Aller Media wechselt vom Print- zum Digitalformat

Aller Media macht seinen IT-Betrieb zukunftssicher, um die wachsende Nachfrage nach digitalen Inhalten zu erfüllen.

Auf einen Blick:

  • Mit einer wöchentlichen Auflage von 3,2 Millionen Exemplaren ist aller Media der führende Herausgeber von Zeitschriften und Zeitungen in der nordischen Region. Als eines der innovativsten Medienunternehmen der Region verwaltet Aller eine Vielzahl von Print- und Digitalmedien.

  • Medienkonsumenten erwarten sich sofortigen Zugriff auf digitale Inhalte, und Organisationen müssen diese Anforderungen erfüllen – oder sie riskieren, dass sie Leser verlieren. Aller arbeitet derzeit an der Migration seiner Hauptsysteme. Das Unternehmen wird rund 400 virtuelle Maschinen vor Ort betreiben und die Hybrid-Cloud auch weiterhin nutzen.

author-image

Von

Hintergrund

Mit einer wöchentlichen Auflage von 3,2 Millionen Exemplaren ist Aller Media der führende Herausgeber von Zeitschriften und Zeitungen in der nordischen Region. Als eines der innovativsten Medienunternehmen der Region verwaltet Aller eine Vielzahl von Print- und Digitalmedien. Das Unternehmen ist in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden tätig.

Die Zeitschriften und Zeitungen von Aller sind heute online und auf Social-Media-Plattformen verfügbar. Seine Zeitungskiosk-App Pling, die es für Desktop-, Tablet- und Smartphone-Plattformen gibt, bietet Abonnenten unbegrenzten Zugang zu nordischen Zeitschriften und Zeitungen sowie über 1.000 internationalen Titeln.

Herausforderung

Heute erwarten Medienkonsumenten sofortigen Zugriff auf digitale Inhalte, und Organisationen müssen diese Anforderungen erfüllen – oder sie riskieren, dass sie Leser verlieren. Bei der digitalen Transformation der Medienindustrie agiert Aller schon seit langem an vorderster Front.

Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations bei Aller Media bestätigt: „Wir haben bereits früh auf digitale Formate gesetzt, und dieser Schritt hat sich ausgezahlt. In einigen Bereichen erzielen wir heute mit digitalen Inhalten mehr Umsatz als mit Print-Formaten.“

Mit der zunehmenden Nachfrage nach digitalen Inhalten wächst auch der Druck auf IT-Systeme. Um weiterhin hochwertige Dienste bereitstellen zu können, zog Aller ein Upgrade seiner Rechenzentrumsarchitektur zu neuer Hochleistungsinfrastruktur in Erwägung und wandte sich an den vertrauenswürdigen Technologiepartner CTGlobal, um diesen Umstieg zu betreuen.

Die Lenovo ThinkAgile MX-Plattform ist eine All-in-One-Komplettlösung. Die Azure Stack HCI-Software ist bereits vorab integriert und getestet, sodass die Installation schnell und einfach vonstatten geht und man sofort loslegen kann.“ – Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations, Aller Media

Zusammenarbeit mit Experten

Aller betrieb mehrere Jahre lang eine Hybrid-Cloud-Umgebung, die auf hausinternen Rechenzentrumslösungen und Microsoft Azure basierte. Viele der wichtigsten Aufgaben von Aller, wie seine Content-Management- und Abonnementverwaltungssysteme, befinden sich auf interner Hardware, während andere Anwendungen und Datensicherungen in der Cloud ablaufen.

„Unsere hauseigene Infrastruktur hatte nicht länger das benötigte hohe Leistungsniveau, um wichtige Aufgaben effektiv auszuführen, oder das Potenzial, unser prognostiziertes Datenwachstum zu unterstützen“, sagt Nordanfjäll.

CTGlobal, ein Lenovo Gold Partner und ThinkAgile & Storage Expert Partner, identifizierte die Lenovo ThinkAgile MX-Plattform als ideale Lösung: moderne, leistungsstarke hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), die sich nahtlos mit Azure-Services integrieren lässt.

