Echtzeit am Netzwerkrand
Intels Echtzeit-Technologie unterstützt neue Lösungen, die eine hohe Koordination innerhalb von vernetzten Geräte und über sie hinweg erfordern. Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) Prozessoren bieten eine optimale Rechen- und Zeitleistung für Echtzeitanwendungen1. Mit integrierten oder diskreten Ethernet-Controllern mit IEEE 802.1 Time Sensitive Networking (TSN) können diese Prozessoren komplexe Echtzeitsysteme betreiben.
Die wichtigsten Funktionen von Echtzeit
Intels Echtzeit-Computing-Leistung und -Lösungen konzentrieren sich auf harte Anwendungsfälle in Echtzeit, bei denen ein Systemausfall eine Frist vergeht. In Bereichen wie Robotik, Automobil und Versorgern ist eine harte Echtzeit erforderlich, wenn eine Funktion nicht innerhalb der gesamten Zeitspanne (Frist) ausgeführt werden kann.
Echtzeit-Angebote von Intel unterstützen neue Lösungen, die sowohl High-Compute- als auch Echtzeit-Leistung bieten durch:
- Priorisierung von Echtzeit-Workloads beim Zugriff auf Cache, Speicher und Netzwerk
- Minimierung von Unterbrechungen durch andere Workloads
- Optimierung der Leistung für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Workloads
- Unterstützung der Verfügbarkeit in nativen und virtualisierten Umgebungen
Priorisierung von Echtzeit-Workloads
Wenn bestimmte Echtzeit-Workloads innerhalb der festgelegten Frist abgeschlossen werden müssen, um einen kritischen Systemausfall zu vermeiden, ist die Fähigkeit, einige Workloads gegenüber anderen zu priorisieren, von größter Bedeutung. Einige, aber nicht alle Echtzeitsysteme verfügen über diese Fähigkeit für Workload- oder Aufgabenpriorisierung.
Hohe Vorhersagbarkeit und Zuverlässigkeit
Da Echtzeitsysteme Daten in definierten, vorhersagbaren Zeitrahmen verarbeiten, wird die Ausführung von Aufgaben oder Workloads erreicht, wodurch die Zuverlässigkeit kritischer Systeme für Unternehmen verbessert wird.
Präziseres Timing
Echtzeitsysteme sind für Aufgaben ausgelegt, die innerhalb präziser Zyklustermine (bis zu Mikrosekunden) ausgeführt werden müssen.
Zugehörige Videos
Einführung in zeitsensible Netzwerk- und Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC)
Erhalten Sie eine Einführung in grundlegende Konzepte zeitsensibler Netzwerke, Intel® TCC und wie Maschinennetzwerke kommunizieren.
Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) Mess- und Analysetools
Intel® Prozessoren sind multifunktional und können einer Vielzahl von Anwendungsfällen dienen, einschließlich Datenanalyse in der Cloud, Gaming-PCs, traditionellen Büro-Laptops und Edge-Geräten. Intel® TCC ist eine Reihe von Funktionen, die zur Erweiterung der Rechenleistung von Intel® Prozessoren beitragen und in der Lage sind, die strengen zeitlichen Anforderungen von Echtzeitanwendungen zu erfüllen.
Entwickelt, um die Leistung in der industriellen Automatisierung zu verbessern
Erfahren Sie mehr über Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) und erfahren Sie, wie Intel und Codesys zusammengearbeitet haben, um die Leistung bei Codesys-Echtzeitanwendungen, die auf Intel® Prozessoren ausgeführt werden, zu steigern.
Wichtige Anwendungsfälle
Flugsteuerung
Industrielle Steuerungsanwendungen
Videowand
Medizinische Bildgebung
Robotik
Zeitsensible Netzwerke (TSN) und Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC)
TSN und Intel® TCC
Zeitsensible Netzwerke (TSN)
Bietet beschränkte maximale Latenz für geplanten Datenverkehr über switched Ethernet-Netzwerke. TSN ist ein Satz von IEEE 802-Standards, die von der IEEE TSN-Taskgruppe definiert werden. Diese Normen ermöglichen eine ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz über das Ethernet, um zeitsensible Anwendungen zu unterstützen. TSN erreicht dies durch Verwendung von Zeitsynchronisierung, Datenverkehrsplanung und Netzwerkkonfiguration.
