Intel® Modular Edge Compute Architecture
Die Intel® Modular Edge Compute Architecture entwickelt das Konzept traditioneller Edge-Produkte weiter und ermöglicht es Kunden, ihr Edge-Computing vor Ort zu skalieren. Schafft Flexibilität und ermöglicht schnelle Edge-Bereitstellungen und eröffnet die Möglichkeit, dass unterschiedliche Formfaktoren zu einem Edge-Server auf dem Rack und mehr umfunktioniert werden können. Senkt die Gesamtbetriebskosten, erhöht die Interoperabilität durch Spezifikationsstandards und bietet eine Edge-Plattform für Innovationen, die so skaliert werden kann, dass sie die Edge-Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt.
Edge-Computing: Neu aufkommende Chancen
Laut McKinsey soll Edge-Computing-Hardware bis 2025 einen potenziellen Marktwert von 175 bis 215 Mrd. USD in verschiedenen Branchen darstellen. Der Wert der Edge-Computing-Hardware schließt Geschäftsmöglichkeiten rund um den gesamten Tech-Stack ein (Sensoren, Firmware auf den Geräten, Datenspeicher und Prozessoren).
Der Nutzen der Workload-Konsolidierung beim Edge-Computing
Die Workload-Konsolidierung transformiert das Edge-Computing, indem sie Kosten reduziert, die betriebliche Effizienz erhöht und die Agilität steigert und zwar durch:
- Die Abschaffung dedizierter, kostspieliger Hardware-Komponenten
- Die Erweiterung der Hardware-Auswahl, die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten sowie die Bereitstellung von Hardware-Interoperabilität und Plattform-Flexibilität
- Vereinfachte Architektur mit Unterstützung für Hardware-Failover
- Die Bereitstellung schnellerer Reparaturzeiten
- Nahtlose Aktualisierungen des Systems
Wollen Sie mit Intel über die Anforderungen Ihres nächsten Technologieprojekts sprechen?
Die Vorteile eines modularen Ansatzes
Reduziert Platzbedarf, Rauschen und Verkabelungsaufwand
- Reduziert die Anzahl der Kabel durch integrierte Netzwerktechnik im System.
- Unterstützt niedrige Rauschanforderungen und senkt das Rauschen um mehr als 30 % im Vergleich zu einem standardmäßigen Rack-basierten System.
Bietet die Möglichkeit zentral hochzuskalieren und hybride Datenverarbeitung, Inferenzierung und die Integration mehrerer Geräte und Komponenten
Integriert Netzwerktechnik und unterstützt CPUs im Hybridbetrieb (Intel® Core™ und Intel® Xeon® Prozessoren) mit 2 bis 6 CPU- und PCIe-Lanes.
Bietet sofort einsatzbereite Hardware-Interoperabilität und Software-Integration bei Lösungsanbietern
Integrierte Hardware-/Software-Lösungen und Unterstützung für branchen-/geo-spezifische Anwendungen und Anforderungen in den Bereichen Einzelhandel, Banking, Hotellerie, Restaurants und Bildung.
- Vorvalidiert mit Edge-Software-Hub-Vision Referenz-SW und Smart Edge.
- Einsatzbereit – vom Netzwerkrand bis in die Cloud (Azure IoT Edge und AWS Edge).
- Dank dem MEC Arch Lab ist es möglich, mehrere Edge-SW und -Lösungen in großem Maßstab zu validieren und es kann von Lösungsanbietern eingesetzt werden.
Edge-Hardware-Produkte
Advantech USM-600
Kompatibel mit dualen CPU-Mainboards mit Intel® Prozessoren der 8./9. Generation für mehrere KI-Aufgaben am Netzwerkrand. Eingebettet mit Intel® Core™ i3-9100TE, Intel® Core™ i5-9500TE und Intel® Core™ i7-9700TE Prozessoren und mit zwei LAN-, vier HDMI- und sechs USB 3.1 I/O-Anschlüssen ausgestattet. Datenspeicherunterstützung für bis zu zwei M.2-SSD- und vier SATA-HDD-Steckplätze und Raid 0, 1, 5 Optionen. Zwei PCIe-x16- und ein PCIe-x8- sowie zwei M.2-E-Key-Steckplätze für Wi-Fi/LTE-Erweiterung, wodurch es sich hervorragend für Intel® Movidius™ Karte oder Grafikkarte für Vision- und Bildgebungsanwendungen eignet.
Portwell IWOS Reihe
Überzeugende Unterstützung von 2 bis 4 Compute-Modulen auf Intel® Xeon® E-2278GE, Intel® Core™ i7-9700E, Intel® Core™ i5-9500E und Intel® Core™ i3-9300E Prozessoren, mit Zweikanal-DDR4-SO-DIMM-2666 und bis zu 32 GB pro Modul sowie zwei HDMI-Displays und zwei USB-3.0-Anschlüsse pro Modul. Die Lösung wurde mit der Intel® Virtualisierungstechnik, der Intel vPro® Plattform und der Intel® SGX Plattform optimiert, um Virtualisierung/Containerisierung, Fernverwaltbarkeit und verbesserte Code-/Datensicherheit bestmöglich zu unterstützen.
