Intel stellt diskrete Mobil-GPUs der Arc™ A-Serie vor

Die A-Grafikserie für Notebooks bietet Gamer:innen und Kreativen ein leistungsstarkes Grafikerlebnis.

30. März 2022 – Intel hat heute die Intel® Arc Produktfamilie für Notebooks vorgestellt. Es handelt sich um die ersten verfügbaren diskreten GPUs aus Intels Arc A-Portfolio, welches Notebooks, Desktops und Workstations umfasst. Intel stellte dabei heute die Arc A-Serie für Mobilgeräte, die ersten auf Intel Arc basierenden Notebooks sowie die Arc-Plattform mit Hardware, Software und Services, die Gamer:innen und Kreativen auf der ganzen Welt ein leistungsstarkes Grafikerlebnis ermöglichen wird, in den Mittelpunkt.

Weitere Informationen über Intels Arc A-Serie, einschließlich der Launch-Präsentation, finden Sie im Intel Newsroom. Zugehöriges Bildmaterial können Sie hier downloaden.

Intel® Arc™ A-Grafikserie für mobile Geräte

Intels Arc A-GPUs werden in zahlreichen Mobilsystemen verfügbar sein. Viele der ersten Intel® Arc 3-Produkte kommen in Intel® Evo-Geräten zum Einsatz. Dazu gehören der A350M für sehr dünne Modelle und der A370M für mehr Leistung in dünnen und leichten Designs:

  • Intel Arc 3 macht verbessertes 1080p-Gaming und professionelle Content-Erstellung möglich. Arc A370M-basierte Notebooks liefern mehr als 60 Bilder pro Sekunde bei 1080p in zahlreichen beliebten Spielen.1
  • Intel Arc 5 und Arc 7 bieten die gleichen Features und zusätzlich eine verbesserte Grafik- und Rechenleistung. Im Vergleich zu den Arc 3-Produkten haben diese Garfikprozessoren mehr Xe-Kerne, mehr Raytracing-Einheiten und mehr GDDR6-Speicher.
  • Die ersten Notebooks mit Intel Arc 3-Grafik können ab sofort vorbestellt werden. Die Arc 5- und Arc 7-Modelle folgen im Frühsommer. Intels Arc-Grafikkarten für Desktops und Add-in-Karten kommen im Sommer auf den Markt.2

Die ersten Laptops mit Intel Arc-Grafik

Viele der ersten Notebooks mit Intel Arc-GPUs werden Intel Evo-zertifiziert und mit Intel® Core Prozessoren der 12. Generation ausgestattet sein. Dank Wi-Fi 6, schneller Reaktionszeit und langer Akkulaufzeit holen Anwender:innen das Beste aus den schlanken und leichten Geräten heraus. Die zusätzliche Leistung der Intel Arc-Grafik verbessert die Möglichkeiten für Gaming und Content Creation in mobilen Geräten. Weitere Informationen zu unseren OEM-Partnergeräten finden Sie in unserem Launch-Video.

Xe-Mikroarchitektur für Hochleistungsgrafik

Alle Produkte der Arc A-Serie basieren auf Intels neuer Xe High Performance Graphics Mikroarchitektur (kurz: Xe HPG), die von Grund auf für Gamer:innen und Creator entwickelt wurde. Die Xe HPG-Technologien ermöglichen den Intel Arc GPUs hohe Leistung, Effizienz und Skalierbarkeit.

Die Merkmale umfassen:

  • Performante Xe-Kerne mit integrierten Intel Xe Matrix Extensions (XMX) AI Engines. Im Vergleich zu herkömmlichen GPU-Vektoreinheiten schaffen sie eine 16-fache Steigerung der Rechenleistung bei der Durchführung von KI-Inferenzvorgängen. Die erhöhte Rechenkapazität trägt dazu bei, die Leistung bei Produktivitäts-, Spiele- und Creator-Workloads zu steigern.
  • Die Xe Media Engine unterstützt die Beschleunigung einer Vielzahl an Video-Codecs und -Standards. Sie ermöglicht außerdem die branchenweit erste hardwareseitige AV1-Kodierung und -Dekodierung. AV1 ist bis zu 50% effizienter als der derzeit gängigste Codec, H.264, und 30% effizienter als H.265.3
  • Die Xe Display Engine unterstützt hochauflösende HDR-Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz. Sie unterstützt die neuesten Standards, einschließlich Display Port 2.0 10G für unkomprimiertes 4K bei 120 Hz.

Gaming-Technologien und Partnerschaften

Alle Intel Arc-GPUs, von Intel Arc 3 bis Intel Arc 7, unterstützen DirectX 12 Ultimate und moderne Gaming-Technologien, wie hardwarebeschleunigtes Raytracing und Xe Super Sampling (XeSS).

  • Zu den DirectX 12 Ultimate-Technologien gehören Raytracing, Variable Rate Shading, Mesh-Shading und Sampler-Feedback.
  • Intels KI-basierte XeSS-Upscaling-Technologie verbessert die Gaming-Performance deutlich: Sie ermöglicht Spiele mit 4K-Auflösung, hat aber nur Leistungsanforderungen, die mit der benötigten Leistung für native 1080p-Auflösung vergleichbar sind.
  • Intel ist bemüht, einsatzbereite Day 0-Treiber zu liefern und kooperiert mit Spielestudios weltweit, um Next-Gen-Titel für Arc-GPUs und Technologien wie XeSS zu optimieren.
  • XeSS wird in diesem Sommer eingeführt und soll in mehr als 20 Spiele unterstützt werden. Intel plant, das XeSS SDK und die Tools für alle zu öffnen, um eine einfache, branchenweite Implementierung für ein breites Spektrum an Software und Hardware zu ermöglichen.

