Intel® Server Board M50CYP Familie BIOS- und Firmware-Update-Paket für UEFI

19810
11/3/2023

Einleitung

Bietet Intel® Server Board BIOS- und Firmware-Update-Paket für UEFI der M50CYP-Familie. (R01.01.0009)

Verfügbare Downloads

  • Größe: 27.6 MB
  • SHA256: 69A783CBAC13F0BFBD0B32A870C55BE89FFC2CA8D3762366BAF9D0E5E90F420C

Detaillierte Beschreibung

Installations- und Bedienungsanleitung für das UEFI-Systemupdate-Paket (SUP)

Intel empfiehlt dringend, dieses Dokument vollständig zu lesen, bevor Sie das System-Update durchführen.

Wenn Sie überprüfen, ob Ihr System die dokumentierten Anforderungen erfüllt, wird ein erfolgreiches Update sichergestellt.

Stellen Sie nach Abschluss des Updates die zuverlässigste Systemfunktionalität bereit.

Veröffentlicht: Nov.03, 2023

********************************************************************************

Dieses Update-Paket umfasst die folgenden Systemsoftware-Updates und Update-Dienstprogramme auf Produktionsebene:

System-BIOS – R01.01.0009

ME Firmware - 04.04.04.500

BMC-Firmware: 2.92.19c01286

FRUSDR - 0,46

Pmem - 2.2.0.1553

CPLD – v4P9

sysfwupdt.efi - Version 16.0.9

--- unterstützte Produkte ---

Intel(R) Server-Mainboards der Produktreihe M50CYP

Wenden Sie sich an Intel, um mehr über die Anforderungen an den Hardware-Support vor der Produktion zu erhalten

Wichtige Hinweise:

Es wird empfohlen, die Firmware auf R01.01.0008 und dann auf R01.01.0009 zu aktualisieren.

Aufgrund der folgenden Kommentare benötigt dieses SUP-Update CPLD ImmReset, und das BIOS/BMC-Update benötigt die Option "-recovery" mit SVN +1.

- Ab R01.01.0008 oder höher muss CPLD zuerst auf v4p7 aktualisiert und zurückgesetzt werden, nach dem Neustart dann das BIOS auf R01.01.0008 oder höher aktualisiert werden, da HSD15012739591 und HSD15012125093.

- Von R01.01.0008 wurde PCH SVN auf 03 aktualisiert, muss der Parameter "-recovery" hinzugefügt werden, wenn das BIOS aktualisiert wird, das eine niedrigere SVN auf die neueste Version hat. (z. B. sysfwupdt.efi -u xxx.bin -recovery)

- Wenn Sie von R01.01.0008 ein Downgrade des BIOS auf R01.01.0007 oder älter durchführen, müssen Sie den PCH SVN-Bypass-Jumper setzen und das Flash-Dienstprogramm sysfwupdt-Version älter als v16.0.9 verwenden. (z. B. sysfwupdt.efi -u xxx.bin -recovery)

- Ab R01.01.0008 muss für ein Downgrade des BIOS auf R01.01.0007 über EWS aufgrund von HSD2103658211 eine BMC-Version niedriger als 2.91.3b34a3ee verwendet werden.

- Von BMC2.91 hat BMC SVN auf 02 aktualisiert, muss der Parameter "-recovery" hinzugefügt werden, wenn BMC aktualisiert wird, der eine niedrigere SVN auf die neueste Version hat. (z. B. sysfwupdt.efi -u xxx.bin -recovery)

- Wenn Sie BMC von BMC2.91 auf 2.90 oder älter herabstufen, müssen Sie den BMC SVN-Bypass-Jumper festlegen und den Parameter "-recovery" hinzufügen

- Wenn Sie zuvor das ITK-Cap-BIOS mit bestimmten BIOS-Einstellungen auf einem System geflasht und dann die FW auf R01.01.0005 aktualisiert haben, gehen diese spezifischen BIOS-Einstellungen verloren, nachdem Sie das BIOS standardmäßig durch Drücken von F9 im BIOS-Menü geladen haben. Um dies zu vermeiden, flashen Sie eine neue ITK-Kappe mit den erforderlichen BIOS-Einstellungen basierend auf dem in diesem Paket enthaltenen R01.01.0005-Image.