Branchen und Anwendungsfälle
Einzelhandel
Im Einzelhandel sind das Kundenerlebnis, der Komfort und die betriebliche Effizienz die wichtigsten Faktoren, die für eine Einführung von Edge-Computing sprechen. Eine niedrige Latenz und sekundenschnelle Reaktionszeiten sind für die Realisierung von technischen Verbesserungen am Netzwerkrand von entscheidender Bedeutung. Da die Datenerfassung vor Ort erfolgt, wird Folgendes ermöglicht:
- Schnelles Bezahlen an der Kasse durch reibungslose/automatisierte Transaktionen.
- Effiziente Bedarfsplanung, um Angebot und Nachfrage schnell zu verwalten, einschließlich schneller Bestandsauffüllung, Verfolgung hochwertiger Produkte und Vermeidung von Warenschwund.
- Höherer Umsatz durch Empfehlungen innerhalb von Geschäften in Form von interaktiven und sachdienlichen standortbezogenen Anzeigen.
Bankwesen
Beim Banking sind die Bereiche Datensicherheit, -schutz und -speicherung wichtige Aspekte, die für den Einsatz von Edge-Computing sprechen. Der Kundenservice kann durch die Bereitstellung innerhalb der Filiale deutlich verbessert werden. Zu den Funktionen, die von einer geringen Latenz profitieren, gehören:
- Handelsanalysen
- Reibungsloses Banking
- Zahlungssysteme, die mit Edge-Computing erweitert werden, um erhöhte Sicherheit zu gewährleisten
Gastgewerbe
Im Gastgewerbe und im Schnellrestaurantbereich sind der Umfang der Betriebsabläufe und die Infrastruktur die beiden wichtigsten Faktoren, die für den Einsatz von Edge-Computing sprechen. Ein wichtiger Faktor ist, wie sich die kritische Latenz auf die Effizienz dieser Vorgänge auswirkt. Zu diesen Vorteilen gehören:
- Offenere Abläufe (POS, Reservierung, Lieferung etc.), die in Restaurants oftmals getrennte Funktionen sind. Durch das Hinzufügen einer Edge-Infrastruktur können Kunden all diese Systemdaten miteinander verknüpfen und so die Business Intelligence optimieren.
- Bessere Kundenerlebnisse innerhalb der Geschäfte, wodurch ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern geschaffen wird.
- Betriebliche Effizienz mit Echtzeitverfolgung von Gästeerlebnissen, Arbeitsabläufen der Mitarbeiter und personalisierten Erlebnissen für Gäste/Kunden in Abhängigkeit von ihren bisherigen Kaufentscheidungen.
- Energie- und Wassereinsparungen durch beispielsweise Abfallreduzierung bei der Lebensmittelproduktion/-lagerung und eine effizientere Verwaltung des Lebensmittelbestands.
Bildungswesen
Im Bildungswesen setzen Universitäten „Middleware“-Technik zur Überwachung, Speicherung und Filterung eingehender Daten ein. Außerdem implementieren Einrichtungen im primären und sekundären Bildungsbereich (K-12) stärkere Sicherheitsmaßnahmen. Edge-Computing im Bildungswesen ermöglicht:
- Forschungsarbeiten mithilfe progressiver Filterung und intelligenter Analysen.
- Verbesserte Sicherheit durch Notfallüberprüfungen auf dem Universitätsgelände, Nachverfolgung von Studenten und Schutz vor Malware.
- Verbesserter Unterricht im Klassenzimmer mit optimierten Lernerfahrungen und verbesserter Überwachung der Schüler.
Häufig gestellte Fragen
Es bildet die Grundlage für serienmäßig produzierte oder spezialisierte, skalierbare IoT-Systeme und -Lösungen mit vertikal-spezifischen Anwendungen und lokalen Edge-Lösungen mit Netzwerkverbindungen.
Es handelt sich um eine Referenzarchitektur-Spezifikation, die das Konzept herkömmlicher Edge-Produkte weiterentwickelt und Kunden die Möglichkeit gibt, ihr lokales Edge-Computing zu skalieren.
Es schafft Flexibilität und ermöglicht schnelle Edge-Bereitstellungen und eröffnet die Möglichkeit, dass unterschiedliche Formfaktoren zu einem Edge-Server auf dem Rack und mehr umfunktioniert werden können.
Unser Ziel ist es, den Einsatz von Intel® Technik (HW, SW) mit optimierter Rechen- und Workload-Leistung nahe am eigentlichen Ort der Datenerzeugung voranzubringen.
Wir bieten Ihnen Unterstützung Zunächst können Sie eine Anforderung einreichen, um mit Intel oder einem von Intel autorisierten Partner verbunden zu werden.
© Intel Corporation. Intel, das Intel Logo und andere Intel Markenbezeichnungen sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften.
Andere Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Für die Funktion bestimmter Technik von Intel kann entsprechend konfigurierte Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein.
Kein Produkt und keine Komponente bieten absolute Sicherheit. Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren.