Bis zu
5,0
GHz mit Intel® Thermal Velocity Boost für flüssiges, detailliertes Gameplay bei hoher Bildfrequenz.[d.7412]
Bis zu
5,0
GHz mit Intel® Thermal Velocity Boost für flüssiges, detailliertes Gameplay bei hoher Bildfrequenz.[d.7412]
Bis zu
6
Kerne zum Spielen und Erstellen von Inhalten überall.
Bis zu
12
Threads für ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Multitasking-Funktionalität.
Bis zu
5,0
GHz mit Intel® Thermal Velocity Boost für flüssiges, detailliertes Gameplay bei hoher Bildfrequenz.[d.7412]
Bis zu
6
Kerne zum Spielen und Erstellen von Inhalten überall.
Bis zu
12
Threads für ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Multitasking-Funktionalität.
Der Intel® Core™ i7-10875H Laptopprozessor der 10. Generation wurde auf anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming und gleichzeitiges Streamen ausgelegt. Gaming- und Creation-Performance, mit der du viel mehr erreichen kannst.1
Bis zu
5.1
GHz mit Intel® Thermal Velocity Boost für flüssiges, detailliertes Gameplay bei hoher Bildfrequenz.5
Bis zu
8
Kerne zum gleichzeitigen Spielen und Streamen.
Bis zu
16
Threads für ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Multitasking-Funktionalität.
Bis zu
5.1
GHz mit Intel® Thermal Velocity Boost für flüssiges, detailliertes Gameplay bei hoher Bildfrequenz.5
Bis zu
8
Kerne zum gleichzeitigen Spielen und Streamen.
Bis zu
16
Threads für ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Multitasking-Funktionalität.
Intel® Wi-Fi 6 (Gig+) liefert hohe Reaktionsgeschwindigkeiten für Gaming-Spaß übers Funknetzwerk – mit bis zu 75 % weniger Latenz für Gaming im ganzen Haus.6 7
Intel® Optane™ Speicher ist eine intelligente Speichertechnik, die das Laden von Games und Levels beschleunigt, damit du sofort in die Action deiner Gaming-Welten eintauchen kannst.
Die Intel® Dynamic-Tuning-Technik (Intel® DTT) passt die Energieversorgung der CPU an und liefert verbesserte Leistung, während sie gleichzeitig dafür sorgt, dass die Systemtemperatur nicht überschritten wird.
Mit bis zu 8-mal mehr Bandbreite als USB 3.0 bietet Thunderbolt™ 3 Technik einen dünnen, reversiblen USB-C-Port, der alles macht – einfaches Andocken bei mehreren Displays, Peripheriegeräten und Speicherprodukten.8
Beliebte und leistungsstarke Gaming-Laptops mit Intel® Core™ i7 Laptopprozessor anschauen
{{address}}
{{city}}, {{state}} {{postCode}}
{{phone}}
{{/if}}Für die Funktion bestimmter Technik von Intel® kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein. Kein Produkt und keine Komponente bieten absolute Sicherheit. Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren.
Die Leistung variiert je nach Verwendung, Konfiguration und anderen Faktoren. Weitere Informationen siehe www.Intel.com/PerformanceIndex.
Die Leistungsergebnisse basieren auf bis zum 24. März 2020 durchgeführten Tests und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Sicherheitsupdates wider. Weitere Einzelheiten finden Sie in den veröffentlichten Konfigurationsdaten. Kein Produkt bietet absolute Sicherheit. Ermittelt mit Assassin’s Creed Odyssey und Intel® Core™ i7-10750H gegenüber Intel® Core™ i7-7700HQ Prozessor. Vollständige Konfigurationen: Prozessor: Intel® Core™ i7-10750H Prozessor (CML-H) PL1=45 W TDP, 6 Kerne/12 Threads, Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4-2666 DDR4-SDRAM, Datenspeicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 500 GB, Bildschirmauflösung: 1920x1080, Betriebssystem: Microsoft Windows* 10 Pro 10.0.18363.476, Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070 Super, Grafiktreiber: 26.21.14.4174 – NVIDIA Detonator 41.74 gemessen mit MSI-System, Prozessor: Intel® Core™ i7-7700HQ Prozessor (KBL-H) PL1=45 W TDP, 4 Kerne/8 Threads, Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4-2400 DDR4 SDRAM, Datenspeicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 500 GB, Bildschirmauflösung: 1920x1080, Betriebssystem: Microsoft Windows* 10 Home 10.0.18363.657, Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070, Grafiktreiber: 24.21.13.9901 – NVIDIA ForceWare 399.01 gemessen mit MSI-System.
Die Leistungsergebnisse basieren auf bis zum 24. März 2020 durchgeführten Tests und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Sicherheitsupdates wider. Weitere Einzelheiten finden Sie in den veröffentlichten Konfigurationsdaten. Kein Produkt bietet absolute Sicherheit. Ermittelt mit Total War Three Kingdoms – Dynasty und Intel® Core™ i7-10750H Prozessor im Vergleich zum Intel® Core™ i7-7700HQ Prozessor. Vollständige Konfigurationen: Prozessor: Intel® Core™ i7-10750H Prozessor (CML-H) PL1=45 W TDP, 6 Kerne/12 Threads, Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4-2666 DDR4-SDRAM, Datenspeicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 500 GB, Bildschirmauflösung: 1920x1080, Betriebssystem: Microsoft Windows* 10 Pro 10.0.18363.476, Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070 Super, Grafiktreiber: 26.21.14.4174 – NVIDIA Detonator 41.74 gemessen mit MSI-System, Prozessor: Intel® Core™ i7-7700HQ Prozessor (KBL-H) PL1=45 W TDP, 4 Kerne/8 Threads, Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4-2400 DDR4 SDRAM, Datenspeicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 500 GB, Bildschirmauflösung: 1920x1080, Betriebssystem: Microsoft Windows* 10 Home 10.0.18363.657, Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070, Grafiktreiber: 24.21.13.9901 – NVIDIA ForceWare 399.01 gemessen mit MSI-System.
Umfasst die Wirkung von Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB). Diese Funktion steigert die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die für den Einkern- und Mehrkernbetrieb vorgesehenen Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik, insofern der Prozessor unterhalb seiner maximalen Betriebstemperatur arbeitet und für die Turbofunktion ausreichend Energie zur Verfügung steht. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.
Senkung der Latenzzeiten um 75 %: Basiert auf Intel Simulationsdaten (79 %) von 802.11ax mit und ohne OFDMA unter Verwendung von 9 Clients. Die durchschnittliche Latenz ohne OFDMA beträgt 36 ms; mit OFDMA lässt sich die durchschnittliche Latenz auf 7,6 ms reduzieren. Für Latenzverbesserungen müssen der 802.11ax-Router (Wi-Fi 6) und alle Clients OFDMA unterstützen. Weitere Informationen siehe intel.de/wifi6disclaimers.
Die Leistung variiert je nach Verwendung, Konfiguration und anderen Faktoren. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.Intel.de/PerformanceIndex.
Im Vergleich zu anderer PC-I/O-Verbindungstechnik, wie eSATA, USB und IEEE 1394 Firewire*. Die Leistungseigenschaften können je nach verwendeter Hardware und Software unterschiedlich ausfallen. Für die Funktion muss ein für Thunderbolt™ geeignetes Gerät verwendet werden. Weitere Informationen siehe https://www.intel.de/content/www/de/de/products/docs/io/thunderbolt/thunderbolt-technology-developer.html.