- Von R01.01.0005 hat es PCH SVN auf 02 aktualisiert, muss der Parameter "-recovery" hinzugefügt werden, wenn das BIOS aktualisiert wird, das eine niedrigere SVN auf R01.01.0005 oder höher hat. (z. B. sysfwupdt.efi -u xxx.bin -recovery).

- Dies ist ein FW-Paket für die Produktion. Alle in diesem Paket bereitgestellten Updates werden nur mit der eingebetteten UEFI-Betriebsumgebung installiert.

- Ändern Sie keine der Skriptdateien. Die Skripte, wie sie geschrieben wurden, bieten die zuverlässigste Update-Erfahrung.

- Dieses Paket enthält auf der "startup.nsh" die Funktion zur Überprüfung der FW-Version auf dem aktuellen System, die sicherstellen kann, ob System-BIOS-, BMC-Firmware-, CPLD-, FRU&SDR- oder Pmem-Daten neu installiert werden müssen. Wenn die auf dem Zielsystem installierte FW-Version die gleiche Version dieses Pakets ist, überspringt das Update-Skript diese Zutat und wechselt zur nächsten. Wenn Sie alle FW flashen möchten, egal ob es sich um die gleiche Version handelt, können Sie "startup.nsh" bearbeiten und ein "#" vor dem Text "FwVerCheck.nsh" hinzufügen und dann die Datei mit der Änderung speichern oder auch die einzelnen Zutaten-Update-Dateien UpdBIOS_CYP.nsh, UpdM50FruSdr_CYP.nsh, UpdCPLD_CYP.nsh, UpdBMC_CYP.nsh, UpdCPLDRecovery_CYP.nsh, UpdBMCRecovery_CYP.nsh und UpdatePmemFW.nsh ausführen.

- Wenn Sie ein neues M50CYP-System erhalten haben, empfiehlt Intel, den BIOS-, BMC- und CPLD-Wiederherstellungsbereich zu aktualisieren. Die reguläre "startup.nsh" oder "UpdBIOS_CYP.nsh" aktualisiert das BIOS-Image einschließlich der Widerrufsregion

aber nicht für BMC- und CPLD-Wiederherstellungsregionen, können Sie die Dateien "UpdBMCRecovery_CYP.nsh" und "updCPLDRecovery_CYP.nsh" ausführen, um BMC und CPLD FW einschließlich ihrer Wiederherstellungsregion zu aktualisieren.

- Nach der ersten Aktualisierung enthält das Paket eigenständige Skriptdateien, die einzeln ausgeführt werden können.

Zu diesen Dateien gehören:

UpdBIOS_CYP.nsh, UpdM50FruSdr_CYP.nsh, UpdCPLD_CYP.nsh, UpdBMC_CYP.nsh, UpdCPLDRecovery_CYP.nsh, UpdBMCRecovery_CYP.nsh und UpdatePmemFW.nsh.

Verwenden Sie diese Dateien ERST, nachdem das System mit der Datei startup.nsh aktualisiert wurde.

********************************************************************************

SYSTEMSOFTWARE-ANFORDERUNGEN

********************************************************************************

Um den Systemsoftware-Stack auf die in diesem Update-Paket enthaltenen Versionen zu aktualisieren, MUSS der derzeit auf dem Zielserversystem installierte Systemsoftware-Stack die folgenden Bedingungen erfüllen, sonst schlägt das Update möglicherweise fehl:

System-BIOS – R01.01.0008

ME-Firmware - 04.04.04.301

BMC-Firmware: 2.91.8a19dcde

FRUSDR - 0,46

Pmem - 2.2.0.1553

CPLD – v4P9

********************************************************************************

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN UPDATE-VORGANG

********************************************************************************

- Um den Update-Prozess von CPLD / Pmem / BMC / FRUSDR / BIOS abzuschließen, muss die startup.nsh ausgeführt werden.

Es wird CPLD / Pmem / BMC / FRUSDR / BIOS aktualisiert und dann wird das System automatisch neu gestartet.

Nach dem Zurücksetzen ist der Bildschirm ausgeschaltet und die blaue ID-LED leuchtet einige Minuten lang durchgehend.

Sobald der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, erlischt die ID-LED und das System wird erneut hochgefahren.

