Was steckt in den Geräten, die Sie kaufen
Intel verpflichtet sich zum verantwortungsbewussten Abbau von Mineralien – entsprechend ethischen und nachhaltigen Methoden, die die Menschenrechte jeder Person in unserer weltweiten Lieferkette einhalten.
Vor über zwölf Jahren hat Intel damit begonnen, Konfliktmineralien1 aus der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) und den angrenzenden Ländern auf verantwortungsbewusste Weise zu beschaffen. Seitdem haben wir unsere Bemühungen auf Kobalt sowie auf allgemeinere Menschenrechtsfragen und Regionen in unserer Lieferkette ausgeweitet.
Wir sind stolz auf die bedeutenden Fortschritte, die wir als Unternehmen und als Branche schon erreicht haben, aber wir wissen auch, dass noch mehr Arbeit auf uns wartet. Eine wichtige Technologieinitiative in unserer RISE-2030-Strategie besteht darin, unseren Einfluss bei der verantwortungsvollen Beschaffung von Mineralien auszudehnen und die Entwicklung neuer Standards für die Beschaffung zu forcieren.
Im Jahr 2021 haben wir unsere erste erweiterte Mineralienumfrage zu Aluminium, Kupfer, Nickel und Silber an die Lieferanten geschickt, die diese Materialien zu den von Intel hergestellten Mikroprozessoren beitragen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer RISE-Strategie, da wir mit der Erfassung unserer Lieferketten bezüglich der für uns wichtigsten Mineralien beginnen. Intel ist aktives Partnermitglied von The Copper Mark, um zur Entwicklung von Normen beizutragen und sorgfältige Prüfungen innerhalb der Kupferlieferkette auszuarbeiten und durchzuführen. Darüber hinaus arbeiten wir weiterhin mit Branchenverbänden zusammen, um sicherzustellen, dass Normen vorhanden sind, die unser Ziel einer verantwortungsbewussten Mineralienbeschaffung für sämtliche Mineralien in unserer Lieferkette ermöglichen. Wir werden weiterhin die Mineralien mit der höchsten Priorität ermitteln, um unsere RISE-Ziele für 2030 zu verwirklichen.
Die Aufgabe von Intel ist es, die positiven Fortschritte aufrechtzuerhalten, die wir bisher im Hinblick auf 3TG2 und Kobalt gemacht haben, und die Risiken zu bewältigen, die sich aus der zunehmenden Anzahl beschaffter Mineralien und neuer Standorte ergeben. Wir werden beim Rohstoffgewinn auch weiterhin über unsere Produktlinie und Materialien verantwortungsbewusst agieren, während unser Unternehmen und die Welt weiteren Entwicklungen unterliegen werden.
Wir sind stolz auf die bedeutenden Fortschritte, die wir im Hinblick auf die verantwortungsbewusste Beschaffung von Mineralien in unserer Lieferkette gemacht haben, sowie auf die positiven Resultate zugunsten der Menschen, die in den betroffenen Bergbaugemeinden leben und arbeiten.
Ende 2019 war Intel Teil einer Delegation von nichtstaatlichen Organisationen, US-Regierungsvertretern und anderen Technologieunternehmen, die die Demokratische Republik Kongo und das benachbarte Ruanda besuchte, um sich ein Bild von den Herausforderungen der Bergbauindustrie zu machen und diese zu diskutieren. Die Delegation wurde von der Public-Private Alliance for Responsible Minerals Trade (PPA) organisiert, in der Intel eine führende Position innehat. Eines der wichtigsten Erkenntnisse dieser Untersuchung war, dass die Unternehmen die Unterstützung vorgelagerter Programme ausbauen müssen, um Nachhaltigkeit sicherzustellen und die Lebensgrundlagen der bedürftigsten Gemeinschaften unserer Lieferkette zu verbessern. Intel hat daraufhin ein noch umfangreicheres Programm ausgearbeitet, um als Ergänzung zu unserem Due-Diligence-Programm Partnerschaften mit anderen Unternehmen und geprüften nichtstaatlichen Organisationen einzugehen, mit dem Ziel, die Unterstützung der Bergbaugemeinden zu stärken.
