Erfahren Sie, wie der Einsatz von Intel® Drohnen für Lösungen und Dienste Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die Möglichkeiten von Luftaufnahmen zu nutzen – von der fortgeschrittenen Flugplanung bis zur akkurateren Datenerfassung und Cloud-basierten Verwaltung der digitalen Datenbestände, einschließlich Datenverarbeitung und Datenanalyse. Sehen Sie sich diese Praxisbeispiele an, um herauszufinden, wie sich Unternehmen durch diese Technik verändern und wie sie in Ihrem Bereich eingesetzt werden kann.
Führende Ingenieurbüros und Verkehrsministerien setzen Intels kommerzielle Drohnentechnik bei Inspektionen zweier legendärer Brücken in den USA ein. Sehen Sie, wie kombinierte Hardware- und Softwarelösungen von Intel eine leistungsfähige Lösung für die Daten von Luftaufnahmen bilden, die effizienter ist und mehr Genauigkeit und Sicherheit bietet als herkömmliche Prüfmethoden.
Zur Unterstützung der Erhaltungsmaßnahmen inspiziert und baut Intel® Drohnendienste und -lösungen ein digitales 3D-Zwillingsmodell der Stadtkirche St. Katharina in Hirschberg. Die Intel® Falcon™ 8+ Drohne in Kombination mit der Intel® Mission Control Software nutzt das Stadtnetz, um automatische Luftaufnahmen der Fassaden und Türme zu erstellen. Die automatisierte Datenerfassung dauert 1 Stunde im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Inspektionen, bei denen Gerüste erforderlich sind, wodurch die Arbeiter einem größeren Risiko ausgesetzt sind und die Inspektion tage- oder wochenlang dauern kann. Die Intel® Insight-Plattform erstellt einen detaillierten, genauen digitalen Zwilling zur Verwendung bei der Erhaltung, Wartung und Reparatur.
Drohnentechnik von Intel unterstützt die Bestrebungen um den Erhalt von architektonischen Strukturen mit kultureller und historischer Bedeutung wie das Hwahongmun-Tor der südkoreanischen Festung Hwaseong in der Stadt Suwon. Intel® Mission Control Software wurde zusammen mit der Intel® Falcon™ 8+ Drohne genutzt, um das Hwahongmun-Tor in Suwon zu inspizieren, zu vermessen und ein detailliertes digitales 3D-Modell des Tors anzufertigen.
Durch eine Reihe von Drohneneinsätzen inner- und außerhalb der Gebäude, sowohl mit manuell gesteuerten als auch automatisierten Flugrouten, hat die Intel® Falcon™ 8+ Drohne dazu beigetragen, Daten zu erfassen, die als Planungsgrundlage für die nächsten Schritte bei der Restaurierung und Erhaltung des Doms und seinen Kunstwerken für die kommenden Jahrhunderte dienen.
Intel und das Center for Robot-Assisted Search and Rescue an der Texas A&M University zeigen, wie modernste Drohnentechnik mithilft, die Sicherheit von Menschen zu bewahren.
Das Intel® Falcon™ 8+ System revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen wie Cyberhawk Inspektionen durchführen. Erfahren Sie, wie Cyberhawk die Flugdrohne Intel® Falcon™ 8+ für Inspektionen einsetzt und dadurch die Verletzungsgefahr und Ausfallzeit verringert und Kosteneinsparungen erzielt, ohne die Produktion herunterzufahren.
Zur Unterstützung der Produktivität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit erfasste die Intel® Falcon™ 8+ Drohne an einem Nachmittag hochwertige RGB- und Wärmebildaufnahmen von vier Gasfackeln, was Santos Ausfallkosten von rund 50 000 AUD ersparte. Außerdem konnten 473 Bilder aufgenommen werden, die für eine 3D-Rekonstruktion und die vorausschauende Analyse verwendet werden können.
Intel durchbricht die Grenzen bisheriger Drohnentechnik: Unsere hochentwickelten professionellen Flugdrohnen helfen unterschiedlichen Branchen, Daten für genauere Erkenntnisse zu erfassen, von Inspektionen und Vermessungen bis zum Bauwesen und zur Energieversorgung.
Die Intel® Falcon™ 8+ Drohne ist ein unbemanntes Flugsystem, das für professionelle Zwecke ausgelegt ist. Mit seinem patentierten V-förmigen Design, erstklassiger Betriebssicherheit und hervorragenden Leistungsmerkmalen eignet es sich ideal für Inspektionen und Vermessungen.
Erleben Sie mit, wie der Arktisforscher Ole Liodden mithilfe von Drohnen neue Methoden für das Studium des Klimas nutzt.
Erfahren Sie, wie Drohnen von Intel einem Team dabei helfen, eine neue Methode zur Erhaltung der Chinesischen Mauer zu entwickeln.