Brennstoffzellen als Energiequelle für Rechenzentren

IT@Intel: Brennstoffzellen – Eine alternative Energiequelle für die Rechenzentren von Intel Dank Intel IT kann die Stromversorgung von Rechenzentren auf der ganzen Welt mit bahnbrechender Brennstoffzellentechnologie ergänzt werden. Durch sie lassen sich Probleme in Bezug auf Resilienz, Qualität, Kapazität, Nachhaltigkeit und Effizienz der Stromversorgung lösen. Autoren/Autorinnen Kurzfassung Johnny Christo In mehreren Proofs of Concept hat sich die Brennstoffzellentechnologie als eine zuverlässige, Energy Supply Manager, Global Utilities stabile, effiziente und nachhaltige Energiequelle für die Rechenzentren von Intel erwiesen. Intel IT hat gemeinsam mit den Abteilungen Corporate Services und Global Supply Chain daran Nissim Hamu gearbeitet, dass Brennstoffzellen die Redundanz- und Kapazitätserwartungen von Intel erfüllen. Data Center Electrical Engineer, Intel IT Rajkumar Kambar Für einige Rechenzentren von Intel sind Brennstoffzellen die primäre Energiequelle Data Center Manager, Intel IT (im Unterschied zum Stromnetz). Bisher haben wir Brennstoffzellen in den Intel Rechenzentren in Bangalore, Indien, sowie in Santa Clara, USA, im Einsatz. Brennstoffzellen sind nun Sujith Kannan ein Bestandteil des Aktionsplans von Intel für das Design neuer Rechenzentren und die Regional Engineering Technologist, Corporate Erweiterung bestehender. Services Die Erfahrungen von Intel IT mit Brennstoffzellen haben deren zahlreiche Vorteile aufgezeigt, Jay Krishen wie zum Beispiel: Industry Engagement Manager, Intel IT • Effiziente Flächennutzung Anoop OP • Zuverlässige und hochwertige Stromversorgung Operations and Project Manager, Corporate • Skalierbare modulare Anlagen Services • Günstiger Preis Jeff Sedayao • Kürzere Errichtungszeit Industry Engagement Manager, Intel IT • Verringerte Kohlendioxidemissionen Michelle Vincenti Urpí Dieses Whitepaper enthält Details zu unserem innovativen Nutzenversprechen für den Einsatz Data Center Electrical Engineer, Intel IT von Brennstoffzellen bei Intel IT und stellt einige Best Practices vor, die wir in den letzten Jahren implementiert bzw. eingesetzt haben. Mitwirkender Mario Villalta Industry Engagement Manger, Intel IT Inhaltsverzeichnis Aspekte von Energiequellen in Rechenzentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Erfahrung von Intel IT: Einsatz der Brenn­stoffzellentechnologie als primäre Energiequelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fallstudie: Intel, Bangalore. . . . . . . . . . . . . . . . . Fallstudie: Intel, Santa Clara . . . . . . . . . . . . . . . Fünf Best Practices für den Einsatz der Brennstoffzellentechnologie zur Stromversorgung von Rechenzentren. . . . . . . Fazit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhalte zu diesem Thema. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 4 6 7 8 8 Whitepaper | IT@Intel: Brennstoffzellen – Eine alternative Energiequelle für die Rechenzentren von Intel 2 Wichtige Begriffe Grundlast. Die minimale oder konstante Strommenge, die nötig ist, um eine Anlage rund um die Uhr zu betreiben. CapEx (Capital Expenditure; Investitionskosten). Ausgaben für den Erwerb, die Modernisierung und die Instandhaltung von Sachanlagen wie Gebäuden oder Strominfrastruktur. Rechenzentrumslast. Auch als IT-Last bezeichnet; die von den Servern und der Netzwerkausrüstung verbrauchte Strommenge. Dieselgenerator. Die