Workload-Konvergenz-Taschenrechner: Bewertung des geschäftlichen Nutzens
Unser IT/OT-Konvergenz-Taschenrechner für die Industrie stellt Ihnen eine detaillierte, personalisierte Einschätzung des geschäftlichen Nutzens und der damit verbundenen Reduzierung von Kosten und Vermeidung von Ineffizienzen zur Verfügung, die sich aus der Konsolidierung industrieller Workloads ergeben. Zudem bietet er Ihnen Ressourcen, die Ihnen aus geschäftlicher Sicht weiterhelfen können.
Ein Schritt in Richtung Industrie 4.0
Digitale Transformation, die durch künstliche Intelligenz (KI), Edge-Computing und Cloud-Technik unterstützt wird, führt zu neuen Möglichkeiten innerhalb der Industrie. Das maschinelle Sehen kann Mängel erkennen, Barcodes einlesen und die korrekte Positionierung von Etiketten auf Produkten bestätigen. Sensoren an einer Fertigungslinie können so vernetzt werden, dass sie die Leistung der Geräte vom Netzwerkrand bis in die Cloud nachverfolgen und Auskunft über die Notwendigkeit einer vorbeugenden Wartung geben. Durch KI-gestützte Robotik kann die Fertigung und Logistik automatisiert werden, um so die Effizienz zu steigern. Programmierbare Logik-Controller (PLCs) können Arbeitnehmern dabei helfen, die räumliche Distanzierung beizubehalten, indem sie virtualisierte Steuerungsanwendungen unterstützen, die aus der Ferne über die Cloud verwaltet werden.
Bislang haben Betreiber von Fabriken hinsichtlich der Verwaltung von Maschinentechnik einen isolierten Ansatz gewählt. Dies bedeutet, dass PLCs, programmierbare Automatisierungssteuerungen (PACs), Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) und Industrie-PCs (IPCs) einzeln installiert und verwaltet werden. Daher können bei der Einbindung moderner Funktionen in ältere Geräte Probleme entstehen. Das Anbringen einer KI-gestützten Kamera an einem Roboter, der Autotüren lackiert, kann beispielsweise zur Verbesserung der Qualitätskontrolle beitragen, erfordert jedoch die Verwaltung verschiedenartiger Systeme. Langfristig kann dies zu Problemen hinsichtlich der Interoperabilität und zu einer unwirtschaftlichen Produktion führen.
Mit Intel® Architektur die Konvergenz von IT und OT vorantreiben
Die Konvergenz von IT und OT beschreibt die Integration der Informationstechnik (IT), also der Hardware und Software, die Daten verarbeiten, mit der Betriebstechnik (Operational Technology, OT), also den Systemen, die industrielle Betriebsabläufe steuern.
Vorteile der Konvergenz von IT und OT auf konsolidierten Systemen
Niedrigere Betriebsausgaben
Durch die Optimierung ihrer Nutzung von Ressourcen können Fabriken die Kosten für Installation, Energie, Kühlung und Verwaltung senken.
Niedrigere Investitionskosten
Da eine reduzierte Infrastruktur weniger Systeme erfordert, die bereitgestellt und gewartet werden müssen, können Fabriken möglicherweise ihre Investitionskosten senken und zukünftige Kosten vermeiden, die durch das Hinzufügen neuer Funktionalitäten entstehen.
Platzsparendes Design
Die Konsolidierung vieler Einzelfunktionsgeräte in ein integriertes System kann dazu führen, dass wertvolle Nutzflächen frei werden und die Liegenschaft optimiert wird.
Betriebseffizienz
Mehrere Funktionen können in einer einzigen Konsole konsolidiert werden, um eine schnellere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Fernverwaltungsfunktionen führen zu einer Rationalisierung von Wartungsaufgaben.
Erhöhte Betriebszeiten
Durch das Erfassen von Echtzeitdaten von den Geräten können Fabrikbetreiber Wartungsprobleme vorhersagen und so die Betriebszeit maximieren.
Skalierbarkeit und Agilität
Rechen-, Arbeitsspeicher- und Datenspeicher-Ressourcen ermöglichen eine schnelle Skalierung bestehender Systeme bei gleichzeitig geringen Ausfallzeiten.
Sicherheitsorchestrierung und -management
Konvergente IT/OT-Netzwerke können geschützt und überwacht werden, indem systemübergreifend erfasste Daten genutzt werden, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren und einzudämmen.
Konsolidierung von Fertigungsgeräten
Im Rahmen der industriellen Workload-Konvergenz werden mehrere Einzelfunktionsgeräte in eine vielseitige Plattform integriert, die Rechenanforderungen vieler verschiedener Funktionen gleichzeitig verarbeiten kann.

Die verschiedenen Arten der industriellen Workload-Konvergenz
Backup-Systeme für Redundanz
Bei Workloads mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit können Backup-Systeme auf einen Server konsolidiert werden, um Redundanz zu bieten, falls das primäre System nicht verfügbar ist.
Virtualisierung von Workloads
Die Digitalisierung ermöglicht es der Hardware, innerhalb von Software-Anwendungen zu agieren. So können beispielsweise physische Controller jetzt Maschinenfunktionen innerhalb von Software verwalten, deren Aufgabe es ist, ein Produkt über ein Fließband zu befördern – was zu einer Rationalisierung der Prozesse und einer Steigerung der Effizienz führt.