Hier einige Beispiele für Projekte, die von Intel seit 2020 unterstützt wurden:
- City of Joy (über die PPA) ist eine Gruppe, die Überlebenden von geschlechtsspezifischer Gewalt in kongolesischen Bergbaugemeinden medizinische Versorgung, Bildung und rehabilitative Maßnahmen anbietet.
- Congo Power ist ein Bündnis, das Bergbaugebiete mit sauberer Energie versorgt.
- Das PACT-RMI Youth Vocational Training Program zielt darauf ab, kongolesischen Jugendlichen Alternativen zum Bergbau zu bieten.
- Die Entwicklung der ersten nordamerikanischen DR-Kongo-spezifischen Bibliothekssammlung mit besonderem Schwerpunkt auf kongolesischen Perspektiven an der Bibliothek der University of British Columbia (UBC).
Die Erkundungsreise des Teams von Intel (Video) wurde noch vor dem Ausfall des Flugverkehrs durch die Coronavirus-Pandemie durchgeführt, diente aber als Grundlage für die kürzlich angekündigten Corporate-Responsibility-Ziele für 2030 von Intel in Bezug auf eine verantwortungsbewusste Mineralienbeschaffung.
Mehr: Intel überprüft verantwortungsvoll beschaffte Mineralien (Video).
Was sind Konfliktmineralien?
Tantal, Zinn, Wolfram und Gold werden als Konfliktmineralien bezeichnet1. Sie sind integraler Bestandteil elektronischer und anderer Produkte des täglichen Lebens – von Notebooks, Mobiltelefonen und Tablets bis hin zu Automobilen, Flugzeugen, Beleuchtungseinrichtungen und Schmuck. Konfliktmineralien werden mit der Finanzierung von Morden, Gewalt, Vergewaltigungen und anderen Menschenrechtsverletzungen in der Demokratischen Republik Kongo und anderen Konflikt- und Hochrisikogebieten (Conflict-Affected and High-Risk Areas, CAHRAs) in Verbindung gebracht.
Wir sind uns bewusst, dass es einer breit angelegten Zusammenarbeit zwischen Regierungen, nichtstaatlichen Organisationen (NGOs), Experten aus der Zivilgesellschaft und der Branche bedarf, um die mit dem Abbau von Mineralien verbundenen Risiken schwerer Menschenrechtsverletzungen und Konflikte zu identifizieren und zu vermindern.
Seit unserer ersten Lieferkettenumfrage im Jahr 2009 hat Intel kontinuierlich seine direkten Lieferanten in die Diskussion um Konfliktmineralien einbezogen. Unsere jährlichen Lieferkettenumfragen fordern von Lieferanten, dass sie sowohl Schmelz- und Raffineriebetriebe als auch die Ursprungsländer des von ihnen für unsere Produkte gelieferten Tantal, Zinn, Wolfram und Gold anhand des Conflict Minerals Reporting Template (CMRT) des RMI ermitteln.
Der von uns jährlich bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichte Bericht über Konfliktmineralien erhält zusätzliche Informationen über unsere 3TG-Sorgfaltspraktiken2.
Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um mehr über unsere Bemühungen um eine verantwortungsvolle Mineralienbeschaffung zu erfahren.
Intels Firmenpolitik
Intel engagiert sich für den verantwortungsbewussten Abbau von Mineralien.
SEC-Dokumentation
US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (United States Securities and Exchange Commission)
Unser Whitepaper
Intels Bemühungen um eine „konfliktfreie“ Lieferkette
Corporate-Responsibility-Bericht
Transparenz ist das Herzstück unseres Engagements.
Für unsere Kunden: Deklaration zu Konfliktmineralien und Kobalt
Senden Sie eine Anfrage zum Herunterladen der CMRT und EMRT von Intel.
Für unsere Zulieferer: Intels Erwartungen an die Lieferkette
Informatieren Sie sich anhand von politischen Maßnahmen, Erwartungen und mehr über die Arbeit mit Intel.
Produkt- und Leistungsinformationen
Der Begriff „Konfliktmineralien“ bezieht sich laut der Definition der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission, SEC) auf Zinn, Tantal, Wolfram und Gold, unabhängig davon, ob diese Mineralien in der Demokratischen Republik Kongo oder angrenzenden Ländern Konflikte finanzieren.