Einleitung
Dieses Tool soll die DevSleep-Funktion bei ausgewählten SSD-Modellen aktivieren/deaktivieren, um ein bekanntes Problem bei der Laufwerkserkennung zu vermeiden.
Verfügbare Downloads
- Betriebssystemunabhängig
- Größe: 1.4 MB
- SHA1: B1EE07F0488FD0A928F8B194B7D5B5045633BF65
- Betriebssystemunabhängig
- Größe: 42 MB
- SHA1: 72406BB690B00BCDBA35B409393D045B1CC14899
Detaillierte Beschreibung
Sind Sie nicht sicher, ob dies der richtige Treiber oder die richtige Software für Ihre Komponente ist? Führen Sie Intel® Treiber- und Support-Assistent aus, um Treiber- oder Software-Updates automatisch zu erkennen.
Beschreibung:
Dieses Tool soll die DevSleep-Funktion bei ausgewählten SSD-Modellen aktivieren/deaktivieren, um ein bekanntes Laufwerkserkennungsproblem mit Windows* 8/8.1/10/Server 2012 zu vermeiden.
DevSleep-Funktion:
Device Sleep (oder DevSleep/DEVSLP) ist die neueste Funktion in einigen SATA-Geräten, mit der sie in einen energiesparenden "Geräte-Standby"-Zustand gelangen können. Beispiel: Der Energieverbrauch von Intel® Solid-State-Laufwerken der Produktreihe Pro 2500 (2,5 Zoll) im DevSleep-Modus beträgt nur 5 mW im Vergleich zu 55 mW im Leerlaufzustand.
Laufwerkserkennungsproblem im Zusammenhang mit der DevSleep-Funktion:
Auf einigen Mainboards aktivieren das BIOS und Betriebssystem die Funktion auf betroffenen Laufwerken, aber das Mainboard signalisiert nicht, das SSD wieder zu aktivieren.
Symptome dieses Problems sind:
- SSD wird unter Windows 8/8.1/10/Server 2012 installiert
- SSD wird nach dem Resümee aus dem Ruhezustand wieder angezeigt
Die Hauptursache dieses Problems ist die Mainboard-BIOS-Implementierung. Die beste Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, das Mainboard auf das neueste BIOS zu aktualisieren und sich beim Mainboard-Anbieter zu erkundigen, ob das BIOS dieses Problem löst. Für Kunden, die keine BIOS-Fixierung vom Mainboard-Anbieter haben oder aus beliebigen Gründen nicht an den Mainboard-Hersteller wenden oder Eine Lösung von Intel wünschen, bieten wir dieses Tool an, das die DevSleep-Funktion auf betroffenen Laufwerken deaktiviert.
Betroffene Laufwerke:
- Intel® Pro 2500 Solid-State-Laufwerke
- Intel® 530er Solid-State-Laufwerke
- Intel® 535er Solid-State-Laufwerke
Dieser Download gilt für die unten aufgeführten Produkte.
- Intel® SSD der 530er-Reihe (120 GB, PCle-Modul, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (180 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (180 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (120 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (120 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (360 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (180 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (240 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (360 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (180 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (240 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (120 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (360 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (360 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (120 GB, 2,5" 6,35 cm, 6-Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (360 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (180 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (360 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (80 GB, PCle-Modul, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (240 GB, PCle-Modul, 6 Gbit m-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (80 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (480 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (480 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (120 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (360 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (240 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (240 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (180 GB, 2,5" 6,35 cm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (240 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (180 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (240 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD Pro 2500er-Reihe (240 GB, M.2 80 mm 6 bit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (360 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (180 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (180 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (480 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 535er-Reihe (56 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 16-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (480 GB, 2,5" 6,35 cm 6 Gbit s-SATA, 20-nm-Technik, MLC)
- Intel® SSD der 530er-Reihe (80 GB, M.2, 80 mm, 6 Gbit s-SATA, 25-nm-Technik, MLC)
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.