Intel IT implementiert softwaredefinierte Netwerktechnik
Softwaredefinierte Netzwerktechnik (SDN) hilft Intel IT, mit der geschäftlichen Expansion von Intel Schritt zu halten. Wir beobachten regelmäßig einen jährlichen Anstieg der Nachfrage nach Netzwerkkapazität in Rechenzentren um 25%. Zudem erfordern geschäftliche Anforderungen, dass neue Kapazitäten innerhalb von 24 Stunden betriebsbereit sind. Bereits 2014 erkannten wir das Potenzial von SDN zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Nach dem Evaluieren der Komponenten und Architekturen von SDN entschieden wir uns für eine offene, standardbasierte Architektur anstelle einer anbieterorientierten Lösung. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer SDN-Architektur haben wir eine standardisierte und skalierbare Netzwerkarchitektur für Rechenzentren etabliert, die umfassend auf Automatisierung setzt. Eine offene Schnittstelle bietet die Möglichkeit, zusätzliche geschäftsorientierte Automatisierung zu integrieren, was es uns erlaubt, unsere Wachstumsziele und zeitlichen Termine zu erreichen.
Unsere Strategie für Netzwerkarchitektur basiert auf fünf Säulen:
- Skalierbarkeit durch Standardisierung. Wir sorgen für die Einhaltung unserer Standards für Hardware, Betriebssystem, Geräterrollen, Topologie, Konfigurationen und Lösungen, um in großen Rechenzentren Automatisierung und schnelle Skalierbarkeit zu ermöglichen.
- Programmierbarkeit. Dies erlaubt es unseren Mitarbeitern, sich schneller an das signifikante Wachstum bei der Netzwerkgröße anzupassen. Programmierbarkeit erleichtert zudem die Bereitstellung von Netzwerkinfrastruktur im gesamtem Lebenszyklus: vom Tag 0 bis zum Ende der Lebensdauer.
- Sicherheit. Wir können das Netzwerk mit einer einheitlichen Infrastruktur segmentieren, um verschiedene Anwendungsfälle zu unterstützen und die Sicherheit in Rechenzentren zu erhöhen.
- Ausfallsicherheit. Integrierte Netzwerkresilienz trägt dazu bei, den kontinuierlichen Betrieb von Netzwerkfunktionen sicherzustellen, ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung und hält Leistung selbst unter beeinträchtigten Bedingungen aufrecht.
- Wartungsfähigkeit. Wir wollen sicherstellen, dass das Netzwerk sein beabsichtigtes Leistungs- und Verfügbarkeitsniveau beibehält. Eine Einhaltung von Standards erleichtert die Fehlerbehebung. In den letzten fünf Jahren haben wir den Großteil unserer Rechenzentren auf eine neue SDN-Architektur migriert, die ein Leaf-Spine-Underlay in Kombination mit Overlay-Netzwerken nutzt. Durch die Verwendung branchenüblicher Komponenten und Protokolle konnten wir die Bereitstellungszeiten in Netzwerken erheblich verkürzen und gleichzeitig den Bedarf an personellen Ressourcen reduzieren, was die Gesamteffizienz erhöht hat. Darüber hinaus haben wir die Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzwerks verbessert und verschiedene dedizierte Kundennetzwerke in einer gemeinsamen Infrastruktur mit erweiterten Sicherheitskontrollen konsolidiert.