Intel® TCC-Zeitsynchronisierung
Stellt einen Hardwaremechanismus zur Abstimmung der verschiedenen Taktfrequenzen in einzelnen IP-Blöcken bereit.
Intel® TCC Zeitlinien
Stellt einen Hardwaremechanismus bereit, um die Latenz von Datenpaketen von einem Funktionsblock zu einem anderen anzugeben.
Vorgestellte Plattformen
Intel® Xeon® D-2700 und D-1700 Prozessoren
High-Computing-Leistung und Flexibilität für schwerere IoT-Workloads
Die folgenden MODELLE sind für Echtzeit mit Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) optimiert und können auch mit Intel Ethernet Controller der i225/i226-Reihe mit TSN gekoppelt werden:
- Intel® Xeon® D-2752TER Prozessor
- Intel® Xeon® D-1746TER Prozessor
- Intel® Xeon® D-1735TR Prozessor
- Intel® Xeon® D-1715TER Prozessor
- Intel® Xeon® D-1712TR Prozessor
Prozessoren der Intel® Core™ der 12. Generation
Gesamt-Rechenleistung
Die folgenden SKUs sind für Echtzeit mit Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) und 2 integrierten TSN-fähigen Ethernet-Ports optimiert. Es kann auch mit Intel Ethernet Controller der i225/i226-Reihe mit TSN gekoppelt werden:
- Intel® Core™ i9-12900E Prozessor
- Intel® Core™ i7-12700E Prozessor
- Intel® Core™ i5-12500E Prozessor
- Intel® Core™ i3-12100E Prozessor
Intel® Xeon® Prozessoren der Produktreihe W-11000E
High-Computing-Leistung und Flexibilität für schwerere IoT-Workloads
Die folgenden SKUs sind für Echtzeit mit Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) und 2 integrierten TSN-fähigen Ethernet-Ports optimiert. Es kann auch mit Intel Ethernet Controller der i225/i226-Reihe mit TSN gekoppelt werden:
- Intel® Xeon® W-11865MRE Prozessor
- Intel® Xeon® W-11865MLE Prozessor
- Intel® Xeon® W-11555MRE Prozessor
- Intel® Xeon® W-11555MLE Prozessor
- Intel® Xeon® W-11155MRE Prozessor
- Intel® Xeon® W-11155MLE Prozessor
Prozessoren der Intel Atom® x6000E-Reihe
Für die nächste Generation von IoT-Edge-Geräten
Die folgenden SKUs sind für Echtzeit mit Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) und 3 integrierten TSN-fähigen Ethernet-Ports optimiert. Es kann auch mit einem separaten Intel® Ethernet Controller der i225/i226-Reihe mit TSN gekoppelt werden:
- Intel Atom® x6427FE Prozessor
- Intel Atom® x6425RE Prozessor
- Intel Atom® x6414RE Prozessor
- Intel Atom® x6212RE Prozessor
- Intel Atom® x6200FE Prozessor
Prozessoren der Intel® Core™ der 11. Generation
Innovatives neues Hochleistungs-Chip-Design
Die folgenden SKUs sind für Echtzeit mit Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) und 1 integriertem TSN-fähigem Ethernet-Port optimiert. Es kann auch mit einem separaten Intel® Ethernet Controller der i225/i226-Reihe mit TSN gekoppelt werden:
- Intel® Core™ i7-1185GRE Prozessor
- Intel® Core™ i5-1145GRE Prozessor
- Intel® Core™ i3-1115GRE Prozessor
Separate Ethernet-Produkte
PCI-Express-Multi-Gigabit-Ethernet-Controller
Der Intel® Ethernet Controller I225 unterstützt die neuesten zeitsensiblen Netzwerkfunktionen (TSN).
- Intel® Ethernet Controller I225-LM (Embedded-Nutzungsbedingungen, 2,5 G TSN-fähiges separates Ethernet)
- Intel® Ethernet Controller I225-IT (Extended Temp, 2,5 G TSN-fähiges separates Ethernet)
Tools für Software und Entwickler
Intel® TCC Tools
Intel® Time Coordinated Computing Tools (Intel® TCC Tools) enthalten APIs, Dienstprogramme, Beispielanwendungen, Dokumentation und mehr, um Kunden und Entwicklern dabei zu helfen, das Potenzial der Echtzeit-Funktionen von Intel Prozessoren freizuschalten. Es ist durch drei Hauptbereiche gekennzeichnet:
- Konfiguration und Optimierung in Echtzeit konzentrieren sich auf Workload-bewusste Prozessoroptimierungen und -optimierungen, die dabei helfen, datengebundene Zugriffs-Timings für Anwendungen zu ermöglichen.
