Intel® Data Center GPU Max Reihe
Erzielen Sie maximale Wirkung mithilfe einer Intel® Data Center GPU der Max-Reihe, Intels leistungsfähigster, höchstintegrierter separater GPU, die über 100 Milliarden Transistoren in einem Bauelement vereint und bis zu 128 Xᵉ-Cores enthält, Intels grundlegendem Bauelement für GPU-Operationen.
Produktbeschreibung: Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe ›
Intel® Data Center GPU Max Reihe
Besondere Merkmale
Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe sind für anspruchsvollste HPC- (High-Performance-Computing) und KI-Aufgaben konzipiert. Die kohärente, vereinheitlichte Hochgeschwindigkeits-Fabric von Intel® Xᵉ bietet die Flexibilität, jeden Formfaktor einzusetzen, um Systeme per Scale-up und Scale-out zu erweitern.
Bis zu 408 MB L2-Cache
Bis zu 408 MB L2-Cache (Rambo) auf Basis von separater SRAM-Technik und 64 MB L1-Cache sowie bis zu 128 GB „High-Bandwidth Memory“ sorgen für hohe Kapazität und hohe Bandbreite.
Integrierte Raytracing-Beschleunigung
Bis zu 128 in jeder Intel® GPU der Max-Reihe integrierte Raytracing-Einheiten beschleunigen die wissenschaftliche Visualisierung und Animationen.
Intel® Xᵉ Matrix Extensions (XMX)
Dank den mit tiefen „systolischen“ Arrays aufgebauten Intel® Xe Matrix Extensions (XMX) können in einem einzigen Bauelement KI-Workloads beschleunigt und Vektor- und Matrixfunktionen ermöglicht werden.
Maximierte Wirkung
Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe beschleunigen Anwendungen in Wissenschaft und Forschung mit bahnbrechenden Leistungseigenschaften.
Bis zu
2x
so hohe Leistung bei HPC- und KI-Workloads gegenüber der Konkurrenz dank großem L2-Cache von Intel® GPUs der Max-Reihe1
Bis zu
12,8x
so hohe Leistung im Vergleich zu Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation bei LAMMPS-Workloads auf Intel® CPUs der Max-Reihe, wenn Kernels auf sechs Intel® GPUs der Max-Reihe ausgelagert werden, optimiert durch Intel® oneAPI-Tools2
Bis zu
256x
so viele Int8-Operationen pro Takt; Beschleunigung von KI-Training und Inferenz mit bis zu 256 Int8-Operationen pro Takt mit den integrierten Intel® XMX
Bis zu
2x
so hohe Leistung bei HPC- und KI-Workloads gegenüber der Konkurrenz dank großem L2-Cache von Intel® GPUs der Max-Reihe1
Bis zu
12,8x
so hohe Leistung im Vergleich zu Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation bei LAMMPS-Workloads auf Intel® CPUs der Max-Reihe, wenn Kernels auf sechs Intel® GPUs der Max-Reihe ausgelagert werden, optimiert durch Intel® oneAPI-Tools2
Bis zu
256x
so viele Int8-Operationen pro Takt; Beschleunigung von KI-Training und Inferenz mit bis zu 256 Int8-Operationen pro Takt mit den integrierten Intel® XMX
Demos und Videos zu Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe
Demo: Aurora Blade für maschinelles Lernen
10.000 Server-Blades mit Intel® Prozessoren der Max-Reihe werden das Herzstück des Aurora-Supercomputers am Argonne National Laboratory sein. Sehen Sie, wie ein auf maschinellem Lernen basierender Inferenzprozess mithilfe trainierter KI-Modelle Strukturen in einem Mäusehirn identifiziert, um eine 3D-Visualisierung zu erstellen.
Aurora-Update vom Argonne National Laboratory
Rick Stevens, Associate Laboratory Director am Argonne National Laboratory, informiert über den Status des Aurora-Supercomputers und den Einsatz von Intel® GPUs der Max-Reihe.
