)D |
All-Core Turbo (GHz) |
Max. Turbo (GHz) |
Cache (MB) |
TDP (Watt) |
Maximale Skalierbarkeit |
DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
Intel® UPI-Links aktiviert |
Standard Intel® DSA-Geräte |
Standard Intel® QAT-Geräte |
Standard Intel® DLB-Geräte |
Standard Intel® IAA-Geräte |
Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor) |
Langfristige VerfügbarkeitE |
Intel® On-Demand-fähig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® Platinum 8452Y Prozessor |
36 |
2 |
2,8 |
3,2 |
67.5 |
300 |
2 S |
4800 |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 6430 Prozessor |
32 |
2,1 |
2,6 |
3,4 |
60 |
270 |
2 S |
4400 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 5420+ Prozessor |
28 |
2.0 |
2,7 |
4,1 |
52,5 |
205 |
2 S |
4400 |
3 |
1 |
1 |
1 |
1 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Gold 5418Y Prozessor |
24 |
2.0 |
2,8 |
3,8 |
45 |
185 |
2 S |
4400 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0 |
128 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Silver 4416+ Prozessor |
20 |
2.0 |
2,9 |
3,9 |
37,5 |
165 |
2 S |
4000 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
64 GB |
Ja |
Ja |
Intel® Xeon® Silver 4410Y Prozessor |
12 |
2.0 |
2,8 |
3,9 |
30 |
150 |
2 S |
4000 |
2 |
1 |
0 |
0 |
0 |
64 GB |
Ja |
Ja |
Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.
Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.
Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.
Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.
Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.
Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.
Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).
Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).
A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte Workload-SKU.
B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.
C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.
D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.
E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.
Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.
SKUA B C |
Prozessorkerne |
Grundfrequenz (GHz)D |
All-Core Turbo (GHz) |
Max. Turbo (GHz) |
Cache (MB) |
TDP (Watt) |
Maximale Skalierbarkeit |
DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
Intel® UPI-Links aktiviert |
Standard Intel® DSA-Geräte |
Standard Intel® QAT-Geräte |
Standard Intel® DLB-Geräte |
Standard Intel® IAA-Geräte |
Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor) |
Langfristige VerfügbarkeitE |
Intel® On-Demand-fähig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® Bronze 3408U Prozessor |
8 |
1,8 |
1,9 |
1,9 |
22,5 |
125 |
1 Sek. |
4000 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
64 GB |
Ja |
Nein |
Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.
Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.
Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.
Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.
Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.
Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.
Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).
Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).
A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte Workload-SKU.
B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.
C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.
D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.
E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.
Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.
SKUA B C |
Prozessorkerne |
Grundfrequenz (GHz)D |
All-Core Turbo (GHz) |
Max. Turbo (GHz) |
Cache (MB) |
TDP (Watt) |
Maximale Skalierbarkeit |
DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
Intel® UPI-Links aktiviert |
Standard Intel® DSA-Geräte |
Standard Intel® QAT-Geräte |
Standard Intel® DLB-Geräte |
Standard Intel® IAA-Geräte |
Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor) |
Langfristige VerfügbarkeitE |
Intel® On-Demand-fähig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® Gold 6418H Prozessor |
24 |
2,1 |
2,9 |
4,0 |
60 |
185 |
4S |
4800 |
3 |
1 |
0 |
0 |
1 |
512 GB |
Ja |
Nein |
Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.
Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.
Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.
Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.
Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.
Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.
Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).
Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).
A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte Workload-SKU.
B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.
C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.
D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.
E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.
Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.
SKUA B C |
Prozessorkerne |
Grundfrequenz (GHz)D |
All-Core Turbo (GHz) |
Max. Turbo (GHz) |
Cache (MB) |
TDP (Watt) |
Maximale Skalierbarkeit |
DDR5-Arbeitsspeichergeschwindigkeit |
Intel® UPI-Links aktiviert |
Standard Intel® DSA-Geräte |
Standard Intel® QAT-Geräte |
Standard Intel® DLB-Geräte |
Standard Intel® IAA-Geräte |
Intel® SGX Enklavenkapazität (pro Prozessor) |
Langfristige VerfügbarkeitE |
Intel® On-Demand-fähig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Xeon® Silver 4410T Prozessor |
10 |
2,7 |
3,4 |
4,0 |
26,25 |
150 |
2 S |
4000 |
2 |
1 |
0 |
0 |
0 |
64 GB |
Ja |
Ja |
Intel® UPI: Intel® Ultra Path Interconnect.
Intel® DSA: Intel® Data Streaming Accelerator.
Intel® QAT: Intel® QuickAssist Technology.
Intel® DLB: Intel® Dynamic Load Balancer.
Intel® IAA: Intel® In-Memory Analytics Accelerator.
Intel® Prozessornummern sind kein Maß für die Leistung. Prozessornummern unterscheiden Merkmale innerhalb einer jeweiligen Prozessorreihe, nicht jedoch bei verschiedenen Prozessorreihen.
Alle Prozessoren sind bleifrei (nach EU-RoHS-Richtlinie Juli 2006) und halogenfrei (Restmengen an Halogenen liegen unter den vorgeschlagenen IPC/JEDEC J-STD-709 Standards aus November 2007).
Alle Prozessoren unterstützen Intel® Virtualisierungstechnik (Intel® VT-x, VT-d).
A. Die 6418H Long-Life-Use-SKU ist ebenfalls eine für die In-Memory-Datenbank (IMDB) optimierte Workload-SKU.
B. Y-SKU: Unterstützt Intel® Speed Select Technology Performance Profile (Intel® SST-PP) 2.0.
C. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen alle 8400, 6400 und 5400 Prozessoren die Intel® Speed Select Technology (Intel® SST) mit den Funktionen Intel® SST Base Frequency (Intel® SST-BF), Intel® SST Core Power (Intel® SST-CP) und Intel® SST Turbo Frequency (Intel® SST-TF). Die SKU 5420+ verfügt nicht über Intel® SST.
D. Kerntaktfrequenz und Kerntyp variieren abhängig von Workload, Energieverbrauch und anderen Faktoren. Genauere Informationen finden Sie unter intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/turbo-boost/intel-turbo-boost-technology.html.
E. Weder verspricht noch garantiert Intel die Verfügbarkeit der in der Roadmap aufgeführten Produkte bzw. des Software-Supports. Intel behält sich das Recht vor, Roadmaps zu ändern oder Produkte, Software und Software-Support-Services durch Standard-EOL/PDN-Prozesse einzustellen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer bei Intel, um weitere Informationen zu erhalten.
F. Die hochzuverlässige, industrielle Verwendung unterstützt die Bedingungen "immer ein" für bis zu 10 Jahre.
Weitere Informationen zu Intel® On Demand finden Sie unter intel.com/ondemand.
Produktspezifikationen finden Sie unter ark.intel.com.