Einleitung
Intel® Data Center Manager (Intel® DCM) Konsole (v5.1).
Verfügbare Downloads
- Windows Server 2012 R2 family*, Windows Server 2012 family*, Ubuntu Family*, CentOS Linux Produktreihe*, SUSE Linux Produktreihe*, Red Hat Linux Produktreihe*, Windows Server 2016 family*, Windows Server 2019 family*
- Größe: 2.6 MB
- SHA1: DED6C7E1CBC6CAC0DCD98B0C19B6836C2FF3145D
- Ubuntu 18.04 LTS*, Red Hat Enterprise Linux 8.4*, Ubuntu 20.04 LTS*, Ubuntu 22.04 LTS*, Red Hat Enterprise Linux 7.9*, SUSE Linux* Enterprise Server 12 SP5*, SUSE Linux Enterprise Server 15.3*
- Größe: 325.4 MB
- SHA1: B057D3382CC8791E9CB1CD4D453A8BEA87F364F6
- Größe: 66 B
- SHA1: CA23BB1F9B739525691292B735B39E99DAF6C799
- Windows Server 2012 family*, Windows Server 2012 R2 family*, Windows Server 2022 family*, Windows Server 2016 family*, Windows Server 2019 family*
- Größe: 363.2 MB
- SHA1: 91D1A799D43D9BA89D2C87A018B33A950CA6042A
- Größe: 66 B
- SHA1: 2EBE854AFC111267909E5B8D875651D1BB0B7780
Detaillierte Beschreibung
Übersicht
Intel® Data Center Manager (Intel® DCM) ist eine Lösung mit einer Webkonsole und RESTful APIs, mit der Sie den Zustand, den Energieverbrauch und die Temperatureffizienz der Server und IT-Geräte in Ihrem Rechenzentrum überwachen und verwalten können.
Intel® DCM Konsole kann für Intel® Serverprodukte, die das AXXRMM4Lite Fernverwaltungsmodul umfassen, kostenlos verwendet werden und umfasst auch eine 30-tägige Testlizenz für den Einsatz mit anderen Geräten.
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Einrichtung Intel® DCM benötigen, wenden Sie sich bitte an dcmsupport@intel.com
Neuerungen in Version 5.1
- What-if-Carbon-Emissions-Analyse für den Serverersatz
- Bericht über die Kohlendioxidemissionen auf Geräteebene
- API für Kohlendioxidemissionen
- API für Server mit geringer Auslastung
- Skalierbarkeit – 40K-Geräte unterstützen
- Erweiterte Bereitstellung für Intel Server
- Support CoolIT CHx40 CDU
- Unterstützung von SSD über RAID-Controller
- Unterstützung von HP Gehäusen/Blades über OneView
- Unterstützung von Dell iDRAC-Servern ohne Intel® Intelligent Power Node Manager
- Cisco Gerät mit UCS Manager 4.2(1i) unterstützen
- Unterstützen Sie PLANET AGS-6336-8P2SV Managed Switch
- Aktualisierte Komponenten von Drittanbietern
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheitsverbesserungen
- Aufrüstbar ab 4.0
Neuerungen in Version 5.0.1
- Aktualisierte Komponenten von Drittanbietern
- Sicherheitsverbesserungen
Neuerungen in Version 5.0
- Berechnung, Bericht, Projektion, Schwellenwert und Alarmstufe für Kohlendioxidemissionen
- Skalierbarkeit – Unterstützen Sie 20k Redfish-basierte Geräte
- Anbieterbasierte Erkennung / Hinzufügen / Importieren
- Unterstützung für SDPTool v4.1 mit ASCII-Technik
- Bereitstellungs-API
- Api für historischen Energiestatus
- Unterstützung für Moonshot-Gehäuse
- Support-Kontaktsensor mit PX2-2475 PDU
- Unterstützen Sie die Festplatteninformationen des ZTE R5300 Servers
- Unterstützung für Ubuntu Server 22
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheitsverbesserungen
Neuerungen in Version 4.1.1
- Die Intel® Data-Center-Manager-Konsole 4.1.1 wurde aktualisiert und verwendet Spring Framework Version 5.2.20 und OpenJDK 17.0.2. Kunden sollten auf die neueste Version aktualisieren, sobald diese verfügbar wird.
Neuerungen in Version 4.1
- Entdecken und Modell der GPU (nur für Modelle)
- Support für HP Synergy Gehäuse
- Unterstützung von Brocade Fiber Switch mit RX/TX Leistungsstufenschwellenwert
- Unterstützung von Huawei Speichergeräten
- Unterstützung für Dell 15G-Server
- Unterstützung weiterer Cisco Netzwerkgeräte
- Erweiterung der Metrik für METRY-Telemetriedaten ermöglichen
- Support-Bericht für maximale Leistungsaufnahme
- Scope-Filter für Supportberichte basierend auf benutzerdefinierten Attributen
- Support-Verlinkung von Drittanbieter-Software zu Benutzeroberflächen-Seiten in DCM
- Unterstützung von Windows Server 2022
- Unterstützung für Debian 11
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheitsverbesserungen
Neuerungen in Version 4.0.1
- Die Intel® Data-Center-Manager-Konsole 4.0.1 wurde aktualisiert und verwendet Log4j Version 2.17.