- Time Sync und Communications enthalten Proben, die Entwickler als Ausgangspunkte für Anwendungen verwenden können, die eine präzise Zeitsynchronisierung erfordern.
- Der Inhalt der Messung und Analyse hilft Entwicklern bei ihren Debugging-, Fehlerbehebungs-, Mess- und Analyseanforderungen.
Steuerungen Intel® Edge
Intel® Edge Controls für Industrial ist eine Software-Referenzplattform, die auf kompatibler Hardware läuft und Echtzeit-Rechenleistung, standardsbasierte Konnektivität, Sicherheit, Virtualisierung und IT-ähnliche Verwaltung integriert. Sie beschleunigt die Transformation industrieller Steuerungssysteme zu softwaredefinierten Lösungen.
Hardware und Software für Echtzeit-Computing
"Echtzeit-Computing" bezieht sich auf Hardware- und Softwaresysteme, die innerhalb definierter Regeln und Abgabetermine betrieben werden müssen. Echtzeit-Programme müssen eine Antwort innerhalb der Frist garantieren. Um dies zu ermöglichen, erfordern Echtzeit-Lösungen ein hohes Maß an Flexibilität, sowohl innerhalb als auch über alle Geräte hinweg.
Highlights des Echtzeit-Technologieumfelds
Kunden-Lösungsbeschreibungen
- Siemens liefert leistungsstarken Industrie-PC auf kleinem Platzbedarf
- Congatec bringt Leistung der nächsten Generation sowie Echtzeit-Computing in kompakte, industrielle Formfaktoren
- Vecow vereinfacht und beschleunigt mobile Roboterimplementierungen
- ENC verschiebt Leistungsgrenzen mit neuen Standards und der Plattform der neuesten Generation
Partner aktivieren
- RTS: Wir stellen den Hypervisor für Echtzeit-Workload-Konsolidierung mit Intel® Core™ der 11. Generation und Intel Atom® X6000E Prozessoren (SB) vor
- TTTech: Die Beintechnik von TTTech Industrial bietet funktionen Intel® Edge Controls für Industrial
- Codesys: Codesys-Echtzeitanwendungen beschleunigen
- RTS: Wie Echtzeitsysteme und Intel Echtzeit-Funktionen Industrie 4.0 ermöglichen
Erfolgsstorys für Kunden
Video: Hypervisor-Lösungen in Echtzeit
"Die Einführung des RTS Hypervisor auf den neuesten Intel Plattformen ermöglicht neue Möglichkeiten für Echtzeitanwendungen, von Robotik und intelligenten Autos bis hin zu Fabrikautomatisierung und Utility-Load-Management."
— Herr Reichlin, General Manager von RTS
Dokumentation
Hier erhalten Sie Design-Dokumente, Treiber, Datenblätter, Versionshinweise und mehr für IoT-Lösungen in Echtzeit.
Zugehörige Ressourcen
Intel® Edge-Steuerelemente für industrielle Anwendungen (Intel® ECI)
Intel® Edge Insights for Industrial (Intel® EII)
Intel® EIl – Video im Überblick
Robotik
IoT-Technik
Durchsuchen Sie die zugehörigen Technologien, mit denen Sie mehr Daten erfassen, schneller analysieren und schneller darauf reagieren können.
Produkt- und Leistungsinformationen
Die Funktionsmerkmale und Vorteile von Intel® Techniken hängen von der Systemkonfiguration ab und können geeignete Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erfordern. Die Leistungsmerkmale variieren je nach Systemkonfiguration. Kein Produkt und keine Komponente bieten absolute Sicherheit. Informieren Sie sich beim Systemhersteller oder Fachhändler oder auf https://www.intel.de.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Kombination aus menschlicher und computerbasierter Übersetzung des originalen, englischsprachigen Inhalts. Dieser Inhalt wird zum besseren Verständnis und nur zur allgemeinen Information bereitgestellt und sollte nicht als vollständig oder fehlerfrei betrachtet werden. Sollte eine Diskrepanz zwischen der englischsprachigen Version dieser Seite und der Übersetzung auftreten, gilt die englische Version. Englische Version dieser Seite anzeigen.