Einleitung
Download für Ethernet Port Configuration Tool – Windows*.
Verfügbare Downloads
- Microsoft Windows*
- Größe: 1.5 MB
- SHA256: 56F6AF29925C3D1F8F8B6B96828033F43D851CEBF9E548A6558678B20E9027DC
Detaillierte Beschreibung
Überblick
Das Ethernet Port Configuration Tool (EPCT) ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Benutzer den Verbindungstyp eines Geräts ändern können. Die unterstützten Typen sind im NVM des Adapters definiert. Dieses Utility zeigt nur die Geräte an, die möglicherweise eine Neukonfiguration unterstützen.
ANMERKUNG:
- Zur Übernahme der Konfigurationsänderungen ist ein Neustart erforderlich.
- Sie können die Verbindung verlieren, wenn Sie den Verbindungstyp Ihres Geräts von einer Port-Option mit drei bis sieben Ports in eine Port-Option ändern, die Multi-Lane-Schnittstellen ermöglicht, z. B. 2 x 100 Gbit/s, 2 x 50 Gbit/s oder 1 x 100 Gbit/s. Das Problem kann durch eine der folgenden Methoden behoben werden:
- Verwenden Sie das Dienstprogramm, um die Port-Option auf 8 x 10 Gbit/s zu ändern. Starten Sie Ihr System neu. Wechseln Sie zu Ihrer ursprünglich gewünschten Konfiguration.
- Schalten Sie Ihr System vollständig aus und wieder ein.
- Wenn das Tool einen Fehler wie "Zugriffsfehler" oder "Port kann nicht initialisiert werden" anzeigt, verwenden Sie möglicherweise einen veralteten Treiber. Laden Sie bitte den neuesten Treiber von https://support.intel.com herunter und versuchen Sie es erneut.
Unterstützte Betriebssysteme
- Microsoft Windows Server*
- Linux* Kernel
- Red Hat* Enterprise Linux*
- SUSE* Linux Enterprise Server
- Kanonisches Ubuntu*
- Debian*
- openEuler* für AArch64 (nur auf Intel® Ethernet E810-Serie)
- UEFI
- Oracle* Solaris*
- VMWare* ESXi*
- FreeBSD*
Anmerkung: Auf Systemen, auf denen Linux, FreeBSD, Solaris oder ESXi ausgeführt wird, muss der Basistreiber vorhanden sein, damit EPCT korrekt funktioniert.
Dieser Download gilt für die unten aufgeführten Produkte.
- Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter XL710-QDA1
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der XXV710-DA2-Reihe für OCP
- Intel® Ethernet-Controller E810-CAM1
- Intel® Ethernet-Controller E810-CAM2
- Intel® Ethernet Controller E810-XXVAM2
- Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-DA4
- Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-T4
- Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter X710-DA2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der XXV710-DA1-Reihe für OCP
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der XXV710-DA1-Reihe
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der XXV710-DA2-Reihe
- Intel® Ethernet-Controller X710-AT2
- Intel® Ethernet Network Adapter E810-2CQDA2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-CQDA2, für OCP 3.0
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-CQDA2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter X710-DA2 für OCP 3.0
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter X710-T2L
- Intel® Ethernet Network Adapter X710-T2L for OCP 3.0
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter X710-T4L
- Intel® Ethernet-Controller X710-TM4
- Intel® Ethernet-Server-Adapter XL710-QDA1 für Open Compute Project
- Intel® Ethernet-Server-Adapter XL710-QDA2 für Open Compute Project
- Intel® Ethernet-Converged-Network-Adapter XL710-QDA2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-CQDA1, für OCP 3.0
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-XXVDA2 für OCP 3.0
- Intel® Ethernet-Controller XL710-BM1
- Intel® Ethernet-Controller XL710-BM2
- Intel® Ethernet-Controller X710-BM2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-XXVDA4
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-CQDA1
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-XXVDA2
- Intel® Ethernet-Netzwerkadapter X710-DA4 für OCP 3.0
- Intel® Ethernet Network Adapter X710-T4L for OCP 3.0
- Intel® Ethernet Network Adapter XXV710-DA2T
- Intel® Ethernet Network Adapter E810-CQDA1 for OCP
- Intel® Ethernet-Server-Adapter X710-DA2 für OCP
- Intel® Ethernet-Controller XXV710-AM1
- Intel® Ethernet-Controller XL710-AM2
- Intel® Ethernet-Controller X710-AM2
- Intel® Ethernet-Controller XXV710-AM2
- Intel® Ethernet-Controller XL710-AM1
- Ethernet-IO-Modul XL710-QDA1 AXX1P40FRTIOM
- Ethernet-IO-Modul XL710-QDA2 AXX2P40FRTIOM
Haftungsausschluss1
Produkt- und Leistungsangaben
Intel ist gegenwärtig dabei, nicht-integrative Sprache aus unserer aktuellen Dokumentation, den Benutzeroberflächen und dem Code zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass rückwirkende Änderungen nicht immer möglich sind und dass einige nicht-integrative Formulierungen in älteren Dokumentationen, Benutzeroberflächen und Codes verbleiben können.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.