Produktivität in der Materialwissenschaft mit LAMMPS
Sehen Sie sich an, wie LAMMPS-Workloads auf Intel® CPUs der Max-Reihe mit auf sechs Intel® GPUs der Max-Reihe ausgelagerten Kernels verarbeitet werden und so gegenüber Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation bis zu 12,8-mal so hohe Leistung bei der Suche nach neuen und verbesserten Materialien erzielen.2
Software und Tools
Entdecken Sie offene Software, wie Code-Migrationstools und fortschrittliche Compiler, Bibliotheken, Profiler und optimierte KI-Frameworks, die das Potenzial der branchenweit flexibelsten GPUs ausschöpfen. Die neuesten HPC- und KI-Softwareentwicklertools finden Sie unter Software für Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe.
Die Intel HPC-Geschichte
Das branchenführende HPC-Portfolio von Intel wurde entwickelt, um die nächste Generation von Recheninnovationen voranzutreiben. Die Technologien wurden optimiert, um Durchbrüche bei einer Reihe von Faktoren zu ermöglichen, und helfen Innovatoren bei der Überwindung von Grenzen und Lösung komplexer Probleme auf völlig neue Art und Weise.
Mehr als 15 OEM-Designs mit Intel® Data Center GPUs der Max-Reihe
Hinweise und Disclaimer 34
Produkt- und Leistungsangaben
Besuchen Sie intel.com/performanceindex (Events: Supercomputing 22) für Workloads und Konfigurationen. Die Ergebnisse können von Fall zu Fall abweichen.
LAMMPS (Atomic Kupfer, DPD, Liquid_crystal, Polyethylen, Protein, Stillinger-Weber, Tersoff, Water)
- Intel® Xeon® 8380: Test von Intel am 11.10.2022. 1-node, 2x Intel® Xeon® 8380 CPU HT On, Turbo On, NUMA Konfiguration SNC2, Arbeitsspeicher 256 GB (16x16GB 3200MT/s, Dual-Rank), BIOS Version SE5C620.86B.01.0006.2207150335, ucode revision=0xd000375, Rocky Linux 8.6, Linux Version 4.18.0-372.26.1.el8_6.crt1.x86_64, LAMMPS v2021-09-29 cmkl:2022.1.0, icc:2021.6.0, impi:2021.6.0, tbb:2021.6.0; Threads/core:; Turbo:on; BuildKnobs:-O3 -ip -xCORE-AVX512 -g -debug inline-debug-info -qopt-zmm-usage=high;
- Skalierbarer Intel® Xeon® Prozessor der 4. Generation: Test von Intel am 29.9.2022. 1-node, 2x Intel® Xeon® 8480+, HT On, Turbo On, SNC4, Arbeitsspeicher 512 GB (16x32GB 4800MT/s, DDR5), BIOS Version SE5C7411.86B.8713.D03.2209091345, ucode revision=0x2b0070, Rocky Linux 8.6, Linux Version 4.18.0-372.26.1.el8_6.crt1.x86_64, LAMMPS v2021-09-29 cmkl:2022.1.0, icc:2021.6.0, impi:2021.6.0, tbb:2021.6.0; Threads/core:; Turbo:off; BuildKnobs:-O3 -ip -xCORE-AVX512 -g -debug inline-debug-info -qopt-zmm-usage=high;
- Intel® Xeon® CPU Max Reihe: Test von Intel am 29.9.2022. 1-node, 2x Intel® Xeon® Max 9480, HT ON, Turbo ON, NUMA Konfiguration SNC4, Arbeitsspeicher 128 GB (HBM2e bei 3200 MHz), BIOS Version SE5C7411.86B.8424.D03.2208100444, ucode revision=0x2c00020, CentOS streamen 8, Linux Version 5.19.0-rc6.0712.intel_next.1.x86_64+server, LAMMPS v2021-09-29 cmkl:2022.1.0, icc:2021.6.0, impi:2021.6.0, tbb:2021.6.0; Threads/core:; Turbo:off; BuildKnobs:-O3 -ip -xCORE-AVX512 -g -debug inline-debug-info -qopt-zmm-usage=high;
Intel hat keinen Einfluss auf und keine Aufsicht über die Daten Dritter. Sie sollten andere Quellen heranziehen, um die Genauigkeit zu beurteilen.