Intel Deep Link

Intels mobile Arc-Grafikprozessoren unterstützen die Intel® Deep-Link-Technologie. Sie ermöglicht es Arc-GPUs, nahtlos mit Intel-CPUs mit integrierter GPU zusammenzuarbeiten. Das trägt dazu bei, die Leistung beim Spielen, bei der Content-Erstellung sowie beim Streamen mit den folgenden Funktionen zu steigern:

  • Hyper Encode kombiniert Media-Engines aus der gesamten Plattform, um die Videocodierung, verglichen mit der integrierten Iris XGrafikeinheit allein, um bis zu 60% zu beschleunigen.1
  • Hyper Compute nutzt in ähnlicher Weise die kombinierte Leistung von vorhandenen KI-Compute-Engines der gesamten Intel-Plattform, einschließlich der Intel Core-Prozessoren, der Iris Xe Grafikeinheit und der Intel Arc-GPUs, um eine Vielzahl neuer Workloads zu beschleunigen.
  • Dynamic Power Share priorisiert die Engine-Leistung je nach Arbeitslast auf intelligente und automatische Weise, indem sie je nach Bedarf mehr Leistung an den Intel Core-Prozessor oder die Intel Arc-GPU sendet. Damit erhöht sich die Leistung bei kreativen und rechenintensiven Anwendungen um bis zu 30%.1

Intel Arc Community-Experience

Intel arbeitet zusammen mit der Community und Partnern an speziellen Launch-Paketen. Sie bieten Arc-Kunden ein wachsendes Portfolio an optimierten Spielen und Multimedia-Anwendungen:

  • Die Pakete werden je nach System und Region variieren. Die ersten dieser Gaming- und Creation-Pakete werden im April mit der Einführung der mobilen Produkte der A-Serie verfügbar sein.
  • Intel wird der Arc-Community kontinuierlich Wettbewerbe und Aktionen anbieten, z.B. monatliche Loot-Drops und Play-to-Win-Events.
  • Darüber hinaus bietet Intel die Intel Arc Control-Anwendung an, eine nahtlose Schnittstelle und ein All-in-One-Hub mit vielen Vorteilen: benutzerdefinierte Leistungsprofile, eingebautes Streaming, eine virtuelle Kamera, integriertes Herunterladen von Game-ON-Treibern, automatische Spieleaufzeichnung und vieles mehr. Intel Arc Control unterstützt sowohl Intel® Iris® Xe, Intel Iris Xe MAX und Arc-GPUs für ein einheitliches Software-Erlebnis.

Ressourcen für Entwickler:innen

Intel bietet moderne, architekturübergreifende OneAPI-Tools. Sie helfen Spiele- und Content-Entwickler:innen dabei, die jeweiligen Fähigkeiten der Intel-CPU und der Arc-GPU zu nutzen und Anwendungen für maximale Leistung zu optimieren:

  • Analyse und Optimierung von Grafik-Flaschenhälsen: Intel® Graphics Performance Analyzers hilft dabei, Profile von Grafik- und Spieleanwendungen zu erstellen sowie die Profiling-Fähigkeiten mit Raytracing, Profiling auf Systemebene und XeSS-Funktionen zu erweitern.
  • Beschleunigung der Medienverarbeitung und des Cloud-Game-Streamings: Die oneAPI Video Processing Library (oneVPL) ermöglicht Hardware-AV1-Codierung und -Decodierung sowie Deep Link Hyper Encode. Das ermöglicht eine schnelle Transcodierung, wenn mehrere Intel-Beschleuniger in einer Plattform genutzt werden.
  • Beschleunigung rechenintensiver Aufgaben: Mit Intel® VTune Profiler identifizieren Entwickler:innen die zeitaufwendigsten Teile von CPU- und GPU-Code oder visualisieren Thread-Verhalten, um Simultanitätsprobleme schnell zu finden.
  • Integration von KI und Machine Learning in Spiele: Das Intel® Game Dev AI Toolkit bietet viele KI-gestützte Funktionen – von der immersiven Welterstellung bis hin zur Echtzeit-Visualisierung von Spielobjekten.
  • Weitere Ressourcen sind über das Intel® Game Dev Program und Intel Create verfügbar.

Notices & Disclaimers

1 Performance varies by use, configuration and other factors. Learn more at www.Intel.com/PerformanceIndex . Performance results are based on testing as of dates shown in configurations and may not reflect all publicly available updates.  See backup for configuration details.  No product or component can be absolutely secure.
Your costs and results may vary.
2All product plans and roadmaps are subject to change without notice.
3 H.264/AVC claim based on https://engineering.fb.com/2018/04/10/video-engineering/av1-beats-x264-and-libvpx-vp9-in-practical-use-case/.
H.265/HEVC claim based on https://www.winxdvd.com/convert-hevc-video/av1-vs-hevc.htm .

Intel does not control or audit third-party data. You should consult other sources to evaluate accuracy.

Intel technologies may require enabled hardware, software or service activation.

Statements that refer to future plans or expectations are forward-looking statements. These statements are based on current expectations and involve many risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those expressed or implied in such statements. For more information on the factors that could cause actual results to differ materially, see our most recent earnings release and SEC filings at www.intc.com.