Smart-City-Lösungen für sicherere, resilientere Gemeinden
Intelligente Städte setzen Embedded-Technik, Open-Data-Plattformen und künstliche Intelligenz ein, um Dienste zu verbessern, Überlastungen zu reduzieren und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Dies ist die Zeit für intelligente Städte
Moderne Städte wachsen auch weiterhin in einem rasanten Tempo, wobei heute bereits 55 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben und bis zum Jahr 2050 eine Steigerung dieses Anteils um 13 Prozent prognostiziert wird. 1 Weltweit stehen Städte vor der Herausforderung, ihren Bürgern greifbare und gerechte wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile zu bieten. Außerdem müssen sie die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Dienste sowie die öffentliche Sicherheit verbessern, gegen Staus bzw. Überlastungen und Umweltprobleme vorgehen, die Kosten reduzieren und die örtliche wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit fördern. Den Umfang der bestehenden Infrastruktur und personalintensiver Prozesse zu erweitern, ist zu kostspielig, nicht machbar und unvertretbar, weshalb die Städte nach technischen Lösungen suchen, um diese Zwänge abzubauen.
Während die Bevölkerungszahlen gestiegen sind, hat die Digitaltechnik ungeahnte Fortschritte gemacht. Mit dem Aufkommen von Geräten für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sowie der Einführung von Edge-Computing, maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz (KI) und 5G-Kommunikationsnetzen steht nunmehr das benötigte technologische Instrumentarium für den Übergang zu intelligenten, durch Digitaltechnik unterstützten Städten zur Verfügung.
Embedded-Technik für die Smart City (Sensoren, Kameras und Edge-Computing) kann jetzt echtzeitnah über Probleme informieren, die Beachtung erfordern, und die von diesen Geräten erfassten und analysierten Daten können verwendet werden, um den städtischen Betrieb zu optimieren. Smart-City-Lösungen können grundlegende Dienste verbessern, die öffentliche Sicherheit stärken, die Nachhaltigkeit erhöhen und Informationen für die Planung und die Kommunalpolitik liefern. Außerdem können sie zur Aufwertung des Angebots für die Öffentlichkeit und zur Optimierung der betrieblichen Effizienz von örtlichen Sportstätten, Themenparks und Ferienanlagen eingesetzt werden, oder um das Parken und die Sicherheit auf Universitätsgeländen zu verbessern. Die Möglichkeiten und Auswirkungen sind vielfältiger Natur, doch jede Anwendung trägt dazu bei, mehr Lebensqualität für die Bürger zu schaffen.
Erfolgreiche Smart-City-Lösungen
Erfahren Sie, wie Städte auf der ganzen Welt Smart-City-Lösungen nutzen, um Resilienz zu erzielen, die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und gesündere, lebenswertere städtische Umgebungen zu schaffen.
Optimierte Temperaturkontrollen mit KI
Digital Barriers und Vodafone bieten Organisationen eine verwaltete, sichere digitale Screening-Lösung an, deren Umfang an jeden Einsatzort angepasst werden kann. So können unbesorgt sichere Veranstaltungsräume bereitgestellt werden – mit Livestream-Monitoring und echtzeitnahen Informationen von auf Intel Technik basierenden Wärmebildkameras mit innovativer IoT-Mobilfunkanbindung.
Gesündere Büroumgebungen mit intelligenter Gebäudetechnik
IAConnects bietet jetzt ein IoT Smart Monitoring Solution Kit für das Social-Distancing-Management an. Mit einem auf Intel Atom® Prozessoren basierenden MobiusFlow Edge Gateway, das die Frequentierung bzw. Auslastung kommunaler Räumlichkeiten überwacht und diese echtzeitnah meldet, können Gebäudeverwalter den Zugang regulieren und Reinigungsintervalle kontrollieren, um sichere Räume für Mitarbeiter und Besucher bereitzuhalten.