- Aufgrund der neuen FW-Struktur mit PFR dauert der erste Neustart des Servers nach der Aktualisierung der FW beim ersten Neustart etwa 12 Minuten, um den Update-Vorgang abzuschließen.

Der Bildschirm ist aus und die System-LED blinkt grün/gelb, nach den ersten 3 Minuten leuchtet die blaue ID-LED durchgehend, sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist die ID-LED aus und das System schaltet sich wieder ein.

Nach dem Post-Bildschirm konnte der Server ein zweites Mal neu gestartet werden.

Die Zeit bis zum Abschluss des FW-Aktualisierungsprozesses ist ein erwartetes Verhalten und wird nur beim ersten Neustartteil des FW-Aktualisierungsprozesses angezeigt.

- Wenn Sie eine benutzerdefinierte BIOS-Datei "R01010008_CAPSULE_ITK.cap" flashen möchten, flashen Sie zuerst alle FW-Zutaten, einschließlich des regulären R01.01.0008-BIOS, das "startup.nsh" aufruft, und einmal alle FW

aktualisiert wurde und der Server den Neustart abgeschlossen hat, flashen Sie die angepasste BIOS-Datei "R01010008_CAPSULE_ITK.cap" und rufen Sie das Skript "UpdBIOS_CYP_CAP.nsh" auf.

********************************************************************************

ALLGEMEINES INSTALLATIONSVERFAHREN

********************************************************************************

1. Entpacken Sie den Inhalt des Update-Pakets und kopieren Sie alle Dateien in das Stammverzeichnis eines Wechselmediums (USB-Stick)

2. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in einen freien USB-Anschluss des zu aktualisierenden Systems

3. Schalten Sie den Server ein und booten Sie in die uEFI-Shell

4. Der Firmware-Update-Prozess wird gestartet, wobei Startup.nsh automatisch ausgeführt wird

5. Sobald der BIOS-Update-Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird das System automatisch neu gestartet und dauert bei ausgeschaltetem Bildschirm etwa 12 Minuten. Danach wird der Server wieder eingeschaltet.

6. Nach dem ersten Neustart und dem Post-Bildschirm kann der Server ein zweites Mal neu gestartet werden.

Überprüfen von Updates:

01. Nachdem das letzte Update erfolgreich abgeschlossen wurde, starten Sie das System neu

02. Drücken Sie während des POST-Vorgangs die Taste <F2> wenn Sie aufgefordert werden, auf das BIOS-Setup-Dienstprogramm zuzugreifen

03. Überprüfen Sie im Hauptmenü des BIOS-Setup-Dienstprogramms, ob die BIOS-Version mit der aktualisierten übereinstimmt

04. Bewegen Sie den Cursor zum Menü SERVER MANAGEMENT und drücken Sie <Enter>

06. Bewegen Sie den Cursor auf die Option SYSTEMINFORMATIONEN und drücken Sie <Eingabetaste>

07. Überprüfen Sie, ob die BMC-Firmware-Version korrekt ist

08. Überprüfen Sie, ob die SDR-Revision korrekt ist

09. Überprüfen Sie, ob die Revision der ME-Firmware korrekt ist

10. oder booten Sie SUT in die EFI-Shell, führen Sie "sysfwupdt.efi -i" aus, um die aktive Firmware-Version des SUT zu überprüfen

*Die CPLD-Firmware-Version kann im BIOS-Hauptmenü, Main->PFR, überprüft werden

Die Aktualisierung der Systemsoftware ist abgeschlossen.

-------------------------------------------------------

Warnung:***

!! Unterbrechen oder starten Sie Ihr System während des Updates NICHT neu und entfernen Sie es nicht von der Stromversorgung.

Andernfalls kann Ihr System funktionsunfähig werden. !!

!! Versuchen Sie NICHT, die Systemsoftware herunterzustufen, nachdem sie auf das System geladen wurde.

Andernfalls kann Ihr System funktionsunfähig werden. !!

In den entsprechenden "Versionshinweisen" finden Sie eine vollständige Liste der bekannten Probleme, Problemumgehungen und detaillierten Anforderungen:

- BIOS: Versionshinweise BIOS-####.txt

- BMC: Versionshinweise BMC ####.txt

- FRUSDR: Versionshinweise FRUSDR ####.txt

- CPLD: Versionshinweise CPLD ####.txt

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.