Beschleunigung unserer Zukunft
In diesem Jahresbericht zur Leistung von Intel IT für 2020 bis 2021 erfahren Sie, wie Intel IT auch in schwierigen Zeiten mit neuer Technik innovative Lösungen vorangebracht hat.
Unsere digitale Transformation war in vollem Gange, als die COVID-19-Pandemie die Bedeutung der Digitaltechnik noch weiter steigerte und uns veranlasste, die Umsetzung unserer Vorhaben zu beschleunigen. In seiner Funktion als wichtiger Player in einem systemrelevanten Wirtschaftszweig musste Intel sicherstellen, die Nachfrage seiner Kunden nach mehr Produkten unter dem Aspekt zu befriedigen, dass die Mitarbeiter unter außergewöhnlichen Umständen sicher und produktiv bleiben. Wir mussten für den durchgehenden Betrieb unserer weltweiten Fertigung sorgen, auch wenn sich die Welt quasi über Nacht veränderte.
Der Großteil unserer 110.000 Mitarbeiter starken globalen Belegschaft wechselte innerhalb von Tagen vom üblichen Arbeitsort im Homeoffice. Angesichts dieser Situation mussten wir Möglichkeiten schaffen, mit denen wir unseren Werksbetrieb aus der Ferne überwachen und steuern, Produktionsanlagen in Betrieb nehmen und Fehler beheben, in Anbetracht wachsender Kundenanforderungen eine komplexe globale Lieferkette am Laufen halten und die Kommunikation und Zusammenarbeit unseres umfangreichen Netzes aus Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten sicherstellen konnten, um unsere Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten.
Aufbauend auf unserem starken Fundament, das wir schon vor der Pandemie gelegt hatten, arbeiteten wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern daran, Prioritäten festzulegen und schnell Änderungen umzusetzen, mit denen wir für die Mitarbeiter, Kunden und Partner von Intel die besten Ergebnissen erzielen würden.
Da Intel die Vorteile umwälzender Technik – wie künstlicher Intelligenz (KI), Edge-to-Cloud-Lösungen, 5G und Multi-Cloud – nutzt, werden unsere Produkte zunehmend intelligenter und hochintegriert, was die Komplexität und das Wachstum transformativer Programme fördert. Intel IT sieht diese Entwicklung nicht nur als eine Gelegenheit für die Förderung der Produktinnovation von Intel, sondern auch als eine Chance, die Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, grundlegend zu verändern. Wir setzen neue Technik in unserem Unternehmen schnell aktiv ein, nutzen differenziertes Hyperscale-Computing und haben unsere Kapazität im Bereich des High-Performance-Computing (HPC) verdoppelt, um in unseren energieeffizienten Rechenzentren neue komplexe Produktarchitekturen zu simulieren. Darüber hinaus wird das Nutzenversprechen der KI im gesamten Unternehmen umgesetzt. Beispielsweise verwenden wir KI, um unsere Methoden der Produktvalidierung zu automatisieren und zu verbessern und um intelligentere Produkte zu entwickeln, die einen geringeren Energiebedarf haben und sowohl im Bereich der Leistung als auch der Akkulaufzeit Verbesserungen aufweisen.
Mit unserem Umfeld, das durch Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit geprägt ist, heben wir uns von unseren Mitbewerbern im Markt ab und stärken gleichzeitig die Bindung und Loyalität unserer Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner leben in einer Welt der Unterhaltungselektronik, in der Unternehmen im Bereich der Intuition, Leistungsfähigkeit und immersiven Funktionalität miteinander konkurrieren. Auch wenn unsere Geschäftsanwendungen nicht für Verbraucher ausgelegt sind, setzen wir auf das Konzept, Nutzern leistungsstarke, einfach verwendbare und keineswegs komplexe Tools an die Hand zu geben.
Ein zentraler Aspekt unseres Vorhabens besteht darin, das Potenzial unserer eigenen Daten zu nutzen. Intels Fertigungsanlagen, Kundeninteraktionen, Test- und Validierungstools sowie andere Quellen generieren Petabytes an Daten. Wir verwenden diese Daten, um die Anforderungen der Kunden besser zu verstehen, damit unsere Vertriebsmitarbeiter ihnen ein besseres Service bieten können. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um die für unsere Kunden richtige Produktleistung und Preisstruktur intelligent und effizient zu ermitteln. Wir beschleunigen die Bereitstellung neuer Produkte für unsere Kunden, indem wir isolierte Datenseen in einem einzigen zentralen Repository konsolidieren, welches für die Software und das proprietäre Know-how, das in der Produktentwicklung zum Einsatz kommt, zur Verfügung steht. Diese und andere Lösungen helfen dabei, sowohl das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter als auch Intels Beziehungen zu seinen Kunden zu transformieren.
Eine Krise kann die Menschen zusammenbringen, und sie kann die Lernkurve komprimieren. Die Pandemie hat Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir Betriebsabläufe verbessern, die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen vertiefen und Veränderungen beschleunigen können, um unseren Kunden auf lange Sicht einen besseren Service zu bieten. Intel IT ist ein zentraler Player der „New Normal“- Taskforce von Intel, die unseren Geschäftsbetrieb anhand der Lektionen, die uns die COVID-19-Krise gelehrt hat, im Jahr 2021 und darüber hinaus gestalten wird. Noch sind wir damit beschäftigt zu bestimmen, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird, aber was wir gelernt haben, wird uns eine Hilfe auf dem Weg zu flexibleren, individuelleren und immersiveren Arbeitsumgebungen sein, die für unterschiedliche Rollen und Arbeitsstile ausgelegt sind und Zusammenarbeit auf neuen Ebenen unterstützen.
Für uns ist die digitale Transformation eher eine Reise als ein Ziel. Und wie immer spielen die Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Unser Erfolg hängt davon ab, ob wir den Umstieg zu einer digitalaffinen Unternehmenskultur und Belegschaft bewältigen, indem wir unsere Mitarbeiter einbeziehen und sie in den Mittelpunkt unserer Transformation stellen.
Intel verfolgt das Ziel, Technik zu entwickeln, die das Potenzial hat, die Welt zu verändern und das Leben jedes Einzelnen auf der Erde zu bereichern. Diese Zielsetzung wird uns dabei inspirieren, auf unseren Leistungen und Erkenntnissen von 2020 aufzubauen, um die Werte und das Wachstum für unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner 2021 zu steigern.
IT-Erfolgsmethoden und aktuelle Themen
IT-Experten bei Intel berichten über innovative Ideen und wegweisende Strategien.