KI-basierte Erkennung von Risiken ist von vornherein ethisch
Mit einer auf der Intel® Distribution des OpenVINO™ Toolkits basierenden Architektur setzt SensorMax anstelle von Kameras Sensoren und KI-gestützte Software ein, um Störungen der öffentlichen Sicherheit proaktiv zu erkennen und zu verhindern.
Vorteile von Smart-City-Lösungen
Wenn Stadtverwaltungen, Verkehrsbehörden und für die öffentliche Sicherheit Verantwortliche Smart-City-Lösungen und -Technik einsetzen, verfügen sie über neue Werkzeuge, Methoden und Einblicke, die eine Verbesserung ihrer Reaktionsfähigkeit, ihrer Dienste und der Lebensqualität für ihre Bürger ermöglichen.
Erhöhte öffentliche Sicherheit
In einer Smart City können integrierte Kameras und Sensoren Unfälle erkennen, Notfallhelfer alarmieren und Live-Video von Schauplätzen in Kommando- bzw. Einsatzzentralen streamen, damit die Stadt ständig über aktuelle Geschehnisse informiert ist.
Effektivere städtische Dienste
Smart-City-Lösungen können grundlegende Dienstleistungen durch Automation aufwerten (wie intelligente Müllbehälter, die zur Entleerung auffordern) und frühzeitig Einblick in Trends (wie sich ausbreitende Schlaglöcher) bieten, damit Stadtverwaltungen schnell auf dringende Erfordernisse reagieren können.
Verbesserte Nachhaltigkeit und Resilienz
Vom Umweltmonitoring bis hin zur Bewältigung des Klimawandels nutzen die Städte moderne Technik, um die Vorgänge in ihrer Umwelt zu verstehen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren und für eine nachhaltige Zukunft zu sorgen.
Mehr Tools für die öffentliche Gesundheit
Smart-City-Lösungen für die Erkennung von Gesichtsmasken und sozialer Distanzierung, für Fieberkontrollen und sanitäre Einrichtungen helfen Städten, für ihre Bürger Smart Places und sichere Orte zu schaffen. Verantwortliche können Smart-City-Daten nutzen, um Ressourcen der öffentlichen Gesundheitsversorgung schwerpunktmäßig in den Stadtteilen einzusetzen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Weniger Stau und verbesserte städtische Mobilität
Intelligente Städte können die Zeitintervalle von Ampeln ändern, den Verkehr umleiten und Pendler auf die schnellsten Strecken und Verkehrsmittel hinweisen, damit Menschen und Güter im Fluss bleiben – alles automatisiert.
Technik, die intelligente Städte möglich macht
Intelligente Städte erfordern ein umfangreich orchestriertes System, an dem unterschiedliche Technikbereiche beteiligt sind. Intels Hardware, Software und Entwicklung umspannt die gesamte Smart-City-Welt, von eingebetteten Sensoren im Straßenbelag bis hin zu intelligenten Kameras an Kreuzungen.
Intel und KI sorgen für sichere, intelligente, nachhaltige und anpassungsfähige Städte
Dank neuer Technologien – von KI über umfassende Konnektivität bis hin zu Multisensor-Fusion –, die Infrastruktur von der Cloud bis zum Edge transformieren, werden Städte mit der Zeit immer sicherer, intelligenter und anpassungsfähiger werden.
Smart Video, Computer-Vision und künstliche Intelligenz
Computer-Vision-Systeme nutzen künstliche Intelligenz, um Bilder und Videoaufnahmen zu analysieren und Probleme oder Trends zu erkennen, auf die Maschinen und Menschen entsprechend reagieren können, damit das Auftreten plötzlicher oder größerer Probleme in der Zukunft verhindert werden kann.
Intelligente Verkehrslösungen und städtische Mobilität
Menschen und Güter in Bewegung zu halten, ist für Städte eine große Herausforderung. Intelligente Verkehrswege und Verkehrsmittel helfen dabei, Stauungen aufzulösen, die Sicherheit zu verbessern und das Pendeln weniger stressig zu gestalten.
