Geschützte Daten tragen zur Bekämpfung des Menschenhandels bei
Hope for Justice verwendet Intel® Xeon® Prozessoren und SGX-Technik, um vertrauliche Daten zu analysieren, Muster von Menschenhändlern zu erkennen und dazu beizutragen, Menschenhandel zu verhindern. Einzigartige Datenschutz- und Verschlüsselungstechnik ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Sicherheitsrisiken.
Moderne Sklaverei nimmt viele Formen an und kommt auf der ganzen Welt vor. Die Opfer befinden sich in einer ausbeuterischen Situation, der sie nicht entfliehen können und in der sie durch Drohungen, Bestrafung, Gewalt, Nötigung oder Täuschung kontrolliert werden. Menschenhandel ist eine Form der modernen Sklaverei. Sie stützt sich auf das Internet und andere digitale Technik, um zu florieren, was ihr eine erstaunliche globale Dimension und Geschwindigkeit verleiht. Um ein Gefühl für das Ausmaß zu bekommen: Weltweit gibt es schätzungsweise 50 Millionen Opfer und Gewinne in Höhe von 150 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Organisationen wie Hope for Justice und Slave-Free Alliance haben sich den Bemühungen angeschlossen, sowohl Opfer als auch Täter zu finden. Hope for Justice möchte Daten verschlüsseln, um vertrauliche Informationen zu schützen, wohl wissend, dass sich dahinter das Privatleben von Menschen verbirgt, die missbraucht und traumatisiert wurden und geschützt werden müssen. Sie arbeiten mit Intel zusammen, um die Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) Technik zum Schutz von Daten zu nutzen, was laut CEO Tim Nelson „erstaunlich gut funktioniert“.
Die Technik von Intel ermöglicht Hope for Justice den Einsatz von Confidential Computing, bei dem vertrauliche Daten außer Sichtweite von unbefugter Software oder Systemadministratoren bearbeitet werden. Die Daten werden verschlüsselt und im Arbeitsspeicher verarbeitet, wodurch das Risiko einer Offenlegung der Daten für das restliche System verringert wird, was wiederum die Daten kompromittieren würde. Confidential Computing beruht auf hardwarebasierten Steuerelementen, die durch Intel SGX Enklaven ermöglicht werden. Immer dann, wenn Opfer gerettet werden, wird die Adresse aufgezeichnet und verschlüsselt und somit sicher abgespeichert. Wenn eine andere Organisation eine weitere Person von derselben Adresse aus rettet, hilft die Intel Technik dabei, die Fälle zu verknüpfen und alarmiert die zuständigen Behörden, dass sie ein verdächtiges Muster entdeckt hat. Intel SGX ermöglicht Behörden die sichere gemeinsame Nutzung von Daten, indem sie unabhängig vom Betriebssystem oder der Hardwarekonfiguration geschützt werden. Es ermöglicht mehreren Unternehmen, bei gemeinsamen Analysen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig ihre vertraulichen Informationen oder regulierten Daten zu schützen.
Tim Nelson, CEO von Hope for Justice, ist zuversichtlich, dass die Leistungsfähigkeit, die sie bei der Verwendung von Intel SGX beobachten konnten, ihnen ein wichtiges Werkzeug an die Hand gibt, um die Freiheit unzähliger Opfer auf der ganzen Welt sicherzustellen.
Erhalten Sie die neuesten Tech-Trends und Insights.
Melden Sie sich an, um durch unseren Newsletter in Verbindung zu bleiben.
Durch Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Intel für diese Geschäftsanfrage zustimmen, und dass Intel Marketingmaterialien mit Ihnen teilen kann. Weitere Informationen über die Praktiken von Intel, einschließlich der Verwaltung Ihrer Präferenzen und Einstellungen, finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Hinweisen von Intel.
Durch Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Intel für diese Geschäftsanfrage zustimmen, und dass Intel Marketingmaterialien mit Ihnen teilen kann. Weitere Informationen über die Praktiken von Intel, einschließlich der Verwaltung Ihrer Präferenzen und Einstellungen, finden Sie in den Datenschutz- und Cookie-Hinweisen von Intel.