CTGlobal implementierte die ThinkAgile MX-Plattform mit einem hochgradig strukturierten Ansatz, für den effektive automatisierte Tools zum Einsatz kamen. Wir waren von den technischen Fähigkeiten und dem Fachwissen des Teams und auch von der Transparenz während des gesamten Prozesses beeindruckt. Diese Kombination sorgte für eine stressfreie Implementierung, da wir grenzenloses Vertrauen in das CTGlobal-Team hatten.“ – Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations, Aller Media

Warum Lenovo? Leistungsstarke HCI mit Hybrid-Funktionalität

CTGlobal implementierte im Rechenzentrum von Aller fünf ThinkAgile MX Certified Nodes mit All-Flash-Speicher, die als einzelner softwaredefinierter Cluster konfiguriert wurden und über das Betriebssystem Azure Stack HCI sowie Hyper-V-Virtualisierung verfügen.

Die mit CPUs der 2. Generation der skalierbaren Intel® Xeon® Prozessorreihe und leistungsstarken Intel® Optane™ P4800X NVMe-PCIe-SSDs ausgestattete ThinkAgile MX-Plattform bietet hohen Durchsatz, geringe Latenz und extrem schnelle Leistung.

Mit den Tools Lenovo XClarity Integrator und Windows Admin Center profitiert Aller von perfekt abgestimmter Verwaltung, die alles von physischer Infrastruktur über virtualisierte Rechen- und Speicherressourcen bis hin zu Azure Cloud-Diensten umfasst.

Lenovo ThinkAgile MX bietet das Beste aus beiden Welten: die Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud sowie die Sicherheit und die Kontrolle hausinterner Infrastruktur – in einer Box. – Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations, Aller Media

Ergebnisse

Aller arbeitet derzeit mit CTGlobal an der Migration seiner Hauptsysteme zur Lenovo ThinkAgile MX-Plattform. Das Unternehmen wird rund 400 virtuelle Maschinen vor Ort betreiben und die Cloud weiterhin in einem Hybrid-Ansatz nutzen.

„Wir gehen davon aus, dass wir nach Abschluss der Migration eine erhebliche Leistungssteigerung bei hausinternen Workloads sehen werden“, sagt Nordanfjäll. „Derzeit sind wir durch Leistungseinschränkungen eingeengt, weshalb die Durchführung einiger Aufgaben mehrere Tage dauert. Wir erwarten, dass sich die Ausführungszeit mit der ThinkAgile MX Plattform signifikant verringern wird. Die Azure Stack HCI bietet eine leistungsstarke Kommunikationsplattform mit geringer Latenz, die in Verbindung mit Intel® Optane™ SSDs einen hohen Durchsatz und kurze Reaktionszeiten ermöglicht.“

CTGlobal bietet kontinuierliche Support- und Consultingdienste und kümmert sich um alles von Firmware-Updates bis zur Software-Lizenzierung. CTGlobal ist einer unserer wichtigsten und meist geschätzten Partner.“ – Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations, Aller Media

Durch den Wechsel zur Lenovo ThinkAgile MX-Plattform hat Aller seine IT zukunftssicher gemacht und sichergestellt, dass das Unternehmen weiterhin hochwertige digitale Inhalte erstellen und veröffentlichen kann, um die steigenden Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen.

  • Erwartung deutlicher Leistungssteigerungen
  • Einfache zentrale Managementkonsole
  • Einfache Skalierbarkeit mit HCI und Cloud-Integration

Immer mehr Menschen bevorzugen digitale Formate gegenüber Printmedien und wir müssen dieser Forderung gerecht werden. Mit der Lenovo ThinkAgile MX-Plattform haben wir eine flexible, zukunftssichere Grundlage, auf der wir unser digitales Angebot aufbauen können.“ – Hampus Nordanfjäll, Team Lead, IT Operations, Aller Media