Beschleunigen Sie Automobilanwendungen mit FPGAs

Erfahren Sie, wie die Flexibilität und Leistungseffizienz von FPGA die Automobil- und Transportlandschaft neu gestalten und zukünftige Mobilitätsinnovationen und Infrastrukturverbesserungen vorantreiben.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Ein "softwaredefiniertes Fahrzeug" oder SDV ist definiert als ein Fahrzeug, das Software verwendet, um seinen Betrieb zu verwalten, Funktionen hinzuzufügen und neue Funktionen über Software zu ermöglichen. Altera FPGAs und SoCs eignen sich ideal für softwaredefinierte Fahrzeuge, da sie viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig mit der Effizienz und deterministischen Leistung von Hardware ausführen können, aber sie können im Laufe der Zeit aktualisiert werden, sodass Automobilhersteller Funktionen hinzufügen und neue Funktionen ermöglichen können, ohne die Leistung oder Effizienz zu beeinträchtigen. Mit anderen Worten, Altera FPGAs bieten hardwareähnliche Leistung und Determinismus sowie softwareähnliche Flexibilität und Programmierbarkeit.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie die KI-Fähigkeiten von Altera FPGAs und SoCs genutzt werden können, um Fahrzeuge intelligenter, sicherer, effizienter, zuverlässiger, angenehmer und benutzerfreundlicher zu machen. Um Fahrzeuge sicherer und einfacher zu bedienen, erlebt die Automobilindustrie eine dramatische Verbreitung von Kameras und anderen Arten von Sensoren wie LiDAR, RADAR und Bewegungssensoren rund um das Fahrzeug und im Cockpit. Altera FPGAs und SoCs verfügen über spezielle, KI-fähige digitale Signalprozessoren (DSPs), die in ihre Logikstruktur eingebettet sind und mit denen die von der KI geforderten anspruchsvollen Matrixmultiplikationsaufgaben ausgeführt werden können. Diese KI-fähigen DSPs ermöglichen eine sehr schnelle und effiziente Verarbeitung und Fusion von Sensordaten, so dass sie effizient verarbeitet werden können, wodurch das Fahrzeug intelligenter und sicherer wird. Die KI-Funktionen von Altera FPGAs und SoCs können auch von Fahrer- und Insassenüberwachungssystemen (DMS und OMS) im Fahrzeug genutzt werden, um das Fahrverhalten zu überwachen und die Sicherheit und den Komfort von Fahrern und Insassen zu erhöhen. Darüber hinaus kann KI für die Spracherkennung verwendet werden, um Fahrern und Passagieren eine sichere und einfache Interaktion mit dem Fahrzeug zu ermöglichen, und KI kann verwendet werden, um elektrische und mechanische Systeme des Fahrzeugs zu überwachen und den Bedarf an Wartung oder Reparaturen vorherzusagen.

Altera bietet zahlreiche Komponenten an, von kleinen, effizienten CPLDs bis hin zu leistungsstarken FPGAs und SoCs, die für den Einsatz im Automobilbereich geeignet sind. Alle Geräte von Intel mit hoher Widerstandsfähigkeit sind AEC-Q100-zertifiziert und für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von -40 °C bis +105 °C qualifiziert (Auto Grade 2). Diese Produktreihe deckt die meisten Infotainment- und ADAS-Anwendungen ab, bei denen Fahrzeuge unter einer Vielzahl von Temperaturbedingungen betrieben werden müssen. Darüber hinaus sind viele dieser Geräte ASIL-zertifiziert nach ISO 26262.

Ja, Altera bietet sowohl Geräte als auch Werkzeuge an, die nach ISO 26262 ASIL-zertifiziert sind und Altera einem ASIL-konformen Entwicklungsprozess folgen, der den Einsatz der Geräte in sicherheitskritischen Automotive-Systemen ermöglicht. Darüber hinaus bietet Altera ASIL-zertifizierte Entwicklungswerkzeuge und ein Automotive Functional Safety Data Package (AFSDP), um die Entwicklung Altera Produkte zu sicherheitskritischen Systemen zu erleichtern.

Das Automotive-Grade Device Handbook (PDF) enthält eine Liste aller verfügbaren Automotive Grade Devices. Weitere Details finden Sie im Datenblatt oder Handbuch des jeweiligen Gerätes

Familie.