Übertakten von Intel® Prozessoren
Mit einem Intel® Core™ Prozessor ohne Multiplikatorsperre kannst du deine CPU übertakten, um noch mehr Gaming-Power und Performance aus deinem Gerät herauszuholen.1
Was bedeutet Übertaktung?1
Durch das Übertakten (engl. Overclocking) deines übertaktbaren Intel® Core™ Prozessors, Arbeitsspeichers und Mainboards kannst du deinen PC perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen. Hol dir maximale Leistung, indem du die Einstellungen für die Leistungsaufnahme, die Versorgungsspannung, die Kerne, den Arbeitsspeicher und weitere wichtige Systemwerte anpasst. So beschleunigst du deine PC-Komponenten – und dein Gameplay! Außerdem kannst du prozessorintensive Aufgaben wie das Rendern von Bildern und Transkodierung optimieren.
Zusätzliche Anleitungen und Tools zum Übertakten
Gewusst wie: Übertaktung mit Intel® Extreme Tuning Utility
Mit Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU) kannst du dein System optimieren und die Übertaktung in Windows testen.
Übertakten der CPU vom BIOS aus
Diese Anleitung informiert dich über das Benchmarking, die Anpassung von Einstellungen und schließlich die Überwachung deines Systems.
So übertaktest du RAM
Übertaktung wird oft mit einer CPU oder GPU in Verbindung gebracht. Du kannst aber auch den RAM übertakten, um die Speichergeschwindigkeit zu beschleunigen und die Leistung deines PCs zu steigern.
Intel® Speed Optimizer
Diese neue Funktion des Intel Extreme Tuning Utility soll die Übertaktung vereinfachen. Intel ISO ändert die Frequenz der P-cores und E-cores, die Spannung und andere Parameter automatisch.
Intel® Extreme-Memory-Profil
Mit Intel® Extreme Memory Profile (Intel® XMP) kannst du den Arbeitsspeicher übertakten (einschließlich bestimmter DDR5/DDR4-Arbeitsspeicher, die auf Intel® Technik basieren) und so Leistung erhalten, die weit über die Standardspezifikationen hinausgeht.
Übertaktbare Intel® Core™ Ultra Desktop-Prozessoren vergleichen
Prozessornummer |
Prozessorkerne (P+E)2 |
Prozessor-Threads3 | Intel® Smart-Cache (L3) |
Grundleistungsaufnahme des Prozessors |
Maximale Turbo-Leistungsaufnahme |
Max. Turbo-Taktfrequenz der P-cores4 | Prozessorgrafik |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Core™ Ultra 9 Prozessor 285K | 24 (8 + 16) |
24 |
36 MB |
125 W |
250 W |
Bis zu 5,5 GHz |
Intel® Grafik |
Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265K | 20 (8 + 12) |
20 |
30 MB |
125 W |
250 W |
Bis zu 5,4 GHz |
Intel® Grafik |
Intel® Core™ Ultra 7 Prozessor 265KF | 20 (8 + 12) |
20 |
30 MB |
125 W |
250 W |
Bis zu 5,4 GHz |
— |
Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 245K | 14 (6 + 8) |
14 |
24 MB |
125 W |
159 W |
Bis zu 5,2 GHz |
Intel® Grafik |
Intel® Core™ Ultra 5 Prozessor 245KF | 14 (6 + 8) |
14 |
24 MB |
125 W |
159 W |
Bis zu 5,2 GHz |
— |
Übertaktbare Intel® Core™ Desktop-Prozessoren (14. Generation) vergleichen
Prozessornummer |
Prozessorkerne (P+E)2 |
Prozessor-Threads3 | Intel® Smart-Cache (L3) |
Grundleistungsaufnahme des Prozessors |
Maximale Turbo-Leistungsaufnahme |
Max. Turbo-Taktfrequenz der P-cores4 | Prozessorgrafik |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel® Core™ i9 Prozessor 14900K | 24 (8 + 16) |
32 |
36 MB |
125 W |
253 W |
Bis zu 5,6 GHz |
Intel® UHD-Grafik 770 |
Intel® Core™ i9 Prozessor 14900KF | 24 (8 + 16) |
32 |
36 MB |
125 W |
253 W |
Bis zu 5,6 GHz |
|
Intel® Core™ i7 Prozessor 14700K | 20 (8 + 12) |
28 |
33 MB |
125 W |
253 W |
Bis zu 5,5 GHz |
Intel® UHD-Grafik 770 |
Intel® Core™ i7 Prozessor 14700KF | 20 (8 + 12) |
28 |
33 MB |
125 W |
253 W |
Bis zu 5,5 GHz |
|
Intel® Core™ i5 Prozessor 14600K | 14 (6 + 8) | 20 | 24 MB | 125 W | 181 W | Bis zu 5,3 GHz | Intel® UHD-Grafik 770 |
Intel® Core™ i5 Prozessor 14600KF | 14 (6 + 8) |
20 |
24 MB |
125 W |
181 W |
Bis zu 5,3 GHz |
|
Entdecke die neuesten Gaming-Desktop-PCs
Erlebe die ultimative Reise in die Gaming-Welt mit KI-PCs mit einem Intel® Core™ Ultra Desktop-Prozessor. Ein neuer Maßstab für Leistung sorgt für das beste Gaming-Erlebnis.
Produkt- und Leistungsangaben
Kein Produkt und keine Komponente bieten absolute Sicherheit.
Eine Änderung der Taktfrequenz bzw. der Betriebsspannung kann den Prozessor oder andere Systemkomponenten beschädigen oder deren Nutzungsdauer verkürzen sowie die Stabilität und Leistung des Systems beeinträchtigen. Wenn der Prozessor außerhalb der für ihn veröffentlichten Spezifikationen verwendet wird, besteht möglicherweise keine Produktgarantie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei den Herstellern des Systems und der Komponenten.
Prozessorkerne (P+E) Die leistungsstarke Hybrid-Architektur kombiniert zwei neue Core-Mikroarchitekturen, Performance-Cores (P-Cores) und Efficient-Cores (E-Cores), auf einem einzigen Prozessor-Die. Bestimmte Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation (verschiedene Intel Core i5 Prozessoren der 12. Generation und darunter) verfügen nicht über die Performance-Hybridarchitektur, sondern nur über P-Kerne.
Intel® Thread Director: Der in die Hardware integrierte Intel® Thread Director ist nur in Performance-Hybridarchitekturkonfigurationen mit Intel® Core™ Prozessoren der 12. Generation oder neuer verfügbar; die Aktivierung des Betriebssystems ist erforderlich. Die verfügbaren Funktionsmerkmale variieren je nach Betriebssystem.
Die max. Turbo-Taktfrequenz stellt die höchste Turbo-Taktfrequenz des Prozessors dar, die auf die Performance-Cores abgestimmt ist und ggf. die Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 in Anspruch nimmt.