Referenzdesign® für Intel vPro-Anwendungsfälle™ – Automatisches Patching über Nacht mit Management-Konsolen von Drittanbietern

16371
2/29/2012

Einleitung

Sparen Sie Energie und schützen Sie Ihre Umgebung besser, indem Sie die Remote-PC-Software jederzeit und überall unabhängig vom Energiezustand aktualisieren können. ...

Verfügbare Downloads

  • Windows 7 family*, Windows Vista family*, Windows XP family*
  • Größe: 269.8 KB
  • SHA1: 7F535A5F3E7196610ADE2B480498F74F5D06E5A8
  • Windows 7 family*, Windows Vista family*, Windows XP family*
  • Größe: 1.8 MB
  • SHA1: 634BB713A9D7E49C8AE0420E1768DC4275679FD4
  • Windows 7 family*, Windows Vista family*, Windows XP family*
  • Größe: 775.9 KB
  • SHA1: A10CFE41686C58CC814E889D16DB521DF0A109EC

Detaillierte Beschreibung

Mit der Veröffentlichung der Intel® vPro-Technologie haben Unternehmen die Praxis übernommen, eine Management-Konsole eines Drittanbieters zu verwenden, um ihre Computer mit Intel vPro-Technologie™ zu verwalten. Um Kunden den Einstieg in die Verwendung ihrer Konsolen von Drittanbietern mit Intel vPro-Technik zu erleichtern, enthalten diese Referenzdesigns für Anwendungsfälle Informationen zum Ausführen der grundlegenden Funktionen zum Erstellen eines Pakets, zum Einschalten des remote verwalteten Systems, zum Bereitstellen des Pakets und zum anschließenden Neustart des remote verwalteten Systems.

Das erste Referenzdesign für Anwendungsfälle (Datei 1062a_v12.zip) enthält Anweisungen zur Verwendung von Microsoft System Center Configuration Manager* (ConfigMgr) zum Reaktivieren, Patchen und Neustarten eines remote verwalteten Systems auf Basis der Intel vPro-Technologie, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

- Erstellen eines Update-Pakets in ConfigMgr
- Schalten Sie das remote verwaltete System ein
- Übertragen Sie das Update-Paket per Push auf das remote verwaltete System
- Starten Sie das remote verwaltete System neu

Bei diesem Prozess wird davon ausgegangen, dass das remote verwaltete System bereits für die Verwendung mit ConfigMgr eingerichtet und konfiguriert ist.

Demo-Video: http://www.youtube.com/watch?v=iAcp_LlKNdQ&feature=player_embedded

Das zweite Referenzdesign für Anwendungsfälle (Datei 1062b_v12.zip) enthält Anweisungen zur Verwendung von Altiris zum Aufwecken, Patchen und Neustarten eines remote verwalteten Systems auf Basis der Intel vPro-Technologie, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

- Erstellen eines Update-Pakets in Altiris
- Schalten Sie das remote verwaltete System ein
- Übertragen Sie das Update-Paket per Push auf das remote verwaltete System
- Starten Sie das remote verwaltete System neu

Demo-Video: http://www.youtube.com/watch?v=c5cSPAjkAVc&feature=player_embedded

Das dritte Referenzdesign für Anwendungsfälle (1062c_v11.zip) enthält Anweisungen zur Verwendung von LANDesk* 8.8 SP4 zum Reaktivieren, Patchen und Neustarten eines remote verwalteten Systems auf Basis der Intel vPro-Technologie, indem Sie wie folgt vorgehen:

- Erstellen eines Update-Pakets in LANDesk 8.8 SP4
- Schalten Sie das remote verwaltete System ein
- Übertragen Sie das Update-Paket per Push auf das remote verwaltete System
- Starten Sie das remote verwaltete System neu

Bei diesem Vorgang wird davon ausgegangen, dass das remote verwaltete System bereits für die Verwendung mit LANDesk 8.8 SP4 eingerichtet und konfiguriert ist.

Demo-Video: http://youtu.be/531CxUfVz_s

Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.