Intelligente Beleuchtung
Intelligente Straßenbeleuchtungen kombinieren energieeffiziente LEDs, Kameras, Lautsprecher und öffentliches WLAN, um ein Online-Netzwerk zu schaffen, das Grundlage für erweiterte Dienste wie Unfallerkennung und Stauüberwachung ist.
Kioskterminals, Wegeleitsysteme und Smart Spaces
Schon ein einzelnes Kiosksystem kann eine Straßenecke in einen smarten, interaktiven Ort verwandeln, wo Menschen Informationen erhalten, WLAN-Empfang haben oder Hilfe rufen können.
Coverged-Edge-Netzwerkbetrieb
Jeder Sensor, jede Kamera und jedes Kioskterminal der Smart City muss mit einem Netzwerk verbunden sein. Intel® Referenzarchitekturen und Software für den Netzwerkbetrieb stellen eine offene Plattform bereit, die den Umgang mit gemischten 4G/5G- und Festnetzen erleichtert.
Betriebsbereite Produkte und Lösungen
Der Intel® Partner Marketplace umfasst hunderte Smart-City-Produkte, -Lösungen und -Serviceprovider. Geeignete Partner können Ihnen helfen, schneller voranzukommen und möglicherweise dazu beitragen, Ihre Vorlaufkosten und langfristigen Kosten zu senken.
Häufig gestellte Fragen
Smart Cities erfassen und analysieren Daten von den Sensoren, Kameras und Computern, die überall in einer modernen Stadt integriert sind. Dieses Netz von Geräten und Daten stellt Informationen auf immer ausgefeiltere Weise zur Verfügung und steigert die Effizienz und die Möglichkeiten, intelligent zu handeln, bei allem und allen – von Verkehrssignalen und Müllbehältern bis hin zu politischen Entscheidungsträgern und Polizeibeamten.
Smart-City-Lösungen verbreiten sich in Städten und Gemeinden jeder Größe und reichen von intelligenten Ampeln bis hin zur intelligenten öffentlichen Sicherheit. Drei Beispiele von Städten, die auf ihrem Weg zur Smart City dynamisch agieren und in moderne Technik investieren, sind Singapur, San Francisco und Reykjavík.
Smart-City-Technik beinhaltet Videokameras, IoT-Sensoren und Geräte, die mithilfe von künstlicher Intelligenz, die über 4G- und 5G-Netzwerke mit hoher Bandbreite bereitgestellt wird, sehr schnell selbstständig erkennen, analysieren und handeln können.
Kosten: Für die Erweiterung der städtischen Infrastruktur mit Kameras, Sensoren und Datenverarbeitungsgeräten müssen Mittel bereitgestellt werden. Allerdings können die Kosten durch einen schrittweisen Ausbau oder die Senkung bisheriger Ausgaben und neue Einnahmequellen infolge der Nutzung smarter Technik kompensiert werden.
Datenverwaltung, Datensicherheit und Datenschutz: Nach der Installation erzeugt die Smart-City-Technik eine gewaltige Menge von Daten, auf die sie angewiesen ist. Daten zu erfassen, aufzubereiten, zu analysieren und dann für die verschiedenen Systeme bereitzustellen, ist ein enormer Aufwand. Darüber hinaus ist der Schutz der Privatsphäre der Menschen und städtischen Daten von entscheidender Bedeutung. Wenn bei der Datenverwaltung und der Systemintegration über die Zeit verteilte kleinere Projekte mit hardwarebasierten und durchgängigen Sicherheitsmechanismen umgesetzt werden, kann dies den Kommunen helfen, diese Aufgabe auf sichere Weise zu bewältigen.
Intel und seine Partner sind führend bei der Umstellung auf offene, softwaredefinierte Smart-City-Lösungen, die mit handelsüblicher Hardware eingesetzt werden können. Wir entwickeln Lösungen mit offenen Standards, damit die Technik von heute auch mit den Innovationen von morgen funktioniert. Wir unterstützen Städte dabei, KI praktisch überall einzusetzen und intelligentere Dienste, sicherere Straßen sowie eine gesündere, nachhaltigere städtische Umwelt für jeden Bewohner bereitzustellen.