Konsolidierung mehrerer Funktionen
Geräte mit unterschiedlichen Funktionen können in einem Gerät konsolidiert werden. Dies ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie ein Smartphone Telefon, Kalender, Kamera und GPS durch ein einziges Gerät ersetzt hat. Das Industrial Computing mit den richtigen Funktionen kann mehrere Workloads auf einem IPC betreiben.
Intelligentere Betriebsabläufe mithilfe virtualisierter IPCs
Um die Betriebsabläufe in unserer neuen Fabrik zu optimieren, implementierte die IT-Abteilung von Intel eine Lösung mit virtualisierter Stationssteuerung, mit der alle IPCs aus dem Rechenzentrum der Fabrik gehostet werden. Jedes Tool verfügt über einen dedizierten virtuellen PC, wodurch die Investitionskosten für die Anschaffung vieler neuer PCs und die mit der Einrichtung dieser PCs verbundenen Betriebskosten entfallen. Durch die Lösung wurde zudem Reinraumnutzfläche frei und Betrieb und Wartung wurden in einer einzigen Konsole konsolidiert, um schnelle und einfache Problemlösungen zu ermöglichen.
Intel® Technik für die Konvergenz von IT und OT
Mit Intel® Architekturen, die den Leistungsanforderungen entsprechend skaliert werden können, integrierte Sicherheitsverbesserungen bieten, die nahezu in Echtzeit stattfindende Reaktionsschnelligkeit verbessern und zur Verringerung der Latenz beitragen, können Sie das Industrial Edge um vielseitige Rechenfunktionen erweitern. Erzielen Sie noch mehr Effizienz mit spezieller Intel® Technik, die für die Virtualisierung von Anwendungen, die Verbesserung der Sicherheit und die Synchronisierung von Gerätenetzwerken ausgelegt ist.
IoT- und Embedded-Prozessoren
Die für das IoT optimierten Edge-kompatiblen Intel® Prozessoren eignen sich ideal für konvergierende Anwendungen, die normalerweise mehrere Prozessoren oder Beschleuniger erfordern.
Virtualisierungstechnik
Dank spezieller Intel® Virtualisierungstechnik können Sie dieselben Grafik-, Audio-, Bildgebungs- und andere Rechenressourcen gemeinsam nutzen.
Netzwerksynchronisierung
Die Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC)-Technik und die zeitsensiblen Netzwerktechniklösungen (TSN) synchronisieren das IT-Netzwerk und beschleunigen die Kommunikation zwischen Systemen.
Converged-Edge-Erkenntnisse
Converged Edge Insights ist eine Plattform, die für die Entwicklung von Netzwerk-, IT- und betrieblichen/IoT-Anwendungen auf einer konvergenten, Cloud-nativen Architektur entwickelt wurde.
Intel® Edge Controls for Industrial
Beschleunigen Sie die Transformation industrieller Steuerungen mit einer vorab validierten Software-Referenzplattform, die für maximale Leistung ausgelegt ist.
Intel® Edge Insights for Industrial
Stellen Sie leistungsstarke Modelle für Analytik und maschinelles Lernen zusammen, um am Netzwerkrand handlungsfähige vorausschauende Erkenntnisse zu erzielen.
Intel vPro® Plattform
PCs mit Intel vPro® sind Built for Business. Sie bieten fortschrittliche Funktionen, die Ihnen dabei helfen, die Sicherheit der Zukunft erfolgreich zu meistern und Ihr Team in die Lage versetzen, nahtlos miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Intel vPro® bringt Ihr Unternehmen voran, damit Sie agil bleiben, skalieren und Ihre Ziele schneller realisieren können. Mit dieser für Unternehmen konzipierten Plattform erhalten Sie Fernverwaltungsfunktionen für industrielle IoT-Geräte.
Die Vorteile einer Partnerschaft mit Intel im Bereich Industrietechnik
Geringe Kosten
Eine softwaredefinierte Infrastruktur (SDI) kann zur Senkung der Investitions- und Betriebskosten beitragen. Mehrere Funktionen werden auf kommerziellen Standardservern mit Intel® CPUs konsolidiert, wodurch die Anzahl der einzelnen zu wartenden Systeme reduziert wird. Virtualisierte Container und Orchestrierungssoftware reduzieren die Komplexität und die Kosten für die Bereitstellung von Diensten am Industrial Edge.
Hohe Zuverlässigkeit
Intel® Produkte für das industrielle IoT sind für raue Umgebungen konzipiert und verfügen über erweiterte Betriebstemperaturbereiche sowie Unterstützung für Fehlerkorrekturcode (ECC), um so die Betriebszeit zu maximieren. Die Intel® IoT-Produkt-Roadmap vermittelt ein klares Bild über die in Zukunft zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um langfristige Innovationen zu unterstützen.
Hohe Skalierbarkeit
Plattformen mit Intel Technik sind in hohem Maße skalierbar und bieten Ihnen den nötigen Spielraum, um in Zukunft weitere Workloads hinzuzufügen. Intel® Prozessoren sind äußerst skalierbar und bieten Computing-Optionen, die mehrere Kosten-Leistungs-Kriterien abdecken und zugleich die Rechen-, Kommunikations- und Steuerungsanforderungen von Roboteranwendungen unterstützen.
Workload-Konvergenz-Taschenrechner
Erhalten Sie eine Einschätzung über die Einsparungen und Vorteile, die Ihr Unternehmen durch die Konvergenz von IT und OT erzielen könnte.