Anwendungsfälle und Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI)

Erfahren Sie, wie Unternehmen in KI investieren, um Prozesse zu automatisieren, Kunden- und Mitarbeitererlebnisse zu personalisieren und Branchen zu transformieren.

Auf einen Blick

  • KI-Technologien können neue Möglichkeiten zur Lösung von Problemen mit nahtloser Effizienz aufzeigen.

  • Zukunftsorientierte Unternehmen überlegen, wie Investitionen in KI ihren Geschäftsabläufen oder Kunden effektiv helfen können.

  • KI-Anwendungsfälle dienen als Inspiration für die Anwendung bewährter realer Konzepte aus einer Branche auf eine andere, um Ergebnisse mit neuen Perspektiven zu erzielen.

author-image

Von

KI in Aktion

Im Mittelpunkt von KI-Technologie steht die Fähigkeit, riesige Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und Entscheidungen mit einer Geschwindigkeit und einem Maßstab zu treffen, das über menschliche Fähigkeiten hinausgeht. Solche Funktionen kommen bereits zum Einsatz, um immersivere, personalisierte Erlebnisse zu schaffen sowie Privatanwendern und Unternehmen auf der ganzen Welt zu helfen, neuartige Kreativität, Findung und Effizienz zu erschließen.

Kundenerlebnisse

KI-gestützte Chatbots helfen Kunden in verschiedenen Branchen dabei, schneller Antworten auf ihre Fragen zu finden und Probleme einfacher zu lösen. Computervision-Systeme werden verwendet, um reibungs- und berührungslose Kassen zu ermöglichen, Laden-Layouts anhand von beobachteten Mustern im Kundenverkehr zu optimieren und KI-gestützte Fahrfähigkeiten zu unterstützen. Im Finanz- und Bankwesen kommt KI zum Einsatz, um personalisierte Investitionspläne zu erstellen, während Empfehlungs-Engines Privatanwendern bei Online-Suchen und Streaming-Diensten helfen, schneller Produkte und Inhalte zu finden, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind.

Kreativität

Generative KI (GenAI) wird von Privatanwendern und Geschäftsleuten genutzt, um neue und einzigartige Inhalte wie Musik, Kunst und Literatur zu erschaffen. Marketing-Teams nutzen datengestützte Erkenntnisse, um personalisierte Just-in-Time-Anzeigen und E-Mail-Kampagnen zu entwickeln und so die Kundenbindung zu stärken. KI-basierte Analysen von Vertriebs- und Produktionsdaten helfen Unternehmen dabei, anhand von bestehenden Produkten und Kundenpräferenzen Ideen für neue Produktdesigns zu generieren. Labore und Forscher verwenden KI, um Entdeckungen zu beschleunigen, die die Gesundheitsversorgung verbessern, globale humanitäre Probleme anzugehen und technische Innovationen voranzutreiben.

Technische Effizienz

Entwickler erschaffen mit KI-basierten PCs und KI-gestützten Strategien schneller neue Lösungen und Erlebnisse, um die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen zu optimieren. IT-Teams können KI-gestützte Sicherheitslösungen verwenden, um Cybersicherheitsrisiken proaktiv zu identifizieren, oder im Bereich AI Operations (AIOps) einzusetzen, um Risiken zu erkennen und zu beheben oder Mitarbeiter auf PC- und Netzwerkprobleme aufmerksam zu machen, sodass sich Geschäftsunterbrechungen begrenzen lassen.

Hersteller greifen auf KI zurück, um Prozesse und Qualitätsprüfungen zu automatisieren, den Durchsatz zu erhöhen, Verschwendung zu reduzieren und die Personalsicherheit zu verbessern.

Branchenspezifische Anwendungsfälle für KI

Durch die Nutzung von datengestützten KI-Funktionen transformieren Unternehmen Branchen, indem sie für effizientere Ergebnisse sorgen und neue Geschäftschancen entdecken:
 

  • KI in der Automobilindustrie: KI hilft dabei, fahrerlose Fahrzeuge zur Realität werden zu lassen, personalisiert Fahrerlebnisse, verbessert das Flottenmanagement und optimiert die Fertigung von Automobilen.
  • KI im Bankwesen: KI trägt dazu bei, das Kundenerlebnis zu optimieren, Compliance- und Datenmanagement-Anforderungen zu erfüllen und Schutz vor Cyberbedrohungen zu bieten.
  • KI im Bereich Cybersicherheit: KI-gestützte Sicherheitstechnologien helfen Unternehmen dabei, neue Cyber-Bedrohungen proaktiv zu bekämpfen sowie Betriebsabläufe, Innovationen und Daten zu schützen.
  • KI im Bildungswesen: KI-gestützte virtuelle Assistenten erlauben es, personalisierte Unterrichtspläne zu erstellen, Schülern Anleitung und Unterstützung zu bieten und administrative Aufgaben von Lehrkräften zu automatisieren.
  • KI im Energiebereich: KI trägt dazu bei, Versorgungsnetze intelligenter, effizienter und stabiler zu machen, indem Systemlasten und Einspeisung in nahezu Echtzeit aufeinander abgestimmt werden. Zudem wird die Widerstandsfähigkeit von Netzen durch Vorhersage von Ausfällen und Entsendung von Reparaturteams verbessert, während potenzielle Umweltgefahren sowie vorausschauende Wartungsaufgaben überwacht werden.
  • KI im Finanzdienstleistungssektor: KI-Chatbots personalisieren Kundeninteraktionen, während KI im Back-End dazu beiträgt, Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern, die Risikobewertung zu automatisieren und algorithmischen Aktienhandel zu ermöglichen.
  • KI in Behörden: KI-gestützte Datenanalysen und Automatisierung helfen dabei, öffentliche Dienstleistungen, staatliche Betriebsabläufe und die Entscheidungsfindung zu optimieren.
  • KI im Gesundheitswesen: KI-gestützte vorausschauende Analysen und personalisierte Medizin helfen dabei, die Patientenversorgung zu verbessern sowie Ärzten dabei zu helfen, effizientere Diagnosen mit potenziell höherer Genauigkeit zu stellen.
  • KI im Fertigungsbereich: KI treibt Prozessautomatisierung, Lieferkettenoptimierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung voran, was die Produktivität, Qualität und Effizienz in der Fertigung erhöht.
  • KI im Einzelhandel: KI hilft dabei, Einkaufserlebnisse zu personalisieren, Lagerbestände und Lieferkettenlogistik effizienter zu verwalten und Kundenverhalten zu analysieren, sodass sich Trends vorhersagen und Daten für Marketinginitiativen nutzen lassen.
  • KI in der Telekommunikationsbranche: KI trägt dazu bei, den Betrieb von Netzen zu optimieren, Dienstunterbrechungen vorherzusagen und zu verhindern sowie mit personalisierten Chatbots bessere Kundeninteraktionen zu ermöglichen.
  • KI für mehr Nachhaltigkeit: Führende Unternehmen nutzen KI, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, Dekarbonisierungsziele schneller zu erreichen und Möglichkeiten für mehr Effizienz und Wachstum zu identifizieren, um so den Klimawandel zu bekämpfen.

Die Zukunft von KI

KI-Technologie entwickelt sich rapide weiter und wird für Unternehmen sowie Endbenutzer immer erschwinglicher. Das treibt die Entwicklung neuer KI-Anwendungsfälle voran. Unabhängig davon, wo sich Unternehmen auf ihrem KI-Weg befinden, gibt es Möglichkeiten, um KI in geschäftliche Workflows zu integrieren und KI zu nutzen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter zu verbessern.