Neuerungen in Version 4.0
- Benachrichtigung zum Ablauf der Garantie
- Offline-Modus für Geräte
- Firmware-Version für Festplatten und Host-NIC auf Intel Servern unterstützen
- ISO-Image für HP/Dell/Lenovo Server einbinden
- Neue Firmware für Intel Server erkennen
- Firmware aktualisieren, BIOS-Einstellungen ändern, ISO für Intel Server über Redfish mounten
- Firmware-Update auf Redfish-Basis für HP/Dell Server
- Unterstützung weiterer Komponentenbestandsaufnahme/-status für H3C- und Netapp-Speicher
- Unterstützung von Intel Whitley Servern
- Verwaltung von Dell iDRAC 7/Cisco-Servern über Redfish
- Verwaltung von Oracle Servern über SSH-Protokoll
- Verwaltung des Gigabyte Blade-Gehäuses über das IPMI-Protokoll
- Support-Enlogic-PDU
- Support für EMC Connectrix DS4100B Switch
- Unterstützung von Cisco ASA 5525 Firewall
- Zuordnung zwischen Switch-Port und verwalteten Geräten
- Automatische Anmeldung beim Server-BMC, um den Zugriff auf KVM zu vereinfachen (nur für Kvm).
- Erweiterter Bericht (Gruppenumfang, Kapazitätsbericht, CSV-Support usw.)
- Ereignisstatistik
- Hohe Verfügbarkeit durch DB-Replikation und manuelles Failover
- API-Verbesserung (Kapazitäts- und Auslastungsdaten für Platz/ Leistung/Gewicht, Standort des Geräts erhalten)
- Überwachen der Switch-Port-Auslastung mit schwellenwertbasierter Benachrichtigung
- Unterstützen Sie "IPMI Dump" als Teil der Diagnosetools
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheitsverbesserungen
Neuerungen in Version 3.9.1
- Aktualisierte Komponenten von Drittanbietern, um auf neu identifizierte CVEs zuzugehen.
Neuerungen in Version 3.9
- Netzwerk-Port-Statusüberwachung und Änderung der Warnmeldung
- Hard-Power-Off einzeler Server
- Zustandsmonitor mit Details auf Komponenteninstanzebene
- Schlüsselwörter im Geräte-SEL-Protokoll abgleichen
- Konsolidierter Firmware-Bestand
- Batchbereitstellungs-Aufgabensequenzen für Intel Purley Server
- Support für zusätzliche Lagerbestände für Intel Purley Server: Backplane
- Wiederherstellung der BIOS-Einstellungen auf die Standardeinstellung für Intel Purley Server
- Redfish*-basiertes Firmware-Update für SMC Purley* Server
- Zustandsüberwachung für zusätzliche Netzwerk-/Speichergeräte: F5*-Switch, NetApp*-Speicher, Arista*-Switches, Mellanox*-Switches, H3C*-Switches
- Verteilung und Ausreißer der Komponenten-Firmware-Version (BIOS, Netzteil, Backplane)
- Meldet Support
- Veranstaltungen archivieren
- Verbesserte RESTful-API (Verbindung von Geräten zur Erkennungsaufgabe, Verwaltung benutzerdefinierter Attribute)
- Gerätediagnose (SNMP-Walk, IPMI Ping, Redfish* Speicherabbild und Export von DCM-Serverprotokollen)
- Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
- Sicherheitsverbesserungen
Systemvoraussetzungen:
Intel® DCM Konsole wurde in den folgenden Webbrowsern validiert:
- Firefox* 106
- Google Chrome* 107
- Microsoft Edge* 107
Es wird empfohlen, dass Intel® DCM Konsole auf einem System mit mindestens den folgenden Spezifikationen installiert ist:
- Ein Dualcore-Prozessor mit 2,6 GHz oder mehr
- 8 GB RAM
- 80 GB Festplattenspeicher
Im Folgenden wird die Konfiguration für eine skalierte Umgebung empfohlen (z. B. Verwaltung von bis zu 20.000 IPMI-basierten Knoten):
- 2 * Intel® Xeon® Gold 6348 CPU bei 2,60 GHz
- 64 GB RAM
- 800 GB SSD
- Gigabit-Netzwerk
Dieser Download gilt für die unten aufgeführten Produkte.
Disclaimer / Rechtliche Hinweise1
Produkt- und Leistungsinformationen
Intel ist gegenwärtig dabei, nicht-integrative Sprache aus unserer aktuellen Dokumentation, den Benutzeroberflächen und dem Code zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen nicht immer möglich sind und dass einige nicht-integrative Formulierungen in älteren Dokumentationen, Benutzeroberflächen und Codes